Synopsis
Die neuesten Beiträge aus dem Ressort Digital von detektor.fm sind in diesem Podcast gebündelt.
Episodes
-
Mittelwelle wird abgeschaltet - Ende einer hundertjährigen Radiogeschichte
15/12/2015 Duration: 07minDie Mittelwelle wird abgeschaltet. Bis zum 31. Dezember 2015 werden jetzt auch die letzten Frequenzen eingestellt. Dann ist Ruhe auf der Mittelwelle. Schuld ist eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2012. Ein Rückblick auf fast 100 Jahre Radiogeschichte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mittelwelle-wird-abgeschaltet
-
Die Karte der Woche | Staaten oder Unternehmen: Wer ist mehr wert? - Deutschland könnte 6x Apple kaufen
14/12/2015 Duration: 05minGoogle, Apple, Samsung, Microsoft: es hat den Anschein, die Technik-Konzerne machen die Regeln, und die Staaten rennen hinterher. Die IT-Riesen sind groß, reich und mächtig. Doch stimmt das so? Das Katapult-Magazin hat einmal nachgerechnet: wer ist mehr wert? Staaten oder Unternehmen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/staaten-vs-unternehmen-die-karte-der-woche
-
Netzhelden | Gegen Rape-Witze in der Werbung - Denn dann heißt's wieder: War doch gar nicht so gemeint
14/12/2015 Duration: 06minEin kleiner Button sorgt im Netz für große Aufruhr. Er trägt den Titel „Rape us now“ – vergewaltige uns jetzt. Mit diesem Spruch wirbt eine Modekette. Eine Anspielung, die auf massive Kritik stößt. Sie ist nur ein neues Beispiel für das größere Problem: die sogenannte Rape Culture in der Werbung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/netzhelden-rape-culture
-
Podcast-Sensation Serial ist zurück - Krimi-Kino für die Ohren
11/12/2015 Duration: 06minDas Warten hat ein Ende: Die Podcast-Sensation Serial kehrt mit der lang erwarteten zweiten Staffel zurück. Warum ist die erste Staffel ein weltweiter Erfolg gewesen und worum geht es jetzt in der neuen Staffel? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/serial-podcast-kehrt-zurueck
-
Social Bots | Roboter in den sozialen Medien - Automatisierte Propaganda
08/12/2015 Duration: 05minNicht alle Kommentare, die man im Internet liest, stammen tatsächlich von Menschen. Egal ob politisch motiverte Anschuldigungen oder negative Bewertungen von Produkten, immer häufiger stecken statt Menschen soziale Roboter dahinter. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/social-bots
-
„Zahlen, bitte!“ – Clickbait-Experiment beim Katapult-Magazin - "Skandal: Beate Zschäpe zeigt Brüste im Gerichtssaal" - ein Experiment
30/11/2015 Duration: 05minEs ist eine Nachricht, die einen stutzig macht: die Hauptangeklagte im NSU-Prozess soll im Gerichtssaal ihre Brüste gezeigt haben. Dahinter aber steckt eine Mischung aus Experiment und PR-Kampagne. Sie kommt von „Katapult“, dem Magazin für Sozialwissenschaft und Kartografik – und zielte unter anderem auch auf Fans von NPD, FAZ, Bild, Katholischer Kirche und den „Netzfrauen“. Über ein Clickbait-Experiment. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zahlen-bitte-clickbait-experiment-beim-katapult-magazin
-
Crowdfunding für #mehrdetektorfm: Zwei Drittel sind zusammen! - Jetzt oder nie: Wir brauchen euch für den Endspurt!
30/11/2015 Duration: 05minKeine Werbeblöcke. Keine leeren Versprechungen. Kein Generve. Kein Gedudel. Keine Abo-Kosten. Seit sechs Jahren machen wir detektor.fm – aus eigener Kraft, im Netz und mit der Überzeugung: da draußen gibt es viel Unzufriedenheit über das Radio. Wir wollen nicht nur meckern. Wir wollen selbst etwas ändern. „Machen statt Quatschen“ ist unser inoffizielles Motto. Weil wir künftig noch mehr machen wollen, bitten wir nun per Crowdfunding um Unterstützung für #mehrdetektorfm. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/crowdfunding-fuer-mehrdetektorfm-endspurt
-
Mannheim klagt gegen Wikimedia - Wem gehören die Rechte an Richard Wagners Bild?
25/11/2015 Duration: 05minErst regnete es Abmahnungen. Nun verklagt die Stadt Mannheim sogar Wikimedia. Der Grund: Ein abfotografiertes Gemälde von Richard Wagner. Das stellt die Non-Profit-Organisation seinen Nutzern zur freien Verfügung – zu Recht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mannheim-gegen-wikimedia
-
Netzhelden | Fernbeziehung via Instagram - Liebe in einer globalisierten Welt
23/11/2015 Duration: 03minEine Fernbeziehung zu führen, ist nicht einfach. Vor allem mit Zeitverschiebung kann das eine echte Belastung sein. Ein Pärchen hat sich jetzt per Instagram etwas ausgedacht, das dieser Problematik wenigstens ein bisschen Abhilfe schaffen soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fernbeziehung-instagram
-
Games im Gespräch | Fallout 4, Star Wars: Battlefront, Need for Speed - Von Darth Vader zur Apokalypse
19/11/2015 Duration: 06minBoston wurde vom Atomkrieg zerstört, Rebellen kämpfen verbissen gegen das Imperium und illegale Straßenrennen halten unsere Städte in Atem. Zumindest in den neuen Videospielen, die im November erscheinen. Wir haben sie getestet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/gaming-fallout-4-star-wars-battlefron-need-for-speed
-
Netzhelden | Schluss machen per Webseite - Einmal Trennung bitte!
