Synopsis
BACKSPIN macht jetzt auch in Podcast. In regelmäßigen Abständen werden hier Formate veröffentlicht, bei denen es mehr ums genaue Hinhören, als ums Zugucken geht dafür gibt es ja BACKSPIN TV. Also #allesbackspin
Episodes
-
#562 - Torky Tork und Doz9 zu Gast: Wie gehen Business und Freundschaft zusammen? | BACKSPIN Stammtisch
13/12/2023 Duration: 01h29minWillkommen zum neuesten BACKSPIN Stammtisch! In der aktuellen Folge widmen wir uns einer zentralen Frage, die nicht nur im Hip-Hop, sondern auch in vielen anderen Branchen von großer Bedeutung ist: Wie gehen Business und Freundschaft zusammen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, haben Niko und Johanna mit Doz9 und Torky Tork aka. T9 zwei passende Gäste eingeladen, die kürzlich ihr gemeinsames Album "Neun" veröffentlicht haben. Die langjährigen Freunde teilen mit uns ihre Erfahrungen darüber, ob sie die Herausforderungen des Musikbusiness mit ihrer freundschaftlichen Beziehung in Einklang bringen können oder schon von einer musikalischen Ehekrise die Rede sein kann. Darüber hinaus stellt sich die Runde die Frage, was Rap heutzutage überhaupt noch alles können muss und ob beziehungsweise was nach Spotify kommt. Viel Spaß beim Reinhören!
-
#559 - PTK und Sechser Teute zu Gast: Welche Verantwortung hat Hip-Hop? | BACKSPIN Stammtisch
05/12/2023 Duration: 01h31minNachdem Niko letzte Woche noch liebste Grüße vom Strand schickte, grüßt er heute wieder aus dem schneebedeckten Hamburg City! Zusammen mit Yannick bekommen die beiden im neuen BACKSPIN Stammtisch Besuch von PTK und Sechser von Teuterekordz. In einer munteren Runde sprechen sie dieses Mal über das Thema Verantwortung im Hip-Hop. Diskussionsgegenstände sind dabei politische sowie gesellschaftskritische Entwicklung der Rapszene als auch der Hörer:innen, Der Umgang mit Schubladendenken und welche Rolle Künstler:innen in dieser Thematik einnehmen müssen. Viel Spaß!
-
#555 - Memo und Fede zu Gast: Quo vadis, Unreleased Berlin? | BACKSPIN Stammtisch
21/11/2023 Duration: 01h41minEin Konzert ganz ohne Handy scheint momentan kaum vorstellbar zu sein. Das es aber auch noch anders geht, zeigt die momentane Erfolgsgeschichte von Unreleased.Berlin, die Nikos und Yannicks Interesse geweckt hat. Folglich haben sich die beiden in dieser Woche mit Fede und Memo direkt 2 der 3 Gründerdes Projekts in den BACKSPIN Stammtisch eingeladen, um mehr über die spannende Konzertreihe zu erfahren. Darüber hinaus sprechen die vier noch über die Relevanz von Hip-Hop Medien sowie einer möglichen Altersgrenze im Rap. Viel Spaß!
-
#552 - Casper und Tua zu Gast: Hat Deutschrap noch Grenzen? | BACKSPIN Stammtisch
15/11/2023 Duration: 01h36minEinst als eine von der Gesellschaft kritisch beäugte Subkultur gestartet, hat sich Rap mittlerweile seinen Platz im deutschen Mainstream gesichert. Die Konzerthallen werden immer größer und auch die hiesigen Charts werden nicht selten von Rapper:innen angeführt. Da bisher nicht abzusehen ist, warum sich dieser Zustand in naher Zukunft ändern sollte, stellen sich Niko und Yannick im neuen BACKSPIN Stammtisch die Frage, ob Deutschrap überhaupt noch Grenzen hat? Seit Jahren in der Deutschrapszene am Start und daher ideal geeignet für die Beantwortung dieser Frage sind unsere Gäste Tua und Casper, die sich neben der vermeintlichen Grenzenlosigkeit von Deutschrap, ausschweifend über zurückliegende Alben, den German-Sound sowie Drakes musikalische Traumreise durch die Welt unterhalten. Viel Spaß!
