Education Newscast

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 257:41:03
  • More information

Informações:

Synopsis

Der Podcast zu aktuellen Themen und Trends aus der beruflichen Bildung im SAP Umfeld.

Episodes

  • ENC234 – Künstliche Intelligenz im Corporate Learning: Anwendungsfälle, Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen mit Dr. Nadia Eggmann

    20/02/2023 Duration: 55min

    Nadia Eggmann ist Co-Head of Learning and Development bei der Schweizerischen Post AG. Zum Tag dieser Podcast-Veröffentlichung ist sie auch frischgebackene Doktorin an der Universität St. Gallen. Promoviert hat sie zum Thema KI-basierte Systeme im Kontext von Corporate Learning. In dieser Episode berichtet sie von ihrer Doktor-Arbeit: Fragestellungen, Modelle und Definitionen von KI und natürlich die gewonnen Erkenntnisse. Wir besprechen die Anwendungsfelder von Automatisierung, Personalisierung bis Skalierung und Nadia nennt einige konkrete Use Cases die sie identifiziert und anhand von Fallstudien untersucht hat. Nutzenpotenziale wie Effektivität, Effizienz, Skalierung, Orientierung oder neue Erkenntnisse, sowie die Bedeutung für die Rolle & Aufgaben von Corporate Learning Professionals kommen danach zur Sprache. Und wir schauen auf konkrete Handlungsempfehlungen für die Einführung inkl. Erfolgsfaktoren und die Rolle von Verändungsmanagement und Adoption. Neben dem Versuch eines Resümes der gut 700-se

  • ENC233 – Learning in the Flow of Work with SAP Enable Now – Update with Kristina Kunad

    13/02/2023 Duration: 48min

    After we talked with Bob Mosher, Eva Zauke and Annette Girnstein on strategic and theoretical aspects of performance support and workflow learning we will get more into the details today. In this episode we talk with Kristina Kunad, who is global solution owner of SAP Enable Now – SAPs solution for e-learning, documentation and performance support. Kristina shares how SAP customers in the SAP Ecosystem leverage SAP Enable Now. She provides tips in general for an effective usage, as well as what we can expect from SAP Enable Now in the future. Further resources, her narrative about learning and current learning goals complement this EducaitonNewscast Podcast.

  • ENC232 – Erfahrungen mit Transformation und Change Management - Einblicke des Unternehmers Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer

    06/02/2023 Duration: 51min

    Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer ist Wissenschaftler, Unternehmensgründer, Politikberater, Musiker, Autor und vieles mehr. Thomas Jenewein geht in diesem Podcast den verschiedenen Transformationsprozessen auf den Grund, die Prof. Scheer in seiner bisherigen Laufbahn mitgestaltet hat. Da ist zum einen seine persönliche Transformation vom Wissenschaftler zum Unternehmer, aber es geht außerdem um die Transformation seiner Unternehmungen. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die Erfolgsfaktoren wie Outcome-Orientierung oder den Mut, unkonventionell zu sein. Weitere Themen sind Bildung, Künstliche Intelligenz, Timing und Skills. Wie immer erfahren wir auch mehr über die persönliche Geschichte unseres Gastes, was er gerade lernt und wie sich Herr Scheer auf dem Laufenden hält. Mehr dazu in diesem EducationNewscast Podcast.

  • ENC231 – Erfolgsgeschichten aus SAP Change-Projekten mit Katrin Elsner

    30/01/2023 Duration: 38min

    Gute Erfahrungen aus Training- und Change-Projekten teilen und miteinander lernen war das Ziel eines unserer virtuellen Community Events. Wie immer hatten wir einen kurzen Input zu Beginn, dieses Mal durch Dr. Katrin Elsner. Sie bringt Erfahrungen aus mehreren SAP S/4HANA Change Projekten u.a. bei Fraunhofer und Roche mit. Im Podcast hören wir Katrins Input zu 5 Bereichen von Verantwortungsklärung bis Impact Assessments. Danach fassen Christoph Haffner und Thomas Jenewein die weitere Diskussionen zusammen.

  • ENC230 – EdTech market, startups and ecosystem in Europe with Hannes Aichmayr

    23/01/2023 Duration: 40min

    Hannes Aichmayr is an Associate at Brighteye Ventures – the most active first and largest vertical EdTech (Education Technology) Venture Capital firm in Europe. In this episode Hannes describes the different segments and categories of the EdTech market and highlights trends especially in the corporate learning and lifelong learning area. We look into some innovative use cases and exemplary startups e.g. for areas like blue collar or sustainability. Of course we discuss the impact of the current recession, as well as trending topics like generative AI like ChatGPT or AR, VR and the Metaverse. Hannes shares his thoughts on the EdTech ecosystem and he gives tips how and where to keep up to date – check out the shownotes below. More like always in the EducationNewscast podcast.

