Synopsis
Der Podcast zu aktuellen Themen und Trends aus der beruflichen Bildung im SAP Umfeld.
Episodes
-
ENC214 – Agilität in SAP Projekten – wie kann das gehen? Mit Sebastian Ziegler
03/10/2022 Duration: 56minSebastian Ziegler ist agile Coach bei der SAP Deutschland und als RTE bei CatenaX unterwegs. Im Podcast besprechen wir, warum man in SAP Projekten agil vorgehen sollte und welche die Voraussetzungen dafür sind. Er berichtet von agilen Frameworks wie SCRUM, SAFe, SAP Activate, verschiedenen Prinzipien wie inspect and adapt, SHU HA RI oder Design to Budget, wie auch ganz konkret von verschiedenen Szenarien, in denen unterschiedlich agil vorgegangen wurde. Eine kritische Reflektion und Fails wie „fake agile“, agiler Wasserfall oder falsche Erwartungen kommen ebenso zur Sprache wie Tipps zur Weiterbildung und seinem eigenen Narrativ. Mehr wie immer im EducationNewscast. Links Links zu Scrum & Agile PM: https://www.scrumalliance.org/ https://www.scrum.org https://www.pmi.org/ Medium: https://medium.com/tag/agile https://agilemanifesto.org/ https://www.scaledagileframework.com SAP Activate: https://community.sap.com/topics/activate SCRUM Guides https://scrumguides.org/download.html Greatness by
-
ENC213 – Teamentwicklung on the job mit Jörn Apel und Nicolas Ermrich von remotly
26/09/2022 Duration: 27minJörn Apel und Nicolas Ermrich sind Gründer von remotly und haben damit den HR Innovation Award 2022 in der Kategorie Learning und Development gewonnen. Remotly unterstützt Unternehmen dabei, schnell und wirksam eine Kultur von Eigenverantwortung, Effektivität und Vertrauen aufzubauen. Dabei wird niedrigschwellig per remote Coaching vieler Teams in deren bestehenden Meetings angesetzt und über mehrere Monate Upskilling während der realen Zusammenarbeit betrieben. Dies führt zu besonders nachhaltigen Veränderungen. Im Podcast reden wir darüber, wie und warum die Idee entstand und wie es konkret umgesetzt wird. Wir schauen auch auf Fails, Erfolgsfaktoren sowie weitere Entwicklungen. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.
-
ENC212 – New Learning in der Praxis bei Bayer mit Matthias Wiencke
19/09/2022 Duration: 33minMatthias Wiencke arbeitet bei der Bayer AG als Skill Manager im IT-Bereich. In seiner Rolle schafft er Lernmöglichkeiten für die interne IT-Organisation und setzt dabei intensiv auf New & Digital Learning Ansätze. Parallel arbeitet er daran die IT Workforce unterstützt durch People Analytics strategische weiterzuentwickeln. Nach seinem Vortrag auf der Zukunft Personal hat Thomas ihn dazu interviewed. Dabei ging es um 3 Fallstudien von New Learning – jeweils eine für individuelles Lernen in Peer Gruppen – Peer Learning Cirlces, um kontinuierliches Lernen in Teams zu etablieren mit den Capability Camps und einen Learnathon um lernen von- und miteinander auf organisationsebene zu ermöglichen. Und wie immer teilt unser Gast sein Narrativ zu Lernen, was er selbst lernt und wie er sich up-to-Date hält.
-
ENC211 – Kästchen-denken und CLC-Visionen: Reflexionen und Gespräche vom Corporate Learning Camp 2022
12/09/2022 Duration: 28minWir schließen die kleine Serie von Reflexionen und Gesprächen vom Corporate Learning Camp 2022 mit zwei Gesprächen zu unterschiedlichen Sessions ab. Zu Beginn geht es um die Session „Abschied vom industrie-politischen Kästchen-denken - wie geht das? von Anja C. Wagner und Nicole Bauch – am Podcast-Tisch mit dabei sind Anja als eine der Session-Geberinnen sowie Sarah Vollmer und Sabine Dippe mit Feedback und Gedanken zum Thema. Zum Schluß dann noch ganz passend Johannes Starke und Eva Hörtrich, um die Session von Karlheinz Pape und Simon Dückert „CLC-Vision erweitern zur lernenden Organisation“ zu reflektieren. Mehr dazu wie immer im Podcast!