-
#550 - Figub Brazlevič und Wun Two zu Gast: Wir arbeitet es sich mit internationalen Artists? | BACKSPIN Stammtisch
07/11/2023 Duration: 01h26minGermany x USA! Nicht selten werden in der deutschen Rapszene Features mit amerikanischen Rapper:innen als das ultimative Zeichen von Erfolg abgefeiert. Doch wie laufen solche gemeinschaftlichen Arbeiten überhaupt ab? Wie arbeitet es sich mit internationalen Artists? Um eine Antwort auf diese spannenden Fragen zu bekommen, haben sich Niko und Yannick diese Woche die Musikproduzenten Figub Brazlevič und Wun-Two in den BACKSPIN Stammtisch eingeladen. Beide haben bereits ihre Erfahrungen mit internationalen Künstler:innen sammeln können und berichten darüber nun in der aktuellen Folge. Viel Spaß!
-
#547 - CRZA und Michael Kröger zu Gast: Each one teach one - kann man Hip-Hop lernen? | BACKSPIN Stammtisch
31/10/2023 Duration: 01h30minEach one teach one ist schon immer einer der wichtigsten Grundsätze im Hip-Hop. Mit ihren Projekten “Rap macht Schule” bzw. der “Hip-Hop Klasse” übertragen CRZA und Michael Kröger von der Ida Ehre Schule in Hamburg-Eimsbüttel dies in den Alltag einiger Jugendlicher. In Workshops und sogar als regulärer Unterricht in der Schule lernen die Kids hier eigene Texte zu schreiben, die vier Elemente ganz klassisch kennen und wachsen als Personen mit Stärken und Schwächen. Wer bin ich? Was kann ich? Wie drücke ich all das aus? Im neuen BACKSPIN Stammtisch mit Niko und Yannick erzählen beide Gäste mehr über ihre Arbeit, sprechen über Erfolge und Hürden auf dem Weg und welche Verantwortung Hip-Hop trägt.
-
#545 - Morlockk Dilemma und HeXer zu Gast: Wird Rap zur Dienstleistung und Fließbandarbeit? | BACKSPIN Stammtisch
27/10/2023 Duration: 01h23minIn der neuen Folge vom BACKSPIN Stammtisch sind zwei Rapper aus Leipzig zu Gast: Morlockk Dilemma und HeXer! Erster ist schon lange im Rapzirkus dabei, zweiter noch relativ frisch dabei. Trotz regelmäßiger Releases, stehen beide nicht im Verdacht irgendwelche Industrie-Mechanismen zu bedienen. Aber wie fühlt es sich eigentlich an, heutzutage Deutschrap zu machen? Steht die Kunst noch im Mittelpunkt, oder wird produziert wie am Fließband? Zusammen mit Niko und Yannick sprechen die beiden über die Liebe zur Kunst und wie man mit den Regeln des Marktes umgehen kann. Welchen Stellenwert Disstracks 2023 (wieder) haben, was Konkret Finn mit gutem Wein zu tun hat und vieles mehr, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß!
-
#541 - Panah und Drive-By zu Gast: Inklusion im Hip-Hop: Wie offen ist die Kultur ? | BACKSPIN Stammtisch
17/10/2023 Duration: 01h15minDiese Woche trafen sich Niko und Johanna mit Panah und Drive-By, um sich über das Thema Inklusivität im Hip-Hop auszutauschen. Im aktuellen BACKSPIN Stammtisch sprachen die Musiker: innen unter anderem über ihren Zugang zum Hip-Hop, Erfahrungen, die sie bisher auf und neben der Bühne gesammelt haben und die Frage, wie offen die Kultur wirklich ist. Keine Sorge: Der Classic und die Songs der Woche sind natürlich auch wieder mit von der Partie. Reinhören ist ein Muss - viel Spaß!
-
#538 - Antifuchs und Die P zu Gast: Um wen geht es beim Musik machen wirklich? | BACKSPIN Stammtisch
13/10/2023 Duration: 01h11minIm neuen BACKSPIN Stammtisch sind Antifuchs und Die P zu Gast. Beide stehen vor dem Release von neuen Projekten. “Feminem” von Antifuchs erscheint Ende Oktober, Ps “24/7” EP kommt im November. Grund genug für Niko und Yannick bei beiden mal nachzufragen, um wen es beim Musikmachen eigentlich wirklich geht? Macht man das als Artist alles für sich selbst? Oder geht es um die Fans? Und welche Rolle spielen die Industrie und Labels heutzutage? Hört rein, was die beiden zu berichten haben! Natürlich sind auch wieder neue Releases, Classics und jede Menge andere Themen im Gepäck. Viel Spaß!
-
#534 - Mallekid und Storm zu Gast: Breaking bei Olympia 2024 — funktioniert das?