  • ENC229 – Future of learning in the Intelligent Enterprise with SAP Enable Now with Annette Girnstein and Eva Zauke

    16/01/2023 Duration: 41min

    Annette Girnstein leads global Learning and Training project workstreams at Bayer, Eva Zauke is EVP and Global Head of SAP Enterprise Adoption at SAP. In this episode we look at current strategic challenges to enable employees at Bayer, SAP’s customers and in general. And we look where Adoption, Learning and SAP Enable Now specifically help to tackle those challenges. We also talk about future skills, how to increase job satisfaction and enable best performance incl. some concrete examples. “Put employees in their driver seat for their learning, design learning from the learners perspective or winning the present while "shaping the future” are just some of the many reflections both guests share. Find more information including some concrete recommendations in the EducationNewscast Podcast.

  • ENC228 – SAP Change und Training Kaffee-Ecke

    09/01/2023 Duration: 22min

    Am 6. Oktober 2022 fand die erste SAP Change und Training Kaffee-Ecke statt. Dieses neue Community-Format für alle, die sich mit Training und Change Management beschäftigen, dient dem Austausch, Dialog und der Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Im Vorfeld wurden Themen bei den Mitgliedern gesammelt. In der ersten Kaffee-Ecken-Session geht es um “Fails“ und was man aus seinen Fehlern in Projekten gelernt hat. Zwei Change Management Experten haben ihren "Fail-Input" geteilt: Torben Mauch von Nagarro, dort verantwortlich für Change Management, und Christine Grimm, bei Freudenberg zuständig für SAP-Prozesse und bei der DSAG Fachvorständin für das Resort Transformation. Im Podcast gibt Thomas Jenewein eine Zusammenfassung der Session und bespricht mit Christoph Haffner die Ergebnisse der Diskussion und wie das Kaffee-Ecken Format in der Community angenommen wurde. Dazu haben wir auch die Berichte von Torben Mauch und Christine Grimm als O-Töne mit reingenommen. Mehr wie immer im Podcast.

  • ENC227 – Corporate Learning Rückblick und Trends 2023 mit Gudrun Porath und Jochen Robes

    02/01/2023 Duration: 01h04min

    Wie schon im Jahr 2022 haben wir mit Gudrun Porath - Journalistin und Autorin rund um Corporate Learning sowie mit Jochen Robes Hochschullehrer, Berater und Blogger des “Weiterbildungsblogs” einen Rückblick und Ausblick gewagt. Wir orakeln dabei, wie sich der Ausblick konkret entwickelt hat und blicken auf die Trends im Jahr 2023. EdTech, FutureSkills, CorporateLearningCommunity, Skills, Coaching, MachineLearning incl. ChatGPT, Nachhaltigkeit, aber auch Kosteneinsparung sind nur einige der Themen die wir besprechen. Allgemeine und ganz konkrete Tips für Weiterbildungs-Experten schließen diese Episode des EducationNewscast Podcast ab.

  • ENC226 – EducationNewscast Podcast Jahresrückblick 2022

    26/12/2022 Duration: 01h09s

    In dieser Episode versuchen wir - die beiden Hosts des Educationnewscast Podcast, Christoph Haffner und Thomas Jenewein, ein Resümee des Jahres 2023. Wir schauen einmal über die Themen: neben Gästen zu Change Management, EdTech Startups, Lerntrends, Blick in die SAP gab es auch oft den Blick über den Tellerrand. Danach reflektieren wir die Narrative unser über 50 Gäste zu Lernen und Veränderung und schauen auf Trends vs. Realität sowie das nächste Jahr. Über LinkedIn Audio haben wir auch einige Teilnehmer dazu geschaltet und am Ende diskutiert - eine interessante Erfahrung, die an die Clubhouse Zeiten erinnerte.

  • ENC225 – Wie das Stadt Medienzentrum Karlsruhe Schulen bei der Digitalisierung unterstützt mit Jan Hambsch

    19/12/2022 Duration: 39min

    Jan Hambsch leitet das Stadt Medienzentrum (SMZ) in Karlsruhe. Im Podcast unterhalten wir uns darüber, was so ein Medienzentrum alles leistet. Vom Verleih von Medien und Geräten, Weiterbildung, Management und Support von Software und Devices bis zu Makerspaces gibt es hier einiges, um Schulen bei der Digitalisierung zu unterstützen. Wir schauen danach auf positive Beispiele in der Umsetzung von Schulen, auf Kooperationen und Jan gibt Tipps für alle, die Interesse am Thema digitale Schule haben. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.