-
ENC210 – Podcasten zur digitalen Lehre an einer Kunsthochschule - ein Gespräch vom Corporate Learning Camp 2022 mit Wiebke Lahg
05/09/2022 Duration: 18minWiebke Lahg plant an der Hochschule für Künste in Bremen Podcasts als digitales Format in Lehre und als Ausdrucksmöglichkeit zu produzieren. Gemeinsam mit Karlheinz Pape und Christoph Haffner spricht sie beim Corporate Learning Camp 2022 in Hamburg über die Möglichkeiten und Chancen die Podcasts eröffnen könnte und wo die Grenzen sind.
-
ENC209 – Ambiguitätstoleranzreflektomat - Reflexionen und Gespräche vom Corporate Learning Camp 2022
29/08/2022 Duration: 47minNach dem Camp ist vor dem nächsten Community Treffen! Im Mai 2022 fand das Corporate Learning Camp 22 als hybride Veranstaltung in Walldorf, Hamburg und online statt und am 14. September 2022 trifft sich die Corporate Learning Community dann wieder in Frankfurt. Ein guter Zeitpunkt also, das Barcamp im Mai noch einmal durch einige der Teilnehmenden zu reflektieren. Wie immer gab es vor Ort für die Teilnehmenden und Teilgebenden die Möglichkeit am Podcast-Tisch Gespräche und Reflexionen der Sessions aufzunehmen. Einige davon möchten wir gerne hier im Education NewsCast teilen. Vielen Dank an Frank Gerich, Florian Schmidt, Sarah Ruthardt, Susanne Molter, Volkmar Langer, Heike Langer, Axel Zimmermann, Albrecht Kresse und Julian Fornoff.
-
ENC208 – Digitale Transformation braucht Cultural Fitness mit Damaris Landmesser
22/08/2022 Duration: 44minDamaris Landmesser ist beruflich hybrid aufgestellt, d.h. sie leitet einerseits die Technologieberatung für die Digitale Transformation im Deutschen Mittelstand bei Google Cloud in Teilzeit und ist andererseits selbständige Unternehmerin, wo sie als Impulsgeberin und Executive Coach organisationale Transformationen begleitet. Thomas unterhält sich mit ihr über kulturelle Fitness und warum das für den Erfolg der Digitalisierung wichtig ist. Damaris stellt ihr Instrument zur Herangehensweise, den “Cultural Fitness Kompass” ©, vor und beschreibt dessen Dimensionen mit den vier Fixpunkten Mensch, Empowerment, Orientierung und Sinn. Zudem schauen wir auf Studien, die Ihr in den Shownotes findet – sowie vor allem auf die Nutzung des Kulturkompasses in der Praxis. Dabei kommen Beispiele u.a. von Google zur Sprache sowie mögliches Messen von Kultur durch Befragungen und mit weiteren KPIs wie Abwanderungsquote. Fails, Lernerfahrungen, Tipps und einiges mehr – wie immer im EducationNewscast Podcast.
-
ENC207 – Politische Bildung - Methodik, Inhalte, Tips und Kritik mit Gunnar Sohn
15/08/2022 Duration: 54minGunnar Sohn ist als Wirtschaftsblogger, Streamer, Autor, Privatdozent und als vieles mehr tätig. Christoph und Thomas unterhalten sich mit ihm über politische Bildung, die Toleranz und Kritikfähigkeit stärken soll, aber auch gesellschaftliche Partizipation und Beteiligung. Gunnar erläutert die Geschichte der politischen Bildung in Deutschland und warum das Thema hochaktuell ist – und das nicht nur weil die Bundeszentrale für politische Bildung dieses Jahr 70 wird. Wir reden über Themen wie Wirtschaft, Klimawandel oder Propaganda und natürlich über Didaktik und Methodik, wobei es auch einiges an Kritik gibt. Unternehmen und jeder selbst kann und sollte sich mehr politisch bilden. Wie das aussehen kann und welche Tipps es gibt erfahrt ihr in dieser Folge des EducationNewscast Podcast.
-
ENC206 – How to gain SAP Expertise and why enablement is core for transformation and change with Lora Huysamen and Itumeleng Dlamini
08/08/2022 Duration: 54minLora and Itumeleng both are fellows of AFRIKA KOMMT! at SAP and actually found out through this podcast where we introduced the program in episode 84. Lora has a background in SAP consulting and recently user enablement, Itumeleng is a chartered accountant and now works on transformation and change in the finance area. Both explain their journeys in how to build up SAP skills and expertise and why change management and user enablement is key for the digital transformation. We also look at success factors and tips and beyond technology how learning and education can drive personal and economic growth. More like always in the EducationNewscast.