16/11/2015 Duration: 06minOb per SMS, Facebook-Nachricht oder Telefon: inzwischen gibt es genug Möglichkeiten, unpersönlich mit jemandem Schluss zu machen. Die kanadische Webseite „The Breakup Shop“ setzt dem Ganzen in Punkto Unpersönlichkeit allerdings die Krone auf: Denn gegen Geld machen die Betreiber hier für ihre Kunden mit deren Partnern Schluss. Bizarr, aber doch Teil der Realität. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/netzhelden-schluss-machen-per-website
-
Netzhelden | Kunstaktion: Ein Shot nach Facebook-Likes gemischt - Verträglichkeit schmeckt nach Zitrone
09/11/2015 Duration: 04minJeder kennt das Dilemma: Die Cocktailauswahl auf der Getränkekarte ist riesig. Wie soll man da den Richtigen finden? Das Kunst-Projekt „The Social Shot“ verspricht Abhilfe: Dort bekommt jeder seinen individuellen Drink gemixt – je nach Persönlichkeit, ermittelt durch Facebook-Likes. Na dann, Prost! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/kunstaktion-ein-shot-nach-facebook-likes-gemischt
-
Anonymous vs. Ku-Klux-Klan - "Ku-Klux-Klan, expect us"
04/11/2015 Duration: 04minWer sich hinter den weißen Kapuzen des Ku-Klux-Klan verbirgt, bleibt meist geheim. Dem Hacker-Kollektiv Anonymous ist es offenbar dennoch gelungen, den Twitter-Account des Geheimbundes zu knacken: Über 1.000 Namen sollen jetzt veröffentlicht werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/anonymous-vs-ku-klux-klan
-
Reisen | Leben als digitale Nomadin - Einmal um die Welt: Chile - My Love
03/11/2015 Duration: 05minEinfach die Sachen packen, in den Flieger steigen und los geht’s. Marinela Potor macht nichts anderes mehr als Reisen. Seit fünf Jahren tingelt sie als digitale Nomadin durch die Welt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/reisen-leben-als-digitale-nomadin
-
Telekom setzt auf „Internetmaut“ - Ruckelfrei spielen könnte bald kosten
30/10/2015 Duration: 08minAm Dienstag hat das EU-Parlament die Netzneutralität aufgeweicht. Bereits am darauffolgenden Tag hatte Telekom-Vorstandsvorsitzender Timotheus Höttges einige Ideen parat, wie sein Konzern diesen Beschluss kommerziell nutzen könnte. Ein Anruf bei der Telekom. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/telekom-setzt-zukunft-auf-bezahl-internet
-
Datenbrille auf Jobsuche: Virtual Reality im Bewerbungsgespräch - Mit virtueller Realität zum Traumjob
28/10/2015 Duration: 05minWenn Erwartung und Realität aufeinander treffen, sorgt das oft für Enttäuschung. Gerade beim möglichen nächsten Arbeitsplatz will man diese Erfahrung umgehen. Die Deutsche Bahn versucht dieses Problem nun mit Virtual Reality-Brillen zu lösen. Bewerber erleben durch eine Datenbrille vorab, wo sie eventuell einmal arbeiten könnten. Ein neuer Trend oder bloß ein Hype? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/virtual-reality-im-bewerbungsgespraech
-
Kopierschutz für jpeg-Bilder - Das Ende der Katzen-Memes?
28/10/2015 Duration: 05minDie Entwickler des jpeg-Bild-Formats, die „Joint Photographic Experts Group“, diskutieren über die Einführung eines Kopierschutzes. Sollte es wirklich soweit kommen, ändert sich die Netzkultur des Teilens. Memes wie die Grumpy Cat könnten fortan der Vergangenheit angehören. David Palachi von irights.info klärt auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/kopierschutz-fuer-jpeg-bilder
-
EU-Parlament schafft Netzneutralität ab - Der Vater des Internets hat Sorgen
27/10/2015 Duration: 07minAlle Daten sind gleich – das hat der Vater des Internets, Tim Berners-Lee, dem Netz mit auf den Weg gegeben. Doch das EU-Parlament hat Ausnahmen vom Prinzip der Netzneutralität geschaffen. Was bedeutet das für den Alltag im Netz? Julia Reda von der Piratenpartei im Gespräch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/eu-parlament-zur-netzneutralitaet
-
Netzkult ASMR - Tranceartiger Entspannungszustand
19/10/2015 Duration: 08minEin angenehmes Kribbeln im Kopf durch Flüstern und entspannende Geräusche: Das beschreibt den Netzkult ASMR wohl am besten. Auf Youtube werden diese Videos teilweise mehrere Millionen Mal angeklickt, es gibt eigene Internetforen und inzwischen sogar wissenschaftliche Forschung dazu. Wir haben uns erklären lassen, was genau hinter dem Phänomen steckt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/netzkult-asmr
-
Virenschleuderpreis 2015 - Ansteckendes Marketing auf der Frankfurter Buchmesse
16/10/2015 Duration: 04minEinmal jährlich wird auf der Frankfurter Buchmesse der Virenschleuderpreis verliehen. Ausgezeichnet werden die ansteckendsten Marketingideen der Medien- und Kreativwirtschaft. Wer sind die Gewinner? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/virenschleuderpreis-2015