05/10/2023 Duration: 01h33minNachdem Breaking 2018 bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen in Buenos Aires ein medienwirksames olympisches Debüt feierte, wird die Sportart 2024 in Paris auch Olympia erobern. Also von den Straßen der Bronx in die olympischen Hallen. Doch funktioniert das überhaupt ? In der neuen Folge vom BACKSPIN Stammtisch sprechen Niko und Yannick mit dem Bundestrainer des deutschen Breaking-Teams Mallekid sowie dem Breaking-Urgestein Storm über Möglichkeiten, Hürden und Veränderungen der Breakingkultur, welche eine Olympische Teilnahme mit sich ziehen kann. Ob die beiden unterschiedliche Meinungen dazu haben, was Nikos Songs der Woche waren und welches Klassiker-Album diese Woche Jubiläum feiert, hört ihr in der Folge!
-
#531 - Pimf und Peat zu Gast: Wie schwer ist es, 2023 eine eigene Tour zu spielen? | BACKSPIN Stammtisch
26/09/2023 Duration: 01h29minIm neuen BACKSPIN Stammtisch geht es um die aktuell schwere Situation von vielen Independent-Artists. Jüngst mussten prominente Kolleg:innen ihre Touren absagen. Bei Pimf und Peat sieht es zum Glück besser aus. Trotzdem ist nicht alles so rosig wie es scheint. Was die Situation für beide gerade so schwer macht, welche Herausforderungen ihren Alltag bestimmen und warum am Ende trotz aller Widerstände so viel Herzblut in die Arbeit fließt, hört ihr in der neuen Folge. Viel Spaß!
-
#529 - Lina Burghausen und Jolle zu Gast: Quo vadis, 365XX Records? | BACKSPIN Stammtisch
19/09/2023 Duration: 01h17minSeit nunmehr dreieinhalb Jahren gibt es das Label 365xx schon. In dieser Zeit ist viel passiert. Wer weiß das besser, als Label A&R Lina Burghausen und Signing Jolle? Im BACKSPIN Stammtisch erzählen beide von der Arbeit in einem vielleicht nicht alltäglichem Label, von Höhen und Tiefen und was die Zukunft wohl noch mit sich bringt. Dabei bleibt immer noch Zeit, um eine kleine politische Diskussion zu führen und Releases & Classics zu besprechen. Viel Spaß!
-
#525 - Papke und Kulturerbe Achim zu Gast: Wie viel Business ist der Untergrund? | BACKSPIN Stammtisch
12/09/2023 Duration: 01h03minIn der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch sind die beiden Rapper Papke und Kulturerbe Achim am Start. Zusammen mit Niko und Yannick gehen sie dem Phänomen “Untergrund” nach und versuchen gleich zu Beginn eine geeignete Definition zu finden. Gar nicht so leicht, kann der Untergrund-Rap doch quasi als eigenes Business angesehen werden. Was die beiden Berliner über Sell-out, Marketing- und Business-Moves denken, was Hip-Hop und Basketball verbindet und ob sich YouTube heute noch lohnt, erfahrt ihr in der Folge. Viel Spaß!
-
#523 - Chefket und Morgen zu Gast: Wie bleiben Künstler:in sich selbst und Deutschrap treu? BACKSPIN Stammtisch
05/09/2023 Duration: 01h36minIn einer schnelllebigen Szene, die sich permanent im Wandel befindet, geht es vor allem darum, dranzubleiben. Wie man das als Künstler:in schaffen kann, ohne sich auf dem Weg dorthin selbst zu verlieren, darüber philosophieren Chefket und Morgen in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch. Im Talk mit Niko und Yannick sprechen die beiden auch über den Einfluss, den das Musikhören auf einen selbst hat, ob sich das “Law of Attraction” (Gesetz der Anziehung) auch auf Hip-Hop anwenden lässt und diskutieren über die Legacy von Fettes Brot. Jetzt reinhören!
-
#520 - Alisha Morgenstern und Reece Moore zu Gast: Wie Hip-Hop ist Radio in Deutschland? | BACKSPIN Stammtisch
29/08/2023 Duration: 01h22minDiese Woche geht es bei uns um die Frage, welche Rolle das Radio im Deutschrap spielt, wie es um das Medium insgesamt bestellt ist und was “gutes” Radio für unsere Gäste bedeutet. Mit den Radiomoderator:innen Alisha Morgenstern von JamFM und Reece Moore von BigFM besprechen wir außerdem, ob der Begriff “Hip-Hop” überhaupt noch zeitgemäß ist und man nicht vielleicht von “Urban Culture” sprechen sollte. Viel Spaß beim Hören!