-
ENC205 – Die gesungene Keynote – Impulse zum Nachdenken mit Claas Triebel
01/08/2022 Duration: 30minClaas Triebel, Growth Academy, ist Unternehmer, Berater, Autor, Musiker, Podcaster und ehemaliger Professor. Im Podcast unterhält er sich mit Thomas darüber, wie er seine Passion als Musiker mit der Rolle als Psychologe und Coach verknüpft. Er hat zuletzt einen ganzen Schwung von Liedern komponiert, die die wichtigen Fragestellungen “Wer bin ich, was will ich” auf anderer Ebene adressieren. Reflektionen und Entscheidungen können dabei neue Möglichkeitsräume aufmachen. Speziell für den Sommer eine niedrigschwellige Folge, die trotzdem Inspirationen bietet. Wir haben zudem 3 Songs von Claas mit eingebunden – mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.
-
ENC204 – Wie Organisationsbionik dem CTO als Change Manager hilft – mit Wolfgang Beeck und Moritz Hornung
28/07/2022 Duration: 01h06minIn dieser Episode des EducationNewscast reden wir wieder über das Thema Change Management, diesmal unter der Perspektive von Organisationsbionik und eines CTOs. Moritz Hornung, Partner emergize, schildert dabei kurz die Grundlagen der Organisationsbionik und stellt zusammen mit Wolfgang Beeck, CTO Regnology, die Anwendung in der Praxis dar. Wolfgang zeigt auch auf, weshalb ein CTO Change Agent & Transformator sein sollte neben dem Fokus auf Technisches. Spannend sind dabei die konkreten Beispiele aus der Praxis wie die Optimierung von Tests und Testsystemen oder die Optimierung von Performance mithilfe katalytischer Beschleunigung von Arbeitsprozessen und dem schaffen besserer Arbeitsbedingungen. Neben Fails hören wir auch einige Tips für Praktiker wie das Schaffen von angst- und stressfreien Räumen. Weitere Narrative und Tips findet Ihr wie immer im EducationNewscast.
-
ENC203 – Cloud Mindset heisst auch Lernen und Change Management neu denken
18/07/2022 Duration: 31minBeim Umstieg auf eine cloudbasierte SAP-Software geht es um mehr als die Einführung innovativer Funktionen. Unternehmen können ihren IT-Betrieb grundlegend verändern – und damit auch, wie sie arbeiten. In dieser Episode unterhalten sich Christoph und Thomas darüber, was hinter diesem „Cloud Mindset“ steckt und beleuchten unterschiedliche Perspektiven. Denn ein Software-Nutzer blickt da anders drauf als ein IT Manager, Admin oder Software-Entwickler. Daneben wir schauen darauf, wie wir lernen und Change Management mit einem Cloud Mindset umsetzen und inwieweit wir überhaupt ein Mindset ändern sollten oder können. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.
-
ENC202 – Mobil und spielerisch Lernen am Arbeitsplatz mit Christian Kiefer
11/07/2022 Duration: 25minChristian Kiefer ist Gründer und Geschäftsführer von Mobile Learning Labs, die eine White Label-Lösung zum spielerischen mobilen Lernen mit Quiz anbieten. In dieser Episode bespricht Thomas mit ihm Use Cases von Onboarding bis Prüfungsvorbereitungen sowie Erfahrungen mit solchen spielerischen Quizzes. Auch schauen wir auf den Markt allgemein im mobilen Lernen und die Rolle von Timing und Design. Mobiles Lernen wird immer wichtiger, vor allem wenn man bedenkt, dass gut 80% der Internetnutzung bereits mobil stattfindet. Wie immer schauen wir auf Tipps für Anwender und Learning Experten und auf Christians To-Learn Liste und Infoquellen. Mehr wie immer im EducationNewscast.
-
ENC201 – Learntec EdTech Startups mit Pascal Rosenberger von eggheads
04/07/2022 Duration: 21minPascal ist Co-Gründer und CEO von eggheads, ein Startup das eine conversational Microlearning und Communication Plattform anbietet. So kann man damit zum Beispiel in kurzen Dialogen via Chat Neues Lernen. Auch diskutieren wir Beispiele und andere Anwendungsfälle wie Onboarding, Vertriebsupdates, sowie die Integration in Plattformen wie MS Teams. Auch dieses Startup zeigt: digitales Lernen muss kein Web Based Training sein. Mehr wie immer im EducationNewscast.
