Wandertipps

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 2:21:04
  • More information

Informações:

Synopsis

Die Schweiz bietet weltweit ein einzigartiges Wanderwegnetz mit 60'000 km. Unser Moderator Daniel Schneider stellt auf Radio Tell wöchentlich eine Wanderroute vor.

Episodes

  • Gipfeltour auf den Pilatus

    08/08/2013 Duration: 08min

    Mehrere Wanderrouten führen sternförmig auf den Pilatus. Besonders reizvoll ist der Heitertannliweg auf der Nordseite der lang gezogenen Gebirgskette – eine Wanderung abseits des Rummels um den Pilatus. Von der Fräkmüntegg bietet der Aufstieg ein kontrastreiches Panorama. Der grösste Teil des Wegs gewährt Weitblicke über das Mittelland bis zum Jura und zum Schwarzwald.

  • Auf den Spuren von Hermann Hesse

    01/08/2013 Duration: 07min

    «Nie aber habe ich so schön gewohnt wie im Tessin, … und eines meiner Bücher, das ‹Wanderung› heisst, ist nichts als ein Lobgesang an die Tessiner Landschaft. Sie ist mir zur Heimat geworden», schrieb Hesse 1954. Die Zeilen zeigen etwas von der heilsamen Wirkung, die Klima, Landschaft und Kultur dieses Landstrichs auf ihn hatten. Auf der Wanderung begeben wir uns auf die Spuren des Dichters.

  • Im Banne des Matterhorns

    25/07/2013 Duration: 07min

    Während dieser Wanderung spielt für einmal nicht der zu erklimmende Berggipfel die Hauptrolle, sondern das Matterhorn. Das «Horu» stiehlt dem Oberrothorn – einem 3000er, der aus viel Geröll besteht – die Schau. Da hilft auch die Freiluftausstellung «Peak Collection» nichts, die dem Besucher rund um die Bergstation Unterrothorn die Gipfelwelt näherbringt.

  • Piz Languard

    18/07/2013 Duration: 07min

    Hoch über Pontresina thront die markante Pyramide des Piz Languard mit der kleinen Georgyhütte nahe am Gipfel. Von der Alp Languard an der Waldgrenze führt der gute Weg stetig aufwärts zur Abzweigung zum Gipfel. Steil und Schweiss treibend aber mit guter Aussicht gehts danach 250 Höhenmeter hinauf zur Georgyhütte, einer der höchstgelegenen Schweizer Wanderunterkünfte.

  • Zum Chaltwassergletscher

    11/07/2013 Duration: 10min

    Die Wanderung beginnt am Simplonpass, dem geschichtsträchtigen Übergang vom Wallis nach Italien an der Wasserscheide zwischen Mittelmeer und Nordsee. Vom Hospiz steigt der Bergwanderweg ostwärts zu einer Wasserleitung an. Den munter plätschernden Bach entlang gehts weiter mit Blick ins Rhonetal und gegen die markanten Zacken der Berner Alpen. Schon bald wechseln die grünen Matten zu einer Stein- und Felswüste, die der weiss leuchtende, stark abgeschmolzene Chaltwassergletscher in den letzten rund 160 Jahren freigegeben hat.

  • Vom Kloster Allerheiligen auf den Randen

    04/07/2013 Duration: 11min

    Das Schaffhauser Münster gilt als der grösste romanische Sakralbau der Schweiz. Die eindrückliche dreischiffige Basilika wurde ab 1090 errichtet, auf Grundmauern, die ursprünglich gar für