Education Newscast

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 256:44:04
  • More information

Informações:

Synopsis

Der Podcast zu aktuellen Themen und Trends aus der beruflichen Bildung im SAP Umfeld.

Episodes

  • ENC253 – Adoption in der Cloud sicherstellen durch SAP Preferred Success mit Julio Sanchez

    03/07/2023 Duration: 30min

    In dieser Ausgabe interviewed Thomas den SAP Experten Julio Sanchez zu SAP Preferred Success – eine Kombination von Services, die SAP-Kunden mit Expertise, Beratung und Lernangeboten bei der Nutzung ihrer Cloud-Lösungen unterstützen. Hier ist Schulung und Lernen Teil eines Servicepakets, welches die Adoption von Cloud Software verbessert.

  • ENC252 – Die Zukunft des Coaching-Business - Neuausrichtung an der Welt des Klienten von morgen mit Stefan Stenzel

    26/06/2023 Duration: 53min

    Stefan Stenzel ist seit vielen Jahren Experte für Leadership Development und in diesem Kontext global zuständig für die Bereitstellung der externen Coaching Services über alle Managementebenen. In dieser Funktion als „Produkt- bzw. Serviceentwickler“, der langjährigen, eigenen Tätigkeit als interner Coach, sowie der Mitbegründung des „Deutschen Bundesverbandes Coaching“ (DBVC e.V.) 2004, war er überrascht zu beobachten, dass der Berufsstand der Coaches sich eigentlich recht wenig interessiert an den Veränderungen an der Lebens- und Arbeitswelt der Klienten – ihrer Kunden! - zeigte. Sehr deutlich wurde dies z.B. an dem langen anhaltenden Widerstand vieler Coaches online zu coachen. Gleiches gilt für eine adäquate Reaktion auf die Coaching-Plattformen, der VR-Technologie oder nun für ChatGPT. Alle diese digitalen Technologien haben bereits - oder werden noch - den Coaching-Markt disruptiv und nachhaltig beeinflussen. Welche andere Einflüsse wie z.B. Demografie, Entwicklungen in der Gesellschaft und Wirtschaft e

  • ENC251 – Corporate Learning Ökosystem: Von Konvergenz, Künstliche Intelligenz bis hin zum Münchner Bildungsforum

    19/06/2023 Duration: 59min

    Kai Liebert war lange Leiter des Siemens Global Learning Campus und ist nun Vorstand des Münchner Bildungsforums, Hobby-Musiker und -Berater. Im Podcast beschreibt er seine Sicht auf Lernökosysteme, die Rolle von Governance, Architektur, Strategie sowie die Vorteile. Für ihn ist das Ziel und der Purpose zentral, sowie der Multiverse Ansatz. Das bedeutet die Verbindung verschiedener Ökosysteme incl. dem Business-Ökosystem. Auch reden wir über die Rolle von KI und Konvergenz, sowie regionale Ökosysteme wie das Münchner Bildungsforum und dessen Manifest. Wie immer teilt unser Gast Tipps für die Umsetzung und eigene Learnings und Narrative.

  • ENC250 – Cloud Mindset beyond the buzz – why is it important and what you need to change - with Andreas Muno

    12/06/2023 Duration: 50min

    Andreas has been an IT and SAP expert for over 2 decades. Currently he serves as Principal Director in the global SAP S/4HANA Cloud Expertise Service team. In the podcast he shares his view on cloud mindset and respective elements like business process standardization, innovation adoption, collaborating in expert communities or the speed of implementing. We talk about assumptions, mis-assumptions and fails in cloud projects – where the biggest fail is to underestimate the human factor. Andreas shares his experience of sound organizational change approaches like the change readiness or cloud mindset assessment, change impact assessment aligned to the fit-to standard workshops as well important values to consider. These are e.g. experimentation and iteration, seeing change as a journey and not a one-time shift and relentless curiosity. Check out the shownotes for further resources - more as always in the EducationNewscast Podcast

