Synopsis
BACKSPIN macht jetzt auch in Podcast. In regelmäßigen Abständen werden hier Formate veröffentlicht, bei denen es mehr ums genaue Hinhören, als ums Zugucken geht dafür gibt es ja BACKSPIN TV. Also #allesbackspin
Episodes
-
#348 - Falk Schacht und Diarra BACKSPIN zu Gast: Quo vadis Deutschrap-Podcasts? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
08/06/2022 Duration: 01h29minIm letzten Monat haben direkt drei der größten Deutschrap-Podcasts und Interview-Formate ihre Laufbahn beendet, nebenbei sprießen aber auch viele neue Projekte - auch hauseigene - aus dem Boden und bereichern die Szene. In welcher Art und Weise Rap-Medien die Szene bereichern, worauf es dabei ankommt und auch wie wichtig die Berichterstattung in einer wachsenden Szene ist besprechen Niko und Yannick zusammen mit den Freunden des Hauses Diarra BACKSPIN und Falk Schacht in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2. Außerdem geht es darum wie sehr der Generationenkonflikt in der Deutschrap-Szene wieder aufgekocht ist, ob Kai’s Klick-Käufe heute abzulesen sind und wo sich die vier zwischen East- und Westcoast einordnen würden. Welche Songs diese Woche in der Playlist Thank Backspin, It’s Friday stattfinden und welche Classics von unseren Gästen mitgebracht wurden, erfahrt ihr in diesem Stammtisch.
-
#345 - Pimf und Leon zu Gast: Wie produziert man heute den richtigen Content? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
02/06/2022 Duration: 01h10minIn der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2 dreht sich alles um Content. Als Künstler:in oder Journalist:in geht es rund um die Uhr um die Frage, wann und wie man Content kreieren kann. Niko und Katha, die heute für Yannick einspringt, sprechen mit Pimf und Leon über die Frage, wie man heute den richtigen Content kreieren kann und worauf beide dabei Wert legen. Ob kurze Clips auf TikTok, Podcasts oder Beiträge auf Instagram, Facebook oder YouTube - als Person des öffentlichen Lebens stellt man sich ständig die Frage, welche Inhalte die Community interessieren und wie man diese am Besten darstellt. Außerdem stellen sich die vier die Frage, warum Pimf den Rap-Kosmos nicht mehr so sehr interessiert, wieviel Musikvideos noch wert sind und sprechen über die Schließung vom Label Selfmade. Welche Classics die drei mitgebracht haben und welche wichtigen Releases letzte Woche erschienen sind, das erfahrt ihr in der neuen Folge! Viel Spaß beim Zuhören!
-
#344 - Yugo und Nashi44 zu Gast: Äußere Vorurteile bei Künstler:innen | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
24/05/2022 Duration: 57minAls Künstler:in in der Öffentlichkeit steht neben der Musik auch häufig das Aussehen im Fokus und man legt als Fan Wert auf das Gesamtpaket. Was passiert allerdings, wenn nur das Aussehen im Fokus steht? Dass Künstler:innen sexualisiert und auf äußere Merkmale reduziert werden ist zwar schon seit Beginn der Musikindustrie Thema, kann allerdings auch problematisch werden, wenn Fetischisierung oder Diskriminierung miteinfließen. In der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2 sprechen Niko und Yannick mit Yugo und Nashi44 über ihre Erfahrungen mit äußeren Vorurteilen und wie sie proaktiv dagegen vorgehen. Außerdem sprechen die vier über Imagewechsel und wie man als Künstler:in seine Fangemeinde mitnehmen kann und über TikTok als notwendiges Promo-Tool. Warum “The Eminem Show” auch 20 Jahre nach Release ein Classic ist, welche Classics Nashi44 und Yugo mitgebracht haben und welche Top 3 Releases besprochen werden, das erfahrt ihr in der Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
-
#342 - Ahzumjot und Cobee zu Gast: Motivation für Künstler:innen | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
17/05/2022 Duration: 01h06minIn der heutigen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2 sind Cobee und Ahzumjot zu Besuch und unterhalten sich mit Niko und Felix, der heute für Yannick einspringt, über die Motivationsgründe immer weiter Musik zu machen und welche Mechanismen die Beiden in ihren Alltag eingebaut haben um immer weiter kreativen Output zu liefern. Außerdem geht es um neue Karrierewege durch TikTok Hits und passend zum neuen Kendrick Lamar Album darum, ob Alben noch relevant sind und eventuell sogar noch Sounds prägen können. Warum KRS-One - “I Got Next” ein wichtiger Classic für Niko ist, wer sich den Namen tätowiert hat, wer bis nach Aufnahmeschluss überzeugt war noch nie einen Song von KRS-One gehört zu haben und über welche weiteren Releases und Classics die vier sich unterhalten haben, erfahrt ihr in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2! Viel Spaß beim hören!