  • ENC224 – Mehr Fokus auf Skills statt auf Schulung mit David Middelbeck

    12/12/2022 Duration: 44min

    David Middelbeck ist Gründer und Geschäftsführer vom EdTech Startup Edyoucated. In dieser Episode besprechen wir, warum Skills im HR immer wichtiger werden, welche Use-Cases hinter Workforce Management, Recruiting und Learning stecken und was wirklich neu dabei ist. Dabei berichtet David u.a. von automatisierter Skill-Erkennung, der Erstellung von Assessments sowie von der edyoucated-Plattform, die er entwickelt. Die Prognose von EdTech in 2025 ist dabei auch gefärbt von openAI und ChatGPT, das kürzlich released wurde. Mehr inkl. Tipps und vielen weiteren Infos wie immer im Podcast.

  • ENC223 – Den Wandel ganzheitlich gestalten aus der Sicht eines CDO und CIO, mit Brigitte Falk

    05/12/2022 Duration: 56min

    Brigitte Falk ist CIO und CDO und hat dafür auch schon einige Auszeichnungen wie den CIO des Jahres oder CIO der Dekade gewonnen. Thomas Jenewein befragt Brigitte dazu, wie sie verschiedene Transformationen im Laufe Ihrer Karriere gestaltet hat und was Ihre Lernerfahrungen waren. Die Ziele waren dabei ganz verschieden - von Konsolidieren, Erstellung und Umsetzung einer Digitalstrategie bis zur Integration anderer Firmen. Dazu beleuchten wir wichtige Skills wie Dialogfähigkeit, Offenheit oder Verhandlungskompetenz. Und wir schauen auf Fails die sie nicht mehr wiederholen möchte, sowie weitere Tips und weitere Infoquellen. Mehr wie immer im Podcast.

  • ENC222 – Learning in the Workflow – Updates and Tips for Performance Practitioners with Bob Mosher

    28/11/2022 Duration: 48min

    Bob Mosher,Chief Learning Evangelist and Co-Founder of APPLY Synergies, is an influential leader in the learning and development industry. In this podcast episode Christoph Haffner and Thomas Jenewein interview Bob on his 5 Moments of Need framework and the Performance Improvement discipline. After an introduction we hear more about the current state of performance improvement. Bob defines key terminology, shares real world examples, and gives 5 actionable tips for moving towards a performance-first mindset and changing the conversation from training to outcomes. More like always in the EducationNewscast Podcast.

  • ENC221 – Engagement und Mitmachen fördern in Communities mit Tanja Laub

    21/11/2022 Duration: 49min

    Tanja Laub ist Community Strategin und berät Firmen beim Aufbau von Communities. Thomas bespricht mit ihr, warum Communities immer beliebter werden und was erfolgreiche Communitys ausmacht. Wir sind uns einig: Ein Publikum oder social Media Channel per se ist keine Community. Eine der Herausforderungen ist das Engagement und das Mitmachen. Dazu hilft unter anderen ein klarer Purpose, Kuration, Leidenschaft, Ressourcen, Zuhören oder die Mischung aus Präsenz und Digital. Neben Formaten, Tips und Fails stellt Tanja engagierte Communities und weitere Infoquellen vor. Mehr wie immer im EducationNewscast.

  • ENC220 – Digital Adoption und digitales Lernen bei Microsoft mit Gernot Kühn

    14/11/2022 Duration: 45min

    Gernot Kühn ist Berater für "Dynamics 365 und Mixed Reality" bei Microsoft und Mit-Gründer der Lernfuturisten. In dieser Ausgabe reden wir über die erfolgreiche Nutzung und Annahme von Technologie – auch digital Adoption genannt. Gernot berichtet seine Erfahrungen dazu incl. der Rolle von Lernen und Change Management. Dies ist u.a. ein beratungsorientierter Ansatz je nach Use Case und Bedarf mit Humanisierung im Frontend und Digitalisierung im Backend. Ihm geht es um die Schaffung von Ermöglichkeitsräumen und Lernerfahrungen – Lernen ist dabei ein aktiver Ansatz für ihn. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.

