Synopsis
BACKSPIN macht jetzt auch in Podcast. In regelmäßigen Abständen werden hier Formate veröffentlicht, bei denen es mehr ums genaue Hinhören, als ums Zugucken geht dafür gibt es ja BACKSPIN TV. Also #allesbackspin
Episodes
-
#308 - Casper und Vega zu Gast: Co-Writing im Rap | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
18/01/2022 Duration: 01h31minGrüße gehen raus… an alle die auch dieses Jahr wieder den BACKSPIN Stammtisch powered by o2 einschalten. In der ersten Folge in diesem Jahr sind nämlich zwei ganz besondere Gäste dabei: Der “Stammi Nummer eins” mit Casper und Rap Kollege Vega. Wie viel Hip-Hop Rap heute noch ist, warum Älter werden im Deutschrap schwieriger ist als in anderen Genres, warum Frauen es schwer haben in der Szene akzeptiert zu werden und an wen Casper alles Grüße raus sendet, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß ihr Süßmäuse!
-
#299 - Der nationale Jahresrückblick mit Niko, Kuba, Diarra und Yannick | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
14/12/2021 Duration: 02h46minFür einen gelungenen Jahresabschluss darf natürlich der Rückblick auf das Deutschrap-Jahr nicht fehlen. Um das Jahr Revue passieren zu lassen, treffen sich Niko und Kuba mit Diarra und Yannick zum Stammtisch. Während Kuba sich fast über jede Haftbefehl Single diesen Jahres gefreut hat, stellt Diarra fest, dass sie und die Herren der Runde doch unterschiedliche Ansichten zu bestimmten Artists haben. Niko muss zum Ende der Folge eine Lanze für den neuen Casper und Haiyti Song brechen und Yannick outet sich als Shindy Stan. Neben smarten Business-Moves von Xatar haben vor allem viele Frauen für Aufsehen im Deutschrapjahr 2021 gesorgt und auch Falk Schacht hat vor allem zum Ende des Jahres hervorragende Arbeit geleistet. In der Folge erfahrt ihr, was sonst noch so passiert ist und welche Releases Kuba, Niko, Diarra und Yannick mitgebracht haben. Mit dieser neuen und letzten Stammtisch-Folge des Jahres wird allerdings nicht nur das Jahr 2021 verabschiedet, sondern auch Kuba, der uns zum Jahreswechsel wieder ve
-
#298 - Der internationale Jahresrückblick mit Niko, Kuba, Carla und Leon | BACKSPIN Stammtisch
07/12/2021 Duration: 01h53minDas Jahr 2021 neigt sich dem so langsam dem Ende zu und um die Geschehnisse nochmal Revue passieren zu lassen, haben sich Niko und Kuba für den diesjährigen internationalen Jahresrückblick Leon und Carla aus der BACKSPIN Gang ins Boot geholt. Carla glänzt mit ihrem umfangreichen UK-Fachwissen, während Leon uns sein Know-How aus der amerikanischen Szene schlüssig vermittelt. Gemeinsam blicken die vier auf die wichtigsten Ereignisse und Releases aus diesem Jahr zurück. Viele namenhafte Künstler:innen haben ihre Releases veröffentlicht und einige Newcomer:innen haben ihre ersten Duftmarken gesetzt. Leider forderte das Jahr auch wieder einmal einige Tribute wie zum Beispiel den Tod von DMX und Young Dolph. Auch die Astroworld Katastrophe erschütterte die Hip-Hop Welt, genauso wie Virgil Ablohs Krebstod. Welche News und Releases Kuba, Leon und Carla in den Jahresrückblick mitgebracht haben, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß!