-
#341 - Satarii zu Gast: Herausforderungen für Newcomer:innen im Deutschrap? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
10/05/2022 Duration: 01h02minIn der heutigen Folge BACKSPIN Stammtisch haben Yannick und Niko zwar ausnahmsweise nur einen Gast, aber diese Künstlerin füllt den Raum mit ihrer Präsenz auch für zwei: Satarii spricht mit ihnen über die Herausforderungen, vor die kleinere Künstler:innen gestellt werden und wie sie selbst mit dieser Position umgeht. Obwohl die Szene noch nie diverser war, muss man als Künstler:in in der Lage sein, sich selbst zu promoten und aus der Masse an neuen Releases herausstechen. Die drei sprechen außerdem darüber, ob es mehr Innovation im Deutschrap braucht und wie diese aussehen kann und wie es innovative Songs in den Mainstream schaffen könnten. Warum Gang Starr - “Daily Operation” ein wichtiger Classic für Niko ist und welche aktuellen Releases Niko ausgesucht hat, das erfahrt ihr in der Folge. Viel Spaß beim Anhören!
-
#340 - Juicy Gay und Futurebae zu Gast: Wie ernst sollte sich Deutschrap nehmen? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
03/05/2022 Duration: 01h17minDie deutsche Rapszene wächst stark in die Breite und durch neue Künstler:innen und Social Media gewinnt unterhaltsamer Content und Leichtigkeit in Texten an Bedeutung. Wie hat es sich zu diesem Status quo entwickelt? Und wie wird es von der Szene aufgefasst? Über die Ernsthaftigkeit mit der sich die Deutschrap-Szene wahrnehmen sollte, unterhalten sich die beiden Gäste Juicy Gay und Futurebae mit Niko und Yannick in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2. Ob eine Frauenquote auf Festivals sinnvoll wäre, wie sich durch das Wachsen der Szene die Einstellung zu Mentaler Gesundheit gewandelt hat, welche Songs diese Woche in der Playlist Thank Backspin, It’s Friday stattfinden und welche Classics von unseren Gästen mitgebracht wurden, erfahrt ihr in diesem Stammtisch.
-
#339 - Disarstar und Esther Graf zu Gast: Feature-Kultur im Deutschrap | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
26/04/2022 Duration: 01h20minIm Rap gab es schon immer eine sehr stark ausgeprägte Feature-Kultur. Doch besonders in den letzten Jahren hat sich diese noch einmal verändert. Es ist inzwischen fast schon normal, sich auf einen Rapsong ein Pop-Feature zu holen. Doch wo ist die Balance zwischen stimmig und kitschig? Darüber unterhalten sich die beiden Gäste Disarstar und Esther Graf mit Niko und Yannick in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2. Wie viel Pop darf Hip-Hop eigentlich, warum findet Rap noch immer kaum in den bürgerlichen Mainstream-Medien statt und welche spannenden neuen Releases Niko diese Woche ausgesucht hat, erfahrt ihr im Podcast!
-
#335 - Mauli und 3Plusss zu Gast: Industrielle und eigene Ansprüche an die Kunst? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
21/04/2022 Duration: 01h26minOft ist ein Imagewechsel bei Rapper:innen ein ganz natürlicher Prozess der Weiterentwicklung. Bei anderen ist es aber auch eine bewusste Entscheidung. Doch wie funktioniert das überhaupt und welche Steine legt einem die Musikindustrie in den Weg? Unter anderem darüber unterhalten sich Mauli, 3Plusss, Niko und Yannick in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2. Außerdem sprechen sie darüber, wie wichtig und selten es ist, dass Künstler:innen die Mischung zwischen Conscious Rap und Straße in ihrer Musik treffen. Warum Gossip als Nebenschauplatz zur Musik nicht immer hilfreich ist, welche Classics 3Plusss, Mauli und Niko diese Woche mitgebracht haben und welche Releases Niko diese Woche ausgesucht hat, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim reinhören!