  • ENC249 – Organizational Change Management skalieren

    05/06/2023 Duration: 28min

    In dieser Episode dokumentieren wir wieder eine unserer Community Sessions – der sogenannten Kaffee-Ecke. Das startet mit einem Impuls von Stefanie Junghans und Stephanie Fehringer. Beide leiten in Co-Leadership die Organisationsentwicklung des SAP-internen Cloud ERP-Bereichs. In der Kaffee-Ecke stellten sie zwei Skalierungsinstrumente vor, die sie eingesetzt haben: Peer-to-Peer Manager Learning (how to lead in change) sowie die Change Ambassador Community. Anschließend besprechen Christoph & Thomas die Diskussion, sowie gehen auf das Thema Digitalisierung des Change Managements als Skalierungsansatz ein. Weitere Links und Infos findet Ihr auch im Blog in den Shownotes.

  • ENC248 – Corporate Learning Camp 2023 (#clc23) Retrospektive

    29/05/2023 Duration: 33min

    Wie schon im letzten Jahr haben wir uns zu einer kleinen Retro-Runde zusammengeschaltet, um diesmal das Corporate Learning Camp 2023 zu besprechen, dass am 16. und 17. Mai 2023 als eine hybride Veranstaltung an den Präsenzstandorten Walldorf und Hamburg und zusätzlich online stattfand. Wir (Gerd Stumm, Karlheinz Pape, Christoph Haffner und Simon Dückert) haben an Tag 2 eine Podcast Session gemacht, die sowohl in Hamburg (Podcast-Tisch) und Walldorf (lernOS Assembly), als auch über Discord online stattfand. Wir sprechen über über das Format, das Setup, die genutzte Technik. Die Episode erscheint als Crossover-Podcast in Keep Calm & Learn On, im Corporate Learning Podcast und im SAP Education Newscast.

  • ENC247 – Corporate Learning Camp 2023 - Session Reflexionen

    22/05/2023 Duration: 01h37min

    Der Education NewsCast hat auch in diesem Jahr das Corporate Learning Camp - CLC23 - wieder auditiv mit einem Podcast-Tisch in Hamburg begleitet. Das Camp war wieder in hybrider Form an den Standorten Hamburg und Walldorf sowie Online. Unser Podcast-Tisch stand in Hamburg. Die Teilnehmenden konnten hier jederzeit ihre eigenen Sessions oder diejenigen an denen sie teilgenommen haben kurz besprechen und die Ergebnisse reflektieren. Herausgekommen ist eine relativ lange und interessante Ausgabe durch die ihr nach Belieben mit den Kapitelmarken navigieren könnt.

  • ENC246 – Change- und Training Hacks bei Sysmex im Rahmen ihrer SAP S/4 HANA Transformation mit Torben Dräger auf der OMR 2023

    15/05/2023 Duration: 17min

    Diesen Podcast haben wir live auf der OMR in Hamburg mit Torben Dräger von Sysmex aufgenommen. Sysmex, ein Innovation Leader im Health-Care Bereich, hat im Zuge der Digitalisierungsstrategie SAP S/4HANA eingeführt. Dabei wurden Change Management und Lernangebote zielgruppengerecht designed und umgesetzt. Torben Dräger, Teamlead und SAP Finance Key User bei Sysmex Europe GmbH, spricht mit Thomas über die Erfahrungen bei Sysmex und teilt Tipps und Erfahrungen.

  • ENC245 – Future Skills, Wertewandel und Ihr Einfluss auf die Weiterbildung mit Prof. Werner Sauter

    08/05/2023 Duration: 51min

    Prof. Dr. Werner Sauter berät Unternehmen bei der Konzipierung,Umsetzung und Implementierung von werte- und kompetenzorientierten Konzeptionen des Corporate Learning. Darüber hinaus ist er Fach- und Drehbuchautor, Blogger, Moderator,Referent und führender Experte rund um Werte- und Kompetenzmanagement sowie Future Skills. Thomas befragt Werner zur derzeitigen Entwicklung im Bereich Future Skills, Werte- und Kompetenzmanagement und Workplace Learning. Wir sprechen über den Wertewandel und wie Werte und Selbstorganisation durch Weiterbildungsprogramme entwickelt werden können. Tips und Erfahrungen bei der Umsetzung runden den Podcast wie immer ab.