-
#295 - Koljah und Panik Panzer zu Gast: Über Punk-Attitüde im Hip-Hop | BACKSPIN Stammtisch
23/11/2021 Duration: 01h31minEs gibt immer mehr Rapper:innen, die in ihre Songs auch andere musikalische Einflüsse einbauen. So findet man heute auf dem einem oder anderen Rap-Track auch gerne mal eine E-Gitarre und harte Drums. Ob Crossover-Bands wie Swiss & die Andern oder auch Machine Gun Kelly in den USA: Rock und Punk hinterlässt im Rap definitiv seine Spuren. Doch wie viel Einfluss steckt da aktuell wirklich dahinter? Und ist es vielleicht nur die coole Punk-Attitüde, die von Rapper:innen nachgeahmt wird? Darüber unterhalten sich Kuba und Niko mit ihren Gästen Panik Panzer und Koljah von der Antilopen Gang in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch. Wie deren neu gegründetes Label läuft, warum man in Hip-Hop Dokus nie etwas über Mansha Friedrich hört und warum man die "Feuer über Deutschland"-Battles unbedingt gesehen haben muss, erfahrt ihr in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch. Viel Spaß!
-
#292 - Felly und Joe (Drunken Masters) zu Gast: Zeitlose Kunst und Kreativblockaden | BACKSPIN Stammtisch
16/11/2021 Duration: 01h25minWenn Künstler:innen neue Musik rausbringen wollen, gibt es viele verschiedene Wege, die Promophase zu gestalten. Angefangen bei frühzeitiger Ankündigung, über Instagram Snippets bis hin zur TikTok Vermarktung und Single, bzw. Album Bundles uvm. Doch was passiert eigentlich, wenn sich ein Artist dazu entschließt keine Promophase zu machen und stattdessen einfach über Nacht zu droppen ohne große Vorankündigung? Diese Frage haben sich Niko, Kuba, Felly und Joe von den Drunken Masters in der dieswöchigen Folge BACKSPIN Stammtisch gestellt. Felly, der zugezogene Münchener, hat die Drunken Masters bei seinem Job für das Radio kennengelernt und seit jeher machen sie gemeinsam Musik. Wie man eine Kreativblockade überwinden kann, welcher Kompromiss eingegangen werden muss, um zeitlose Musik zu schaffen und was die tragischen Geschehnisse auf dem Astroworld Festival bei den Vieren ausgelöst hat, erfahrt ihr in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch! Viel Spaß!
-
#290 - Dexter und Torky Tork zu Gast: Bekommen Producer endlich den Respekt, den sie verdienen? | BACKSPIN Stammtisch
02/11/2021 Duration: 01h10minOhne dem richtigen Beat ist ein Song kein nicht das Wahre! Doch wie viel Anerkennung bekommen die Produzent:innen für ihre Arbeit überhaupt? Wie wichtig Producer-Tags dafür geworden sind und wie sich die Wertschätzung von Produzent:innen in den letzten Jahren verändert hat, darüber sprechen wir in der heutigen Folge vom BACKSPIN Stammtisch. Und mit wem könnte man darüber besser reden, als mit den zwei erfolgreichen Produzenten Torky Tork und Dexter? Gemeinsam mit Doz9 bildet Torky das Duo T9, aber auch solo ist er unterwegs. Dieses Jahr erschien sein erstes Produceralbum mit vielen bekannten Artists wie Lugatti, Nico K.I.Z. oder Döll. Dexter, der bis 2019 noch als Kinderarzt gearbeitet hat, ist mit seinem Beat zu "Blut sehen (Die Vergessenen Pt. 2)" auf Caspers "XOXO" zum Platinproduzenten aufgestiegen. Die beiden sind also schon seit vielen Jahren in der Szene bekannt und nicht mehr wegzudenken. Doch was kann man heute als Producer noch machen, um überhaupt sichtbar zu werden oder, nachdem man sich einen Na
-
#286 - Tom Hengst und Gianni Suave zu Gast: Lokalpatriotismus im Hip-Hop | BACKSPIN Stammtisch
19/10/2021 Duration: 01h11minWillkommen beim BACKSPIN Stammtisch, der geistigen Wertanlage für Raphörer:innen, die nicht auf NFTs stehen! Von 069 über 040 bis 030, deutsche Rapper:innen zeigen gerne, woher sie kommen. Doch wo kommt dieser Lokalpatriotismus im Hip-Hop eigentlich her? Dafür haben sich Niko und Kuba die perfekten Gäste eingeladen. Tom Hengst hat die Hansestadt Hamburg im Blut und stolz auf der Brust und rappt dazu noch sehr krass. Gast Nummer Zwei hat in Frankfurt seinen Kompass gefunden, denn Gianni Suave hat schon in jungen Jahren Azad in der Nordweststadt gepumpt. Außerdem erklären wir euch, was es mit Savas und Cros NFT-Auktionen auf sich hat und stellen uns die Frage, ob Künstler:innen ihre Karriere beenden sollten, damit ihre Legacy nicht beschmutzt wird. Frei nach Niko BACKSPIN: "Das ist ein Stammtisch, also holt euch ein Kaltgetränk und lehnt euch zurück." Viel Spaß beim Hören!