-
#333 - NoraOG und Swiss zu Gast: Was macht eine gute Liveshow aus? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
12/04/2022 Duration: 01h14minSo langsam öffnen die Clubs wieder, Festivals geben ihr Line-Up preis und Tickets für Touren, die seit zwei Jahren geplant waren, können endlich eingelöst werden. In unserer neuen Folge BACKSPIN Stammtisch haben wir zwei Musiker:innen zu Gast, die auf der Bühne in ihrem Element sind und es jetzt endlich (wieder) ausleben können. NoraOG und Swiss sprechen zusammen mit Niko und Yannick darüber, was eine gute Liveshow ausmacht, wie viel Leidenschaft damit verbunden ist und wie wichtig Liveauftritte für sie als Musiker:innen sind. Es geht darum, welche Probleme die Pandemie mitgebracht hat, vor welche Herausforderungen kleinere Künstler:innen gestellt werden, wenn sie in das Livegeschäft einsteigen wollen und ob es noch echte Punk-Rock-Shows gibt. Außerdem sprechen die vier über das erste FLINTA* Hip-Hop Online Festival, das im April stattfindet und über die Classics, die mitgebracht wurden. Welche Releases Niko sich diese Woche ausgesucht hat, das erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Reinhören!
-
#329 - Ulysse und Albi X zu Gast: Bilingualität im Deutschrap: Vor- oder Nachteil? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
05/04/2022 Duration: 01h19minIn der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2 treffen zwei Musiker aufeinander, die sich vorher zwar noch nicht persönlich kannten, aber direkt auf einer Wellenlänge sind. Beide verbindet, dass sie in ihrer Musik Sprachen miteinander vermischen. Ulysse rappt in seinen Texten sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch, Albi X kombiniert mit Deutsch, Lingala und Französisch sogar drei Sprachen miteinander. Zusammen mit Niko und Yannick sprechen die vier über die Möglichkeit, sich mit Bilingualität auszudrücken und wie die Einflüsse verschiedener Kulturen Menschen zusammenführen können. Sie diskutieren über die Frage, ob Bilingualität im Deutschrap eine Hürde für den Erfolg darstellen kann und warum endlich die Zeit gekommen ist, Sprachbarrieren zu überwinden. Außerdem sprechen sie über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus und wie Musik ihnen Kraft gegeben hat, die Einflüsse afrikanischer Künstler:innen im Deutschrap und ODBs neuer Doku. Welche Classics mitgebracht wurden und welche Releases diese Woch
-
#327 - Daim und Lil Amok zu Gast: Status Quo von Breakdance und Graffiti heute? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
29/03/2022 Duration: 01h15minIn der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2 wird es so richtig Hip-Hop. Zusammen mit dem Graffiti-Writer Daim und dem B-Boy Lil Amok sprechen Niko und Yannick über den Status Quo, den Breakdancing und Graffiti heute haben. Die beiden Bereiche, die mindestens genauso wichtig für Hip-Hop sind wie Rap oder Djing, wurden nämlich in den letzten Jahren facettenreicher und diverser und sind stets untereinander connected. Als Graffiti-Writer kann man sich zwischen Trainwriting, Auftragsarbeiten oder der Ausstellung in Galerien entscheiden, als B-Boy kann man 2024 sogar in Paris bei den Olympischen Spielen antreten. Dass die Gäste beide schon seit über 20 Jahre in ihren Bereichen erfolgreich sind, liegt unter anderem an ihrer endlosen Leidenschaft, der Akribie und der Liebe zum Detail. Außerdem sprechen die vier über den Entstehungsungsprozess des Buches “Eine Stadt wird bunt” und Phife Dawgs posthumes neues Album “Forever”. Welche Classics mitgebracht wurden und welche Releases letzte Woche wichtig waren, da
-
#325 - Dissy und Tamas zu Gast: Wie kann man als Rapper:in mit Vorurteilen brechen? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
23/03/2022 Duration: 01h06minIn der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2 wird es richtig authentisch, denn unsere Gäste Dissy und Tamas sitzen während der Aufzeichnung in einer Kneipe und steuern ihre Meinungen zu den Themen dieser Woche bei. Niko, Tamas, Dissy und Yannick unterhalten über das Thema Mental Health im Deutschrap. Denn früher galt es vor allem, besonders männlich und hart zu sein und dabei keine Schwäche zu zeigen. Inzwischen gibt es aber nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in der Rapszene ein größeres Bewusstsein für psychische Erkrankungen. Können Rapper:innen also dazu beitragen, um mit Vorurteilen diesbezüglich zu brechen? Außerdem sprechen die vier darüber, warum Metal im Deutschrap noch nicht angekommen ist und ein Kunstprojekt von DAIM, bei dem Spenden für die Ukraine gesammelt werden. Wie experimentell Deutschrap sein sollte, welche Releases Niko diese Woche mitgebracht hat und welche Classics diese Woche besprochen werden, erfahrt ihr im Podcast!