  • ENC244 – Unternehmenserfolg durch Unternehmenskultur: Wie Sie exzellentes Human Relations Management gestalten mit Prof. Dr. Gunther Olesch

    01/05/2023 Duration: 47min

    Gunther Olesch ist Beirat, Professor, Speaker, Vordenker und war in der Vergangenheit u.a. Geschäftsführer und Personalleiter bei Phoenix Contact. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet. Im Podcast stellt er die Wichtigkeit von Visionen, die Rolle von Führungskräften sowie HR heraus. Wir reden darüber, wie man über die Entwicklung der Unternehmenskultur den Unternehmenserfolg steigert. Dabei detailliert er für PersonalerInnen Ratschläge wie das Denken vom Markt & Geschäft her, dem Streben nach einem Platz in der Geschäftsführung, eigener Begeisterungsfähigkeit oder der kritischen Sicht auf Trends. Auch teilt Gunther Olesch konkrete Beispiele, wie er z.B. verstärkt auf geänderte Bedürfnisse von Mitarbeitenden einging oder der Verbindung von kultureller Entwicklung mit variabler Vergütung. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.

  • ENC243 – Leadership Alignment im Change Management

    24/04/2023 Duration: 28min

    Leadership Alignment ist bei jeder Transformation und Veränderung elementar. Führungskräfte sollten u.a. die Ziele und den Zweck der Veränderung mit formulieren, verstehen und die Umsetzung konkret unterstützen. Diese Episode ist eine Dokumentation der SAP Training und Change Kaffee-Ecke zu eben diesem Thema. Statt eines Inputs haben wir verschiedene Formate von „Liberating Structures“ zum Austausch genutzt, die vom Community Mitglied Sebastian Zwingmann moderiert wurden. Liberating Structures sind ein Methodenkasten, der Partizipation, Engagement und Kreativität fördert. Thomas und Christoph besprechen die Methoden und wir hören was den Teilnehmenden konkret hilft beim Leadership Alignment. Das sind klassische Dinge wie Change Readiness oder Stakeholder Analysen, Training oder auch Adressaten gerechte Kommunikation. Retros, Storytelling oder Process Mindset Workshops sind einige der weiteren – mehr wie immer im Podcast. Links Blog mit Zusammenfassung der Kaffeeecke: https://groups.community.sap.com/t5/sa

  • ENC242 – Internes Coaching bei SAP mit Irina Pashina und Felix Harling

    17/04/2023 Duration: 45min

    In dieser Episode reden wir mit Irina Pashina die u.a. SAP interner Coach ist, sowie mit Felix Harling, der den SAP internen Coaching Pool vor kurzem mit entwickelt und begleitet hat. Wir erfahren, wie man einer der über 600 SAP internen Coaches wird, welche Zielgruppen sowie Themen neben Erfüllung oder Konflikten Teil der Coachings sind. Zudem besprechen wir die technische Grundlage (SAP SuccessFactors Mentoring), die Abgrenzung zu Mentoring und wo neben Teamcoaching und digitalem Coaching die Zukunft liegt. Mehr incl. Tips zum Aufbau von Coaching Pools und weitere Infos wie immer im EducationNewscast Podcast.

  • ENC241 – Warum Change Management und Veränderungskompetenz bei der digitalen Transformation so wichtig sind mit Prof. Ina Kohl

    10/04/2023 Duration: 58min

    Ina Kohl ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der BSP Business & Law School in Berlin. Eines ihrer Fokusthemen ist die „Veränderungskompetenz“. In dieser Episode befragt Thomas sie zur Entwicklung von Change Management im Rahmen der digitalen Transformation. Im Detail geht es dann um das Konstrukt der Veränderungskompetenz und dessen Dimensionen wie Persönlichkeit, Wissen, Erfahrungen oder Bereitschaft. Wir erfahren für wen das überhaupt wichtig ist, wie man dafür Entwicklungsmöglichkeiten bieten kann und was systemseitig dabei wichtig ist. Danach stellt Ina auch einige Fragen rund um Change Management an Thomas, bevor wir Inas Change Narrativ und Lektüre Tips hören. Hört rein – wir freuen uns über Feedback!

