Synopsis
Die neuesten Beiträge aus dem Ressort Digital von detektor.fm sind in diesem Podcast gebündelt.
Episodes
-
Let the Vorratsdatenspeicherung begin – Teil 2 - Erst speichern, dann ermitteln?
15/10/2015 Duration: 07minDie umstrittene Vorratsdatenspeicherung wurde bereits einmal für verfassungswidrig erklärt. Die Bundesregierung führt sie nun trotzdem wieder ein. Dabei ist die Wirksamkeit der Speicherwut weiterhin unbewiesen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/vorratsdatenspeicherung
-
Datenschutzabkommen zwischen Europa und USA: EuGH kippt Safe Harbor - Nach EuGH-Urteil: Was bedeutet das Ende von Safe Harbor?
06/10/2015 Duration: 08minUS-Server sind kein „sicherer Hafen“ für europäische Daten: der Europäische Gerichtshof hat das „Safe Harbor“-Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA gekippt. Dafür gesorgt hat ein Student aus Wien, der seit Jahren gegen die Datenschutzpraxis von Facebook streitet. Was bedeutet das nun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/datenschutzabkommen-safe-harbor
-
Slacktivismus – Die Serie | Nur fauler Aktivismus? - Mit Mausklick, Like und Retweet
02/10/2015 Duration: 07minSlacktivismus – dieses Stichwort fasst sie zusammen: die Kritik an Online-Kampagnen. Alles nur fauler Aktivismus, der zwar das Gewissen beruhigt, aber nichts verändert. Ist diese Kritik berechtigt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/slacktivismus-die-serie-nur-fauler-aktivismus
-
Critical Engineering: Drohnen auf der Spur - Über den Wolken: die Lauscher belauschen
25/09/2015 Duration: 04minDer Prozentsatz geschwärzter Seiten im NSA-Untersuchungsausschuss macht deutlich, wie schwer es ist, zu erfahren, wer uns wann und warum überwacht. Im Fall von Drohnen scheint das fast unmöglich. Nicht unbedingt, finden ein paar technisch begabte Künstler und Aktivisten in Berlin. Sie wollen einen Wetterballon mit einer Antenne kombinieren, damit Funksignale wie Vogelstimmen aus der Luft sammeln und die Daten für jedermann online stellen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/critical-engineering-drohnen-auf-der-spur
-
Slacktivismus – Die Serie | Profilbilder mit Regenbogen: Was wurde aus Celebrate Pride? - Engagement unter dem Regenbogen
25/09/2015 Duration: 06minMit den Regenbogen-Profilbildern feiert Facebook im Sommer 2015 die gleichgeschlechtliche Ehe in den USA – und erzwingt quasi den viralen Erfolg. Was bleibt von der erfolgreichsten Profilbildaktion aller Zeiten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/slacktivismus-die-serie-profilbilder-mit-regenbogen-was-wurde-aus-celebrate-pride
-
Slacktivismus – Die Serie | Was wurde aus Equality 2013? - Die Rote Welle bei Facebook
18/09/2015 Duration: 07minEin Netzwerk sieht rot: Im März 2013 haben drei Millionen Nutzer bei Facebook das selbe rote Profilbild. Auch Facebooks Datenforscher werden auf den Trend aufmerksam. Worum ging es der Equality-Kampagne 2013 eigentlich – und was blieb davon übrig? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/slacktivismus-die-serie-wurde-aus-equality-2013
-
Slacktivismus – Die Serie | Was wurde aus der ALS Ice Bucket Challenge? - Kalte Dusche für den guten Zweck
11/09/2015 Duration: 09minDie Eiskübel-Videos sollen im Sommer 2014 auf die seltene ALS-Krankheit aufmerksam machen. Mit einer Mischung aus Spaß und Schadenfreude übernehmen sie die sozialen Netzwerke und die Medien im Sturm. Aber was hat der digitale Flashmob erreicht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/slacktivismus-als-ice-bucket-challenge
-
Memes | Netzkultur vs. Urheberrecht - "Wir leben in einer Remix-Kultur"
08/09/2015 Duration: 06minSocially Awkward Penguin, Success Kid und Advice Duck. Solche Memes sind die Running Gags des Internets und elementar für die Netz- und Popkultur. Sie verstoßen zeitgleich aber oft gegen das deutsche Urheberrecht. Das darf auf keinen Fall so bleiben, findet der Journalist Thilo Kasper. Warum das Urheberrecht eine Überarbeitung für das Netz braucht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/memes-netzkultur-vs-urheberrecht
-
Was Instagram-Daten über uns verraten - Katzen und Bizeps
24/08/2015 Duration: 07minDer Sonnenuntergang im Urlaub muss natürlich festgehalten, aber auch mit der Welt geteilt werden. Also kommt das Foto auf Instagram. Dazu so viele Hashtags wie möglich: #sonnenuntergang #sea #urlaub… Und die Follower liken was das Zeug hält, hoffentlich. Welche Motive aber bekommen denn besonders viele Likes? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/instagram-daten-gesammlt-und-ausgewertet
-
web.de, 1&1 und GMX bieten nun E-Mail-Verschlüsselung an - Ein bisschen Sicherheit
21/08/2015 Duration: 07minPretty Good Privacy – das klingt fast niedlich, ist es aber überhaupt nicht. Es steht für eine Technik, die E-Mails verschlüsselt. Geheimdienste, Ermittlungsbehörden und Hacker haben es schwer, die Mails dann noch mitlesen zu können. Doch es machen längst nicht alle mit. Drei der großen Mail-Anbieter wollen das nun ändern. Wie einfach ist die Lösung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/e-mail-verschluesselungen
-
Forschungsquartett | Das Projekt „News-Stream 3.0“ - Journalismus in der digitalen Welt
13/08/2015 Duration: 07minWie kommen Journalistinnen und Journalisten mit den Nachrichtenströmen in der digitalen Welt zurecht? Sind sie überfordert? Erkennen Sie Fehl-Infos? Das Projekt „News-Stream 3.0“ soll die Antwort sein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/forschungsquartett-das-projekt-news-stream-3-0
-
Facebook in der Kritik: Haut kommt weg, Hasskommentare nicht? - Hassbotschaften in sozialen Netzwerken: was kann man tun?