-
#322 - Teesy und Yanosh zu Gast: Wieso sollte man Genregrenzen zu überschreiten? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
16/03/2022 Duration: 01h26minDeutschrap wird von vielen immer wieder als Einheitsbrei beschrieben, vor allem, wenn es um die bekannten Playlists und Algorithmus Politik geht. Doch wenn man unter dieser Oberfläche kratzt, findet man auch hier sehr viel Musik, die über das Genre Deutschrap hinausgeht. Egal ob Indie-, Punk- oder Technoeinflüsse - immer wieder gibt es Artists, die Genregrenzen überschreiten. In der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2 unterhalten sich Niko, Yannick, Teesy und Yanosh BACKSPIN darüber, wieso es wichtig ist, Genregrenzen zu überschreiten. Doch es wird einem als Künstler:in nicht immer gedankt, wenn man außerhalb des Mainstreams Musik macht und nicht einfach in eine Schublade passt. Warum sich jetzt auch in der Deutschrap Szene ein Widerstand gegen Spotify Playlisten bildet, warum “Dorf-Sauf-Rap” wieder aktuell ist und welche Classics diese Woche vorgestellt werden, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß. beim Hören!
-
#320 - Audio88 & Yassin zu Gast: Über Vertriebsstrukturen in der Musikindustrie | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
08/03/2022 Duration: 01h11minVor gut zehn Jahren war das Medium Vinyl noch totgesagt aber erlebt in den letzten Jahren ein beeindruckendes Comeback. Immer mehr Künstler:innen setzen neben dem Streaming ihrer Songs auf die Vermarktung von Vinylplatten. Das Ganze ist allerdings momentan schwieriger als man denkt: Dadurch, dass es nur noch wenige Presswerke gibt, müssen Künstler:innen mehrere Monate vor Release die Pressung in Auftrag geben, somit weit im Voraus planen und sich die Produktion selbstverständlich auch leisten können. Audio88 und Yassin haben in ihrer gesamten Musikkarriere viel Wert auf physische Medien gelegt und erzählen in der neuen Folge des BACKSPIN Stammtisch powered by o2, welche Herausforderungen die Vertriebsstrukturen in der Musikindustrie vor allen Dingen für kleinere Künstler:innen darstellen. Außerdem unterhält sich Niko mit Audio88, Yassin und Yannick über das Älterwerden im Rap, den 25. Geburtstag von “Fenster zum Hof” von den Stieber Twins und über die verschiedenen Spendenaktionen und Unterstützung von Rapper
-
#319 - Luvre47 und Bangs AOB zu Gast: Berliner Einfluss auf die Deutschrapszene? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
01/03/2022 Duration: 01h15minBerlin ist nicht nur die diverse deutsche Landeshauptstadt sondern auch seit Jahren eine prägende Deutschrap-Stadt! Das “dicke B” wurde die letzten 20 Jahre unzählbar in Texten erwähnt und als Identifikation für Künstler:innen genutzt. Ob sie als Zahl im Namen der Künstler:innen präsent ist oder als eine Stadt, die einem so viele Möglichkeiten zum connecten bietet. Aber ist Berlin wirklich die Hauptstadt von Deutschrap? Was macht diese Stadt für die Szene im Allgemeinen so wichtig? Darüber unterhalten sich Niko und Yannick mit Luvre47 und Bangs AOB in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2. Außerdem geht es darum, wie die Schnelllebigkeit der Releases die Künstler:innen beeinflusst und welchen Wert Musikvideos noch haben. Sie sprechen darüber, was das Ganze mit Instagram und TikTok zutun hat und wie man als Künstler:in seine Prioritäten deshalb setzt. Welche Releases Niko diese Woche ausgesucht hat und welche Classics mitgebracht wurden, das erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Reinhören
-
#316 - Jonas und Raffi von OK Kid zu Gast: Ab wann ist man Teil der Rap Szene? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
22/02/2022 Duration: 01h06minDeutschrap ist bunter denn je! Während man vor 20 Jahren noch ziemlich genau abgrenzen konnte, was Rap ist und was nicht, gibt es heute einen unglaublich vielschichtigen Soundteppich. Doch umso schwieriger ist die Abgrenzung inzwischen in Rap und nicht Rap. Viele Künstler:innen, die eigentlich gar keinen “richtigen Rap” machen, zählen trotzdem zur Szene. Doch was genau braucht es denn um zur Szene dazuzugehören? Und ab wann akzeptiert einen die Community als Teil des Ganzen? Darüber unterhalten sich Niko und Yannick mit zwei drittel von OK Kid: Jonas und Raffi. Außerdem unterhalten sich die beiden darüber, ob Rap überhaupt noch eine Gegenbewegung darstellt und wann beziehungsweise ob es irgendwann wieder aus dem Mainstream rauskommt. Welche Releases Niko diese Woche rausgesucht hat und welche Classics mitgebracht wurden, das erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Reinhören!