-
#518 - DJ Marc Hype und DJ Jazzmin zu Gast: Status Quo DJing? | BACKSPIN Stammtisch
22/08/2023 Duration: 01h18minDJs sind unerlässlich für eine Party. Nur wenige können einen Raum lesen und haben ein genaues Gespür dafür, welcher Sound auf den nächsten folgen muss und was die Crowd begehrt. Allerdings ist diese Säule des Hip-Hop in den letzten Jahren vermehrt ins Wanken geraten und hat mit aufstrebenden Streaming-Anbietern und Playlisten zu kämpfen. In dieser Folge vom BACKSPIN Stammtisch dreht sich alles um den Status Quo des DJing. Dafür haben sich Niko und Yannick mit den beiden DJs Marc Hype und Jazzmin getroffen, um die Frage zu klären, ob DJs 2023 mehr sind als nur bessere Jukeboxen? Viel Spaß beim Hören der Folge!
-
#516 - Marina Buzunashvilli und Nina Sternburg zu Gast: Brauchen wir neue Vorbilder im Deutschrap? | BACKSPIN Stammtisch
17/08/2023 Duration: 01h36minMan könnte meinen, dass die Deutschrap-Landschaft im Jahr 2023 für Menschen jeder Coleur und jedes Geschlechts offen ist. Dass dem noch immer nicht so ist und dass es viele mutige Stimmen und Persönlichkeiten für den bisherigen Fortschritt gebraucht hat, wissen die Journalistin Nina Sternburg und die Promotion-Legende Marina Buzunashvilli nur zu genau. In dieser Folge geht es um Menschen aus der Musikindustrie, die sich gegen strukturellen Sexismus und Rassismus stark machen, in dem sie allen Vorurteilen zum Trotz erfolgreich ihren Weg gehen und somit zu Vorbildern für diejenigen werden, die von der männlich-weißen Vorherrschaft benachteiligt sind. Welchen Impact SXTN auf Deutschrap hatten und wie wichtig der Unterschied zwischen Kritik und Verurteilung ist, erfahrt ihr hier im Podcast. Viel Spaß beim Hören!
-
#512 - Falk Schacht und DJ Ron zu Gast: 50 Jahre Hip-Hop - wie hat sich die Kultur entwickelt?| BACKSPIN Stammtisch
08/08/2023 Duration: 02h01minAchtung, Überlänge! In der neuen Folge vom BACKSPIN Stammtisch geht es anlässlich des 50. Geburtstag von Hip-Hop am 11. August 2023, um die Entwicklung der Kultur. Sowohl international, als natürlich auch in Deutschland. Wer wäre für so eine Folge besser geeignet als Hip-Hops Butterbrot Falk Schacht und Deutschrap-Legende DJ Ron? Zusammen mit Niko und Yannick sprechen die vier über Highlight der letzten 50 Jahre, wagen einen Ausblick in die Zukunft, versuchen die GOAT-Diskussion ein für alle Mal zu beenden und diskutieren das neuen Travis Scott Release "Utopia". Ganz schön viel los diese Folge!
-
#510 - Juicy Süß und MC Smook zu Gast: Wie viel Meme darf Rap? | BACKSPIN Stammtisch
01/08/2023 Duration: 01h07minIn der neuen Folge vom BACKSPIN Stammtisch dreht sich alles um das Thema Humor. Welche Rolle spielt Humor 2023 im Deutschrap Game, wo liegt die Grenze zwischen lustig und lächerlich und wie viel Meme darf Rap? Um diese Fragen zu klären, haben wir die Lausbuben des Deutschraps aka Juicy Süß und MC Smook eingeladen. Viel Spaß mit der neuen Folge!
-
#508 - Shogoon und KEZ zu Gast: Deutschrap 2023: Still Diggin' In The Cratez? | BACKSPIN Stammtisch
25/07/2023 Duration: 01h40minUnsere Gäste machen beide keinen Hehl daraus, dass sie absolute Hip-Hop-Enthusiasten sind. Wir gehen tief mit ihnen und klären ein paar grundlegende Fragen, die jedem Head auf der Seele brennen müssten. Warum die Deutschrap-Blase gar nicht so groß ist, wie man vielleicht denkt und ob es sich heutzutage noch lohnt, physische Tonträger auf den Markt zu werfen erfahrt ihr hier im Podcast. Viel Spaß beim Hören!