-
#283 - Airon und Samzon zu Gast: Wie viel ist Technik heute noch wert? | BACKSPIN Stammtisch
05/10/2021 Duration: 01h11minRap ist ein Handwerk, bestehend aus Flow, Lyrics und Reimen. Doch wie wichtig ist diese Technik heute überhaupt noch? Wen könnte man da besser fragen, als zwei junge Künstler, die selber mit ihrer Musik Großes erreichen wollen. Deshalb sind in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch Airon und Samzon zu Gast. Der Bonner Airon gewann 2019 den Rap Contest von Knossi und Bushido und droppte mit "Auf Frischer Tat" vor kurzem seine zweite EP. Samzon ist gebürtiger Dresdener, kam 2019 ins Rap Game und veröffentlichte erst vor einigen Wochen sein "Flextape". Im Gespräch mit Niko und Kuba sprechen die beiden darüber, wie viel Technik noch wert ist und welchen Stellenwert Spotify-Playlisten in diesem Zusammenhang haben. Ob ein Artist ohne Promo noch organisch wachsen kann, ob es Pay 2 Win im Deutschrap gibt und welche Ehrenauszeichnung Torch bekommen hat, erfahrt ihr in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch. Viel Spaß!
-
#282 - Juse Ju und MC Smook zu Gast: Gibt es noch eine Hip-Hop Szene? | BACKSPIN Stammtisch XXL
28/09/2021 Duration: 01h46minEs wird hitzig in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch, aber so muss auch mal ein Stammtisch sein, wenn verschiedene Meinungen aufeinandertreffen! Eigentlich sollte heute über die Bundestagswahl und Politik im Rap diskutiert werden, doch dann kam die Frage auf: Gibt es überhaupt noch eine Hip-Hop Szene? Zu Gast sind MC Smook und Juse Ju und sprechen mit Niko und Kuba über die Fragen, wo eine Szene anfängt und ob es nicht doch verschiedene Hip-Hop Szenen gibt. Juse Ju ist in feinster Diskutierlaune, Niko nicht ganz seiner Meinung und versucht seinen Standpunkt zu erklären. Während MC Smook hier und da noch eine gewisse Portion Lockerheit in die Runde bringt, spielt Kuba heute eher den stillen Beobachter und schaut sich den Stammtisch gemütlich vom eigenen Barhocker an. Ob Marteria wie Rakim rappt und wieso Rapper:innen versuchen, ihren Fans etwas Politisches mitzugeben, erfahrt ihr in dieser Folge vom "epischen" Stammtisch! Viel Spaß!