13/08/2015 Duration: 04minImmer häufiger finden sich in den Kommentarspalten und sozialen Netzwerken Gewaltandrohungen oder diskriminierende Kommentare. Facebook bietet die Option, solche Inhalte zu melden. Doch immer mehr User beschweren sich, dass Hass nicht gesperrt wird, während Fotos mit etwas Haut sofort verschwinden. Viele User nehmen die Sache nun selbst in die Hand. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/facebooks-handlungsbedarf-bei-volksverhetzung
-
Verräterische Akkulaufzeit: Verfolgt beim Surfen dank Akku? - Ich weiß, wann du das letzte Mal geladen hast...
11/08/2015 Duration: 04minInternetseiten können die verbleibende Akkulaufzeit von Handys, Tablets oder Laptops abfragen und in einen Stromsparmodus wechseln. Doch die nützliche Funktion bedroht die Privatsphäre: man kann damit beim Surfen verfolgt werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/verraeterische-akkulaufzeit
-
Funkzellenabfrage – ein legaler Eingriff? - "Es gilt nicht das Motto: Alles ist möglich"
10/08/2015 Duration: 10minZum falschen Zeitpunkt am falschen Ort? Zehn Mal im Jahr landet jeder Bundesbürger statistisch in den Ermittlungen der Polizei. Denn bei der sogenannten Funkzellenabfrage erhält die Polizei auch die Verbindungsdaten von Unschuldigen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/funkzellenabfrage-ein-legaler-eingriff
-
Hetze in sozialen Netzwerken - "Digitale Notwehr" gegen Hass-Kommentare
07/08/2015 Duration: 10minIn den sozialen Netzwerken und Foren wird offen gehetzt, nicht nur wenn es um Flüchtlinge geht. Wie geht man mit den Hasskommentaren um? Ein Gespräch über die Kommentar(un)kultur im Netz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/hetze-sozialen-netzwerken-und-foren
-
Kinderkanal: Neues Format „Timster“ – Medienpädagogik im Fernsehen - Medienkompetenz dank Flimmerkiste?
07/08/2015 Duration: 06minKonsole, Smartphone, Tablet, Computer: Viele Kinder wachsen ganz selbstverständlich mit Medien auf. Über die Hälfte der sechs- bis elfjährigen Kinder hat eine eigene Konsole, jedes dritte Kind ein Handy oder Smartphone. Dass sie damit bewusst und sicher umgehen, ist das Ziel eines neuen Formats des Kinderkanals. Was der leisten kann und wie: wir fragen einen Experten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/kinderkanal-neues-format-timster-medienpaedagogik-im-fernsehen
-
Start der Gamescom | Doping im eSport - Schwarze Schafe unter Gamern
05/08/2015 Duration: 10minHunderttausende Besucher strömen auf die Gamescom in Köln. Die eSport-Szene ist beliebt wie nie. Doch jetzt wird ein Doping-Vorwurf in der Szene laut. Nach Angaben eines Gamers soll angeblich „praktisch jeder“ dopen. Wie verbreitet ist es wirklich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/start-der-gamescom-doping-im-esport
-
Landesverrat | Was bedeuten die Ermittlungen? - "Das volle Arsenal der Überwachung"
03/08/2015 Duration: 08minDie Ermittlungen gegen netzpolitik.org werden in den Medien und der Politik fast durchgehend heftig kristisiert. Welche rechtlichen Gründe stecken hinter dem Vorgehen des Generalbundesanwalts? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/landesverrat-bedeuten-die-ermittlungen
-
Facebook-Drohne Aquila | Weltweiter Internetanschluss - Die Vernetzung der Welt
31/07/2015 Duration: 08minFacebook will mit seinem neuen Projekt sprichwörtlich hoch hinaus. Dabei geht es jedoch nicht um Likes oder Posts. Geplant ist vielmehr, eine riesige Drohne. Das Ziel: abgelegene Regionen mit Internet versorgen. Was bedeutet das für die Zukunft des Internets? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/facebook-drohne-weltweiter-internetanschluss
-
Landesverrat | Ermittlungen gegen netzpolitik.org - "Wir sollten diesen Angriff auf die Pressefreiheit abwehren"
31/07/2015 Duration: 04minDen Journalisten Markus Beckedahl und Andre Meister von netzpolitik.org wird Landesverrat vorgeworfen. Der Grund: Sie haben geheime Dokumente veröffentlicht, der Präsident des Verfassungsschutzes hat Anzeige erstattet. Steht Deutschland nach mehr als 50 Jahren eine zweite Spiegel-Affäre bevor? Andre Meister im detektor.fm-Gespräch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/landesverrat-ermittlungen-gegen-netzpolitik-org