-
#314 - Nina Chuba und Leon BACKSPIN zu Gast: TikTok - "from nothing to something" | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
17/02/2022 Duration: 01h15minIn den letzten Jahren hat die Plattform TikTok immer weiter an Bedeutung gewonnen. Immer häufiger trifft man beim Swipen auf bekannte Gesichter aus der Rapszene oder andersherum bekannte TikTok-Gesichter mit ihrer Musik in Playlisten auf Spotify. Und im Grunde sind die Konzepte von Hip-Hop und TikTok gar nicht mal so verschieden: Wenn du es richtig machst, dann schaffst du es von ganz unten nach oben. Aber was genau braucht es, um sich langfristig als Creator zu halten? Und wie schafft man es, die Balance aus Creator und Künstler:in zu finden? Darüber hat sich Niko mit Nina Chuba, Leon BACKSPIN und Yannick in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2 unterhalten. Außerdem sprechen sie darüber, wie sich die schnelllebige Streamingwelt mit der Produktion von Alben vereinbaren lässt und wieso deutsche Rapper:innen nicht im deutschen Abendfernsehen stattfinden. Warum die Super Bowl Halftime Show so besonders für Niko war, “Fenster zum Hof” von den Stieber Twins ein absoluter Classic ist und welche Release
-
#313 - Goldroger und Yrrre zu Gast: Genius - Fluch oder Segen? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
08/02/2022 Duration: 01h04minAuf Seiten wie Genius findet man inzwischen zu fast jedem Song die Lyrics und oft auch direkt die passende Interpretation. Doch verändert das nicht den Hörgenuss, wenn man einfach alles direkt nachschlagen kann? Oder ist es wichtig, um den oder die Künstler:in und die Texte besser zu verstehen? Darüber hat sich Niko mit Goldroger, Yrrre und Yannick in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2 unterhalten. Außerdem sprechen sie darüber, ob die Feature Kultur im Deutschrap vielleicht zu eingefahren ist. Welches die schönsten Hip-Hop Momente von den vieren waren, warum “Kanackis” von Haftbefehl definitiv ein Klassiker ist und welche Releases Niko dieses mal mitgebracht hat, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Zuhören!
-
#312 - Amewu und Musa zu Gast: Über Inhalt und Message im Deutschrap | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
01/02/2022 Duration: 01h34minHeutzutage scheint es den Anschein zu haben, dass Marken eine immer größer werdende Rolle im Deutschrap Game spielen, ob durch Sponsoring, Kollaborationen oder das Flexen von Marken in Raptexten. Aber hat das Auswirkungen auf den Inhalt? In der neuen Folge vom BACKSPIN Stammtisch powered by o2 diskutieren die Rapper Amewu und Musa mit Yannick und Niko über den Stellenwert, den Message und Inhalt heutzutage noch haben. Denn was bedeutet Message überhaupt? Und wie kann man Message bewerten? Ab wann wird ein Kunstwerk zum Produkt und die Kultur zum Business? Warum der Rapper Future außerdem unterschätzt wird und welche spannenden Releases Niko diese Woche mitgebracht hat, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
-
#310 - Burak (TV Strassensound) und Diarra BACKSPIN zu Gast: Neue Deutschrap Medien | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
25/01/2022 Duration: 01h23minLange ist es her, dass es die BACKSPIN als Print Magazin gab. Seitdem ist viel passiert, auch in den Deutschrap Medien. In der neuen Folge vom BACKSPIN Stammtisch powered by o2 unterhalten sich Burak von TV Strassensound und Diarra BACKSPIN mit Yannick und Niko über die Entwicklung, die die Rapmedien die letzten Jahre durchgemacht haben. Wie die Auseinandersetzung mit Deutschrap inzwischen aussieht, welche Rolle Straßenrap heutzutage noch hat und welche spannenden Releases Niko mitgebracht hat, das erfahrt ihr im Podcast!