-
#280 - Rote Mütze Raphi und Mariybu zu Gast: Wie schafft man es, als Artist nicht auszubrennen? | BACKSPIN Stammtisch
21/09/2021 Duration: 01h09minIn Zeiten des Internets sind Künstler:innen viel greifbarer geworden als früher. Gerade für junge Artists ist der Druck dementsprechend größer, aktiv auf Social Media zu sein, um relevant zu bleiben. Wie genau schafft man es also, diesem Druck Stand zu halten und dabei nicht auszubrennen? Diese Fragen haben sich Niko und Kuba in dieser Folge gestellt und sich dafür Mariybu und Rote Mütze Raphi eingeladen. Die Wahlhamburgerin Mariybu veröffentlicht erst seit 2020 eigene Musik und äußert sich in ihren Texten oft gesellschaftskritisch. Rote Mütze Raphi rappt seit 2019 und hat mit ihrer Debütsingle "C'est la Vie" im Januar diesen Jahres einen großen Hype um ihre Person ausgelöst. Beide sind noch relativ neu in der Szene und berichten von ihren Erfahrungen. Wie Queerness in den Mainstream gelangen kann und warum Konzerte in Corona-Zeiten gerade für Newcomer ein Problem darstellen kann, erfahrt ihr in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch! Viel Spaß!
-
#279 - Nepumuk und Galv zu Gast: Was können kleine Artists ohne Live-Geschäft tun? | BACKSPIN Stammtisch
14/09/2021 Duration: 01h17minWann wart ihr denn eigentlich das letzte Mal auf Konzerten? Diese Situation beschäftigt Künstler:innen möglicherweise sogar mehr als die Fans. In Zeiten von Corona brauchen gerade kleinere Artists ein anderes Standbein, da Konzerte durch Streaming wohl zur größten Einnahmequelle geworden sind. Vorausgesetzt, man hat keine Millionen von Streams auf seinen Songs. Deswegen haben sich Kuba und Niko die Frage gestellt: "Relevant bleiben und über Wasser halten ohne Live-Geschäft - Was können kleine Artists tun?" Dafür haben sie sich Galv und Nepumuk aka. Knowsum zur Hilfe geholt. Galv veröffentlichte dieses Jahr zusammen mit dem SWR eine Doku zum Clubsterben und Nepumuk konnte sich in der Pandemie mit vielen verschiendenen kreativen Projekten die Zeit abseits von Live-Konzerten vertreiben. Wie die Künstler:innen eigentlich in die größten Playlisten kommen und warum Tupac auch 25 Jahre nach seinem Tod relevanter denn je ist, erfahrt ihr in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch. Viel Spaß!
-
#278 - AchtVier und Die P zu Gast: Lohnt es sich in 2021 noch Alben zu produzieren? | BACKSPIN Stammtisch
07/09/2021 Duration: 01h16minIn der schnelllebigen Zeit von Streaminganbietern wie Spotify hat sich die Art, Musik zu machen und zu veröffentlichen, aber auch das Hörverhalten der Konsument:innen, stark verändert. Künstler:innen bringen vermehrt immer einzelne Singles raus, statt an zusammenhängenden Alben mit einem roten Faden zu arbeiten. Im Zuge dessen haben sich Kuba und Niko die Frage gestellt, ob es sich heutzutage überhaupt noch lohnt, als Artist ganze Alben zu produzieren. Dafür haben sich die beiden AchtVier und Die P eingeladen, die beide erst in diesem Jahr eigene Alben releast haben. Welche Relevanz Social Media für Künstler:innen hat und wie das Bild von Hip-Hop die heutige Zeit beeinflusst, erfahrt ihr in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch! Viel Spaß!
-
#277 - Neromun und Weil zu Gast: Wie steht es um das Männerbild im Deutschrap? | BACKSPIN Stammtisch
31/08/2021 Duration: 01h22minDas Männerbild innerhalb der Gesellschaft ist im Wandel und veraltete Rollenbilder werden mehr und mehr abgelegt. Das lässt auch die Hip-Hop Szene nicht kalt, denn die Musik wird dadurch emotionaler und bricht auch gerne mal das stereotypische Männerbild. Deswegen haben sich Niko und Kuba diese Woche die Frage gestellt, wie es um das Männerbild im Deutschrap steht. Für diese Frage haben die beiden sich zwei Gäste eingeladen, die nicht das klassische Bild des harten Straßenrapper abgeben. Anton Weil ist Schauspieler und Musiker und veröffentlicht am 17. September 2021 sein Debütalbum “Groll”, und paart dort emotionale Balladen mit modernem Trap Sound. Neben Weil ist ebenfalls noch Neromun, früher noch Negroman, zu Gast im Stammtisch. Wie Frank Ocean der Rapwelt einen Denkanstoß mitgeben konnte und warum Kanye West ein äußerst problematisches musikalisches Genie ist, erfahrt ihr in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch! Viel Spaß!