  • ENC240 – Die wichtigsten SAP Skills heute und in der Zukunft mit Lars Satow

    03/04/2023 Duration: 41min

    Dr. Lars Satow ist seit vielen Jahre Experte im Bereich SAP Training und Zertifizierung. In diesem Podcast berichtet er Christoph und Thomas von seinen Untersuchungen zu digitalen Skill-Taxonomien und SAP Skills. Mit Hilfe der Analyse von Stellen-Ausschreibungen hat Lars die am häufigsten geforderten Skills im SAP Ökosystem ermittelt. Wir sprechen darüber, wie sich diese Skills im Zeitverlauf ändern und über die Nutzung, zum Beispiel im Design von Lernangeboten, Klassifikation von Inhalten, der Personalisierung sowie der Messung von Skills. Der Blog-Link in den Shownotes beinhaltet zudem weitere Informationen und Links zu den genannten Skill-Taxonomien. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.

  • ENC239 – Wie Change, Transformation und Prozessmanagement zusammenhängen mit Gia Thi Nguyen

    27/03/2023 Duration: 45min

    Thi ist VP bei SAP Signavio im Center of Excellence APC and GC und war davor lange in verschiedenen Funktionen bei Siemens tätig. Thomas interviewed Thi zu seiner Sicht auf Transformation, Change Management und Prozeßmanagement und wie SAP Signavio unterstützen kann. Thi reflektiert danach Herausforderungen bei Transformationen, wie die moving baseline oder Zeitmaschinen und erklärt sein Motto frei nach Nike, Beatles und Elsa. Und wir hören mehr über die Metapher Kochen und Essen, womit man gut Menschen mitnehmen kann. Mehr incl. Tips und weitere Lernquellen hört ihr wie immer im EducationNewscast Podcast.

  • ENC238 – Wie der Innovation Hub LearnTechHub EdTech in Deutschland fördert - mit Fabian Klein

    20/03/2023 Duration: 51min

    Fabian Klein ist der Leiter des LearnTechHub, dem Innovation Hub für die Zukunft des Lernens und die Arbeitswelt von morgen - Teil des Gründer- und Innovationszentrums “Campus Founders” auf dem Bildungscampus Heilbronn. Thomas befragt Fabian zu den Angeboten für Startups, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Ob durch Matchmaking, Peerlearning bis hin zu Unterstützung bei der Finanzierung wird dabei das Start-Up Ökosystem im Bereich EdTech, HR Tech und Future of Work gestärkt. Wir reden über EdTech in Deutschland, die Trends wie Ausbildung, Upskilling oder die Rolle von AI und ChatGPT und Fabian teilt Tipps für Gründer und Bildungsverantwortliche. Neben Hinweisen auf spannende EdTech Startups lernen wir vor allem, dass sich hier im Bildungsmarkt einiges bewegt: neben Wachstum und Umsätzen dient es auch der gesellschaftlichen Entwicklung. Mehr wie immer im EducationNewscast.

  • ENC237 – Wissenschaftliche Erkenntnisse zu EPSS und Workplace Learning Support mit Tamara Leiß, Prof. Andreas Rausch, Prof. Jürgen Seifried

    13/03/2023 Duration: 48min

    Tamara Leiß ist Product Learning Specialist bei SAP und Doktorandin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Lernern im Arbeitsprozess an der Universität Mannheim. Andreas Rausch ist Inhaber dieses Lehrstuhls, und Jürgen Seifried leitet den Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Berufliches Lehren und Lernen (ebenfalls an der Universität Mannheim). Im Verlauf des Podcasts geben die drei Gäste kurz einen Überblick über das Thema Electronic Performance Support Systems (EPSS) und skizzieren den Stand der Forschung. Danach geht es um ein an der Uni Mannheim in Kooperation mit der SAP durchgeführtes Forschungsprojekt. Im Rahmen der Studie wurden HR-Mitarbeitende und ERP-Expert:innen zu den Potenzialen der Nutzung von EPSS am Arbeitsplatz befragt. Themen waren hier u.a. die Bedeutung von EPSS im Zusammenspiel mit weiteren Quellen der Unterstützung (z.B. die Nachfrage bei Kolleg:innen) sowie die Vorteile und Grenzen des Einsatzes von EPSS. Es zeigen sich diesbezüglich eine Reihe von