  • ENC219 – Karriere und Future Skills im Beratungsumfeld mit Hendrik Haas

    10/11/2022 Duration: 28min

    Hendrik Haas verantwortet als Head of Cloud Success Services das Beratungsgeschäft der SAP in Deutschland. Dies beinhaltet nicht nur reine Consulting Delivery, sondern auch Consulting Sales und den Post-Sales für unsere Cloud-Produkte. Im Podcast beschreibt er die Karrieremöglichkeiten in diesem sehr nachgefragten Bereich. Von Laufbahnen, Fokus auf Industrien oder Prozesse und Technologien gibt es dabei ganz unterschiedliche Dimensionen. Hendrik verrät, was seiner Meinung nach das Arbeiten bei SAP ausmacht und welche zukünftigen Kompetenzen und Future Skills er wichtig findet. Seine konkreten Tipps sind dabei unter anderem: plant nicht alles 100 Prozent, seid neugierig, zeigt Eigeninitiative und sucht euch einen Coach und/oder Mentor. Hendrik hält Lernen und Change Management in SAP Projekten für erfolgskritisch und teilt seine Erfahrungen, um dies sicherzustellen, wie z.B. die richtige Planung der Budgetstruktur. Und wir schauen auf Narrative und persönliche Lernziele – mehr wie immer im EducationNewscast Po

  • ENC218 – Die SAP Training und Change Community - mit Thomas Jenewein und Christoph Haffner

    31/10/2022 Duration: 26min

    Diesmal geht es um die SAP Training und Change Community, in der gemeinsam Good Practices zu SAP Training und Change geteilt und entwickelt werden sollen. Ziel ist eine Co-Creation auf Augenhöhe. Thomas, der die Community mit aufbaut und moderiert, verrät was die Bestandteile der Community und Formate sind. Dabei geht es vermehrt um Einbindung, Austausch - was auch in der Zukunft noch weiter ausgebaut wird. Wir laden natürlich alle Zuhörerinnen und Zuhörer des EducationNewscast Podcast herzlich ein.

  • ENC217 – Lernerfahrungen aus der Krise bei der Lufthansa und Arbeitsagentur mit Martina Ahnert und Hans-Jürgen Klement

    24/10/2022 Duration: 34min

    Diesen Podcast haben wir auf einem Erfahrungsaustausch-Treffen der DGFP aufgenommen mit Martina Ahnert, verantwortlich für Learning und Training Management bei der Lufthansa sowie mit Hans–Jürgen Klement der bei der Bundesagentur für Arbeit im zentralen Bereich Informationstechnologie und Digitale Prozesse den Bereich Personal u.a. Bildung und Digitales Change Management im IT Bereich verantwortet. Beide erlebten in den letzten Jahren einiges an Veränderungs-„Druck“ im Lernbereich, wenn auch ganz unterschiedlich. Wir hören vom Umgang mit der erforderlichen Digitalisierung und welche positiven Effekte daraus entstanden sind, wie eine erhöhte Akzeptanz des digitalen Lernens, neue Peer-Learning Formate und Rahmenbedingungen wie Betriebsvereinbarungen. Und wir haben reflektiert, wie die positiven Lernerfahrungen beibehalten werden können. Ein sehr inspirierender Talk, der mit Blick auf Narrative und To-Learn Liste abschließt - im EducationNewscast Podcast.

  • ENC216 – People Sustainability – Nachhaltigkeit im Personalbereich digital fördern mit Alexander Götz

    17/10/2022 Duration: 59min

    Alexander Götz ist VP und Chief Innovation Expert bei SAP im Bereich Sustainability und beschäftigt sich mit dem Thema der Nachhaltigkeit im Personalbereich (People Sustainability). Wir besprechen kurz die möglichen Themenbereiche rund um People Sustainability und schauen auf exemplarische Use Cases wie: Better Decision-Making Through Digital Coaching, Circles of Purpose, Agility and Dynamic Teams, Driving Sustainability Goals through Behavior Change. Was Verhaltensänderungen mit Nachhaltigkeit zu tun hat schauen wir uns genauer an und reflektieren es kritisch bzgl. Ethik und Technologie. Dabei kommen wir zum Schluss, dass das Thema einfach jeden angeht und jeder bei sich selbst anfangen sollte sein Verhalten zu reflektieren. Wie immer schauen wir auf Narrative und Tips – mehr wie immer in EducationNewscast.

  • ENC215 – Austausch über die SAP Signavio Community für Business Process Management mit Alexandra Druskeit

    10/10/2022 Duration: 01h03min

    Alexandra Druskeit verantwortet bei SAP Signavio das strategische Strategic Community Engagement. Im Gespräch mit Christoph und Thomas beschreibt sie zuerst das Thema Business Process Transformation | Business Process Management und um was es dabei überhaupt geht. Danach schauen wir auf die SAP Signavio Community und besprechen, was diese ausmacht, welche verschiedene Formate es dort gibt und geben wird. Von technischer Heimat als Teil der SAP Community über virtuelle Events, Trainings bis zu Workshops für unterschiedliche Personas. Wir beleuchten Erfolgsfaktoren von Communities das Engagement und Mitmachen und wie immer schauen wir auf Narrativ, Tolearnliste und Lerntipps unseres Gastes im EducationNewscast.

page 8 from 19