-
#275 - Ulysse und Heliocopta zu Gast: Erlebt Boom-Bap gerade eine Renaissance? | BACKSPIN Stammtisch
24/08/2021 Duration: 01h17minNachdem Boom-Bap die letzten 15 Jahre eher in den Untergrund abgetaucht ist und andere Subgenres den Mainstream erobert haben, baut sich seit einiger Zeit eine Welle neuer Rapper:innen auf, die den Weg zurück zu klassischen Beats gefunden haben. Deshalb haben sich Niko und Kuba die Frage gestellt, ob Boom-Bap gerade eine Renaissance im Deutschrap erlebt. Mit Ulysse und Heliocopta haben sie sich dafür zwei Gäste eingeladen, die beide ganz oben auf diese Welle mitreiten und seit einigen Jahren konstant guten, ehrlichen Boom-Bap abliefern. Warum Deutschrap mehr Soul braucht und wie Streaming-Anbieter die Musikindustrie verändert haben, erfahrt ihr in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch! Viel Spaß!
-
#274 - Nico Suave und Sharaktah zu Gast: Gibt es noch Genregrenzen für Rap? | BACKSPIN Stammtisch
17/08/2021 Duration: 01h06min“Das hat doch nichts mehr mit Hip-Hop zutun”, ist ein Satz, den man immer wieder hört. Noch nie war Rap so populär und hat sich an so vielen verschiedenen Musikstilen bedient. Deshalb haben sich Niko und Kuba diese Woche die Frage gestellt, ob es noch Genregrenzen für Rap gibt. Für diese Frage haben die beiden sich zwei Gäste ins Boot geholt, welche beide mit den Genregrenzen von Rap experimentieren. Nico Suave ist ein bekennender MC und hat über zwei Dekaden Hip-Hop hinter sich. Mittlerweile hat er starke melodische Einflüsse in seinen Songs und arbeitet mit Künstlern aus dem Pop-Kosmos zusammen. Auf der anderen Seite steht der junge Künstler Sharaktah, welcher mit Rockmusik aufgewachsen ist, aber eine Attitüde in seinen Songs rüberbringt, die 100% Hip-Hop ist. Zusammen fragen sie sich: “Wo fängt Rap an und wo hört Rap auf?” Viel Spaß!
-
#272 - Roger Rekless zu Gast: Wie hat Hip-Hop deine Identität geprägt? | BACKSPIN Stammtisch
10/08/2021 Duration: 01h29minIm Dorf aufzuwachsen, ohne Anschluss an andere zu finden oder Internet zu haben, sucht Roger Rekless in seinen jungen Jahren nach etwas von dem er Teil sein kann. Mit Hip-Hop findet er wenig später dieses etwas. Deshalb haben sich Niko und Kuba diese Woche die Frage gestellt, wie Hip-Hop die eigene Identität prägen kann. Wieso Roger sich durch Hip-Hop das erste Mal in seinem Leben selbst verwirklichen konnte und und wer der deutsche MF DOOM ist, erfahrt ihr in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch. Viel Spaß!