  • ENC236 – Change Assessments - Methoden und praktische Tipps für SAP Projekte mit Erich Schell

    06/03/2023 Duration: 35min

    Erich Schell ist Senior Organizational Change Management Berater bei SAP in Deutschland. Er stellt in dieser Episode das Thema Assessments im Change Management vor. Das sollte vor, während und nach einem SAP Implementierungsprojekt geschehen. Wir schauen auf die verschiedenen Arten solcher Erhebungen, wie z.B. die initiale Ist-Analyse, Readiness-, Impact- und User-Adoption Assessments. Neben Dimensionen wie z.B. Prozess, Technologie und Organisation interessiert uns natürlich insbesondere die People Seite. Hierzu stellt Erich Change Sentimente vor und wir diskutieren ihre Anwendung in der Praxis. Neben Tipps für die Umsetzung, schauen wir auch kurz auf Beispiele, wie den SAP Deep Transformation Insights Ansatz, sowie das SAP Training und Change Quick Assessment. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.

  • ENC235 – Wie das Arbeiten mit SAP Software durch Künstliche Intelligenz beeinflusst wird mit Johannes Hoffart

    27/02/2023 Duration: 47min

    Johannes Hoffart ist CTO AI bei SAP und wir besprechen mit ihm, wo wir heute mit der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen, insbesondere im SAP Ökosystem. Nach einem allgemeinen Blick auf den Stand der Anwendung und Forschung, sowie auf GenerativeAI inclusive ChatGPT schauen wir auf Business Use Cases. Danach stellt Johannes SAPs Ansatz des embedded AI vor und gibt Beispiele nach Geschäftsprozess wie Einkauf, Personalwirtschaft und allgemein über die SAP Business Technology Plattform. Wir besprechen auch Use Cases für Weiterbildung wie das schnelle Einarbeiten oder individuelle Lernen und natürlich auch die Grenzen und Herausforderungen bzgl. Bias und Ethik. Insgesamt rät Johannes zu einem differenzierten und positiven Ansatz und gibt einige Tips, wie und wo man mehr zum Thema Lernen kann.

  • ENC234 – Künstliche Intelligenz im Corporate Learning: Anwendungsfälle, Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen mit Dr. Nadia Eggmann

    20/02/2023 Duration: 55min

    Nadia Eggmann ist Co-Head of Learning and Development bei der Schweizerischen Post AG. Zum Tag dieser Podcast-Veröffentlichung ist sie auch frischgebackene Doktorin an der Universität St. Gallen. Promoviert hat sie zum Thema KI-basierte Systeme im Kontext von Corporate Learning. In dieser Episode berichtet sie von ihrer Doktor-Arbeit: Fragestellungen, Modelle und Definitionen von KI und natürlich die gewonnen Erkenntnisse. Wir besprechen die Anwendungsfelder von Automatisierung, Personalisierung bis Skalierung und Nadia nennt einige konkrete Use Cases die sie identifiziert und anhand von Fallstudien untersucht hat. Nutzenpotenziale wie Effektivität, Effizienz, Skalierung, Orientierung oder neue Erkenntnisse, sowie die Bedeutung für die Rolle & Aufgaben von Corporate Learning Professionals kommen danach zur Sprache. Und wir schauen auf konkrete Handlungsempfehlungen für die Einführung inkl. Erfolgsfaktoren und die Rolle von Verändungsmanagement und Adoption. Neben dem Versuch eines Resümes der gut 700-se

page 7 from 19