-
ENC200 – Change Management Talk zu Erfolgsfaktoren, Fails, Dilemmata und Learning aus Corona
27/06/2022 Duration: 50minDie Ausgabe 200 war gleichzeitig ein Live-Podcast und Panel auf dem SAP Training Forum. Mit dabei waren: Kim Höra, Agile Coach und Digitalization Specialist, Schaeffler AG Dr. Torben Mauch, Head of Change Management, Nagarro ES Christine Grimm, Director Process u. Digital Technology Mgmt., Freudenberg u. Co. KG, Fachvorstand Ressort Transformation DSAG Prof. Dr. Axel Koch, Dekan der Fakultät Wirtschaftspsychologie der Hochschule Ismaning Das Motto war "Verändern und Lernen zusammen gedacht". Neben Fails und Erfolgsfaktoren diskutierten wir auch viele Fragen aus dem Publikum. Wie hat die Pandemie Change Management beeinflusst, welche Rolle hat die Persönlichkeit des Coaches, wie können typische Zielkonflikte aufgelöst werden – waren beispielsweise Fragen. Rückfall in alte Muster, Konsequenz und Iteration in der Umsetzung waren dabei weitere Punkte im kurzweiligen Talk. Hört rein in die Folge 200 des EducaitonNewscast! Wie immer freuen wir uns über Feedback, Ratings oder weitere Anregungen.
-
ENC199 – Learntec EdTech Startups mit Marko Albrecht - Gründer von Appose
20/06/2022 Duration: 13minAppose ist ein Startup aus dem Bereich Kompetenzmanagement. Appose erfasst vorhandenen Kompetenzen und hilft diese auf Basis generierter oder definierter Kompetenzmodelle zu entwickeln. Dabei nutzen sie eine Data-Science Plattform und unterstützen beim Workforce Management, beim Empfehlen von Jobs oder beim Freelancer Staffing. Appose ist Teil des LearnTech Hubs, dem Accelerator für EdTech, HRTech und NewWork. Thomas hat davon auf der Learntec 4 verschiedene Startups interviewt. Mehr wie immer im EducationNewscast. Links: Marko auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marko-albrecht/ Website von Appose: https://appose.com/de
-
ENC198 – Learntec EdTech Startups mit Leo Marose - Gründer von Stackfuel
16/06/2022 Duration: 13minLeo Marose ist Mitgründer und CEO von Stackfuel, einem Startup das Online Training in Data Analytics und Data Science anbietet. Im Podcast stellt Leo dar, um welche Themengebiete es dabei geht, wie das Lernen hier funktioniert und warum Datenkompetenzen immer wichtiger werden. Und wir erfahren von einem neuen spannenden Projekt, in dem es um mehr geht. Stackfuel ist auch Teil des LearnTech Hubs, dem neuen Accelerator für EdTech. Mehr wie immer im EducationNewscast.
-
ENC197 – Learntec EdTech Startups mit Torsten Hasenclever von QuizCo
13/06/2022 Duration: 09minTorsten Hasenclever leitet den Vertrieb von QuizCo, ein Startup das aus bestehenden Texten Lerninhalte, Zusammenfassungen und Quizfragen erstellt. Hierbei hilft maschinelles Lernen. Insbesondere wer viele Textmengen hat wie Verlage oder Universitäten . Auch diskutieren wir andere Anwendungsfälle wie die der Technischen Dokumentation, sowie die Kritik von Lehrern. Auf der Learntec 2022 war QuizCo Teil des Stands des LearnTech Hubs, dem Accelerator für EdTech, HRTech & NewWork. Thomas hat dort 4 verschiedene Startups interviewed. Mehr wie immer im EducationNewscast.
-
ENC196 – Learntec EdTech Startups mit Julian Fornoff - Gründer von Savvi
09/06/2022 Duration: 18minJulian Fornoff ist Gründer von Savvi, einer mobilen App mit der man neue Softskills erlernen kann. Dabei helfen Gamification, kurze Lerneinheiten und regelmäßige Messungen. Auf der Learntec 2022 war Savvi Teil des Stands des LearnTech Hubs, dem Accelerator für EdTech, HRTech und NewWork. Thomas hat hier 4 verschiedene Startups interviewed. Mehr wie immer im EducationNewscast.
-
ENC195 – #CLC22 - Ein hybrides Barcamp der Corporate Learning Community in Walldorf, Hamburg und Online. Setup und Erfahrungen
06/06/2022 Duration: 47minAm 24. und 25. Mai 2022 fand das 17. Corporate Learning Camp #CLC22 als eine hybride Veranstaltung an zwei Präsenzstandorten und online statt. Das Camp ist eine nicht-kommerzielle Veranstaltung für alle Corporate Learning Professionals, ausgerichtet von der Corporate Learning Community und Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft: Diesmal waren es NORDMETALL, Berufliche Hochschule Hamburg und SAP. In einer Podcast Session, die sowohl in Hamburg und Walldorf vor Ort und auch über Discord online stattfand, berichten Veranstalter und Teilgebende über das Setup, die genutzte Technik und ihre Erfahrungen und Learnings. Mehr wie immer im Podcast.