-
#271 - MC Rene und Figub Brazlevič zu Gast: Was sollten die Hip-Hop-Medien anders machen? | BACKSPIN Stammtisch
03/08/2021 Duration: 01h35minDie Diskussion nach dem, “wer ist der deutsche Tupac oder Biggie oder Jay-Z” wird schon ewig und vermutlich auch für immer geführt. Die Suche nach den deutschen Pendants zu den vermeintlichen Vorbildern aus den USA scheint einfach zu verlockend. Dennoch gibt es den ein oder anderen, dem diese Diskussion so langsam auf die Nerven geht. Deshalb haben sich Niko und Kuba die Frage gestellt, was Deutschrapper ohne amerikanische Vorbilder wären. Dafür haben sie sich zwei Gäste eingeladen, die schon lange in der deutschen Hip-Hop Szene aktiv sind und daher eine ausgewogene Meinung zu dem ganzen haben: MC Rene und Figub Brazlevič. Warum man für gute Rapmusik nach möglichst wenig Klicks gucken sollte und wieso canceln auf Dauer nicht funktionieren kann, erfahrt ihr in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch. Viel Spaß!
-
#268 - Wie wichtig ist ein zweites Standbein neben der Musik? | Stammtisch
06/07/2021 Duration: 01h23minVon Musik allein leben zu können, ist vermutlich der Traum vieler Künstler:innen. Doch, dass das nicht jeder schaffen kann ist auch klar. Deshalb haben sich Niko und Kuba diese Woche die Frage gestellt, wie wichtig ein zweites Standbein neben der Musik ist. Dafür haben sie sich zwei Gäste eingeladen, die schon länger in der Szene sind, aber nicht hauptberuflich als Rapper arbeiten: Opti Mane, der als A&R bei einem Label beschäftigt ist und Greeny, der neben seiner Karriere als Rapper auch als Producer, Chef einer Modelagentur und Veranstalter einer Partyreihe tätig ist. Warum man sich niemals ärgern sollte, wenn die eigene Musik nicht die verdiente Aufmerksamkeit bekommt und welcher Deutschrapper in den USA schon lange ein Superstar wäre, erfahrt ihr in der letzten Folge vor der Stammtisch Sommerpause. Viel Spaß!
-
# 266 - Argonautiks zu Gast: Wann ist Untergrund kein Untergrund mehr? | Stammtisch
29/06/2021 Duration: 01h20minSo einfach wie früher ist es heute gar nicht mehr, zu definieren was es eigentlich bedeutet Untergrund zu sein. Dafür ist Rap einfach zu groß und stil divers geworden. Deshalb haben sich Niko und Kuba diese Woche die Frage gestellt, ab wann Untergrund kein Untergrund mehr ist und haben dafür zwei Gäste eingeladen, die es besser nicht wissen könnten: Timmy Tales und Uschta, besser bekannt als Argonautiks, machen seit über zehn Jahren Musik und sind ihrer Linie dabei immer treu geblieben. Welche Artists die beiden aktuell sehr feiern, warum AchtVier laut Niko immer ein Sure Shot ist und wieso Kuba mit mit seiner Hausaufgabe von Maeckes nicht so viel anfangen konnte, erfahrt ihr in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch. Viel Spaß beim Hören!
-
#263 - Ein Impuls für die Gesellschaft? #deutschrapmetoo | Stammtisch
22/06/2021 Duration: 01h16minTriggerwarnung: In diesem Podcast werden sexueller Übergriff, Sexismus, Missbrauch und Gewalt gegen Frauen thematisiert. Die Nummer im Titel ist die Rufnummer für das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch, wo jedem Opfer anonym und kostenlos geholfen wird. Es geht in diesem Podcast nicht um Schuldzuweisungen in einem speziellen Fall, sondern um das generelle Problem des strukturellen Sexismus in unserer Gesellschaft - und das schließt unsere Hip-Hop Kultur auch mit ein. Für dieses hochsensible Thema haben wir zwei Gäst:innen eingeladen: Lina Burghausen, die Gründerin des All Female-Labels “365 XX” und Nora Seidel, die aktuell an ihrer Masterarbeit über Seximus im Deutschrap schreibt. Besonderen Dank auch an Katharina Wohlrab, welche uns mit sehr persönlichen O-Tönen unterstützt hat.