Synopsis
Was ist neu auf den Bühnen Berlins und Brandenburgs? Unsere Kulturredaktion bringt Ihnen am Morgen danach, in der Frühe, die Premierenkritik. Und damit Sie keine davon verpassen, können Sie sie auch als Podcast abonnieren.
Episodes
-
"Thank you very much" - Claire Cunningham
04/12/2021 Duration: 03minSie ist Choreografin und Performerin auf Krücken: Claire Cunningham, gerade ausgezeichnet mit dem Deutschen Tanzpreis. Am Freitag, am Internationalen Tag für Menschen mit Behinderung, zeigte sie in den Sophiensälen díe Berlin-Premiere ihrer Show "Thank you very much". Ute Büsing
-
Arg konstruiert: "Der Weg zurück" am Berliner Ensemble
29/11/2021 Duration: 03minAls Auftragswerk für das Berliner Ensemble hat der britische Dramatiker Dennis Kelly das Stück "Der Weg zurück" geschrieben. Darin gründet ein Witwer eine fortschrittsfeindliche Widerstandsgruppe. Das kulturpessimistische Gedankenexperiment spannt sich über fünf Generationen. Von Barbara Behrendt
-
Ku'damm 56: Da geht schön was ab!
29/11/2021 Duration: 03minDer frühere Sänger und der Ex-Komponist der Band "Rosenstolz" haben die Musik geschrieben - und die Drehbuchautorin der gleichnamigen ZDF-Saga die Texte - gute Voraussetzungen für das Musical "Ku'damm 56". Das ist gestern im Berliner Theater des Westens uraufgeführt worden. Von Ute Büsing
-
Ai Weiwei stellt sein Buch im Berliner Ensemble vor
26/11/2021 Duration: 03minPolitische Verfolgung, Exil, Kunst und Erinnerung – das sind die großen Themen von Chinas Ausnahme-Künstler Ai Weiwei. Über sein Leben hat ein Buch geschrieben. Am Donnerstagabend hat er "1000 Jahre Freud und Leid" in Berlin vorgestellt. Von Ruth Kirchner
-
Charmant krude Ideen: "Planet Egalia" im HAU
23/11/2021 Duration: 03minUm feministische Utopien aus der Blütezeit der Bewegung kreist "Planet Egalia – ein feministisches Singspiel", das die Sängerin und Songschreiberin Christiane Rösinger für das Berliner HAU inszeniert hat. Am Montagabend war Premiere. Von Ute Büsing
-
Zauberhaft: "Sterntaler" im Wintergarten Varieté
22/11/2021 Duration: 02min"Zimt und Zauber" heißt das Familienprogramm im Berliner Varieté Wintergarten. Dieses Jahr geht es um das Märchen vom "Sterntaler", ein Stück des Berliner Komponisten und Autors Bijan Azadian. Von Anke Schaefer
-
Aufgeregt und hyperaktiv: "Stützen der Gesellschaft"
20/11/2021 Duration: 03minDas Potsdamer Hans-Otto-Theater zeigt Henrik Ibsens "Stützen der Gesellschaft" als grelle Inszenierung mit Drugs & Rock'n'Roll. Im zehnköpfigen Ensemble schillert nur eine einzige Figur. Von Ute Büsing
-
Herausragend: "Eurotrash" an der Schaubühne
19/11/2021 Duration: 03minMit seinem Roman "Eurotrash" war Christian Kracht für den Deutschen Buchpreis nominiert. Jetzt hat Jan Bosse den Stoff an der Schaubühne mit Joachim Meyerhoff und Angela Winkler uraufgeführt - und ein herausragendes Theatererlebnis geschaffen. Von Ute Büsing
-
Politprominenz gratuliert Biermann zum 85. Geburtstag
18/11/2021 Duration: 03minIm Berliner Ensemble ist am Mittwochabend der 85. Geburtstag des politischen Lieder-machers Wolf Biermann nachgefeiert worden – bei einer "musikalischen Geburtstagsfete" vor prominentem Publikum. Von Ute Büsing
-
Neues aus dem "Babylon Berlin"-Kosmos: "Mitte"
16/11/2021 Duration: 02minAutor Volker Kutscher ("Babylon Berlin") hat die Krimi-Erzählung "Mitte" herausgebracht - gemeinsam mit der Illustratorin Kat Menschik, als zweites Büchlein einer Trilogie. Am Montag war Berlin-Premiere im Großen Sendesaal des rbb. Von Cora Knoblauch
-
16 Stunden "Ring" an der Deutschen Oper
15/11/2021 Duration: 03minLiebe, Lust, Gier, Verrat und Wagner-Rausch. Die Deutsche Oper hat Richard Wagners Mammutwerk "Der Ring des Nibelungen" an vier Abenden infolge komplett aufgeführt. Kulturkorrespondentin Maria Ossowski schildert ihren Zustand nach 16 Stunden Oper.
-
Aus der Zeit gefallen: "Starker Wind"
15/11/2021 Duration: 03minDer norwegische Dramatiker Jon Fosse hat nach längerer Bühnenpause ein neues Stück vorgelegt: "Starker Wind" heißt es. Doch die deutschsprachige Erstaufführung im Deutschen Theater wirkt gestellt und gestelzt. Von Ute Büsing
-
Wagners Nibelungen-Ring: Neuinszenierung eines Mammutwerks
13/11/2021 Duration: 03minAus vier Teilen besteht Richard Wagners Opernzyklus "Der Ring des Nibelungen". Einen strahlenden "Siegfried" gab es am Freitagabend in der Deutschen Oper - zum ersten Mal in einer Version des Norwegers Stefan Herheim. Maria Ossowski ist musikalisch begeistert, ärgert sich aber kolossal über Feinripp-Unterwäsche.
-
"The Rape of Lucretia": Starke Wiedereröffnung des Schlosstheaters
13/11/2021 Duration: 02minIm sanierten Schlosstheater im Neuen Palais in Potsdam hat am Freitagabend die Potsdamer Winteroper Premiere gefeiert. Als Gemeinschaftsproduktion von Hans Otto Theater und Kammerakademie Potsdam stand "The Rape of Lucretia" von Benjamin Britten auf dem Programm.
-
Die Luft ist raus: "Herr Puntila und das Riesending in Mitte"
12/11/2021 Duration: 03minDie neu aufgestellte Berliner Volksbühne geht in die nächste Runde. Und das schon wieder mit einer Uraufführung des Hausherrn, René Pollesch. Sein neuester Streich heißt "Herr Puntila und das Riesending in Mitte". Doch der kann nur sehr bedingt begeistern. Von Ute Büsing
-
Witz und Wechseljahre: Gayle Tufts ist "Wieder da!"
11/11/2021 Duration: 03minGayle Tufts nennt sich selber "transatlantische Comedy-Botschafterin". Seit 30 Jahren lebt die gebürtige Amerikanerin in Berlin. Mit ihrem Programm "Wieder da!" tritt die Entertainerin in den nächsten zwei Wochen im Schillertheater auf. Von Hans Ackermann
-
Hart und poetisch: "Rom*nja City - Stadt freier Menschen"
10/11/2021 Duration: 03minDas Stück "Rom*nja City - Stadt freier Menschen" des Rom*nja Power Theaterkollektives basiert auf medizinischen Experimenten an Sinti und Roma im Nationalsozialismus. Am Dienstag war Uraufführung im koproduzierenden Grips Podewil. Von Ute Büsing
-
Die volle Dröhnung Cancel Culture: "Slippery Slope"
08/11/2021 Duration: 03minDas Musical "Slippery Slope" der israelischen Hausregisseurin Yael Ronen am Berliner Gorki-Theater widmet sich auf höchst lustvolle und unterhaltsame Art dem Thema "Cancel Culture". Am Wochenende war Premiere. Von Ute Büsing
-
"Idoménée" zum Auftakt der Barocktage in der Staatsoper
06/11/2021 Duration: 03minDie Barocktage in der Berliner Staatsoper sind eröffnet. Sie entführen ihr Publikum in diesem Jahr nach Frankreich, mit Werken von Rameau, Gluck und André Campra. Dessen Oper Idoménée feierte Premiere. Von Barbara Wiegand
-
Träume und Traumata: "Der Idiot" am Deutschen Theater
04/11/2021 Duration: 03minFjodor Dostojewskis Roman "Der Idiot" hat schon einige grandiose Bühnen-Adaptionen erlebt. Jetzt legt der auf wuchtige Gesamtkunstwerke spezialisierte Sebastian Hartmann am Deutschen Theater Berlin seine Version auf - und die wird zur Herausforderung auch für das Publikum. Von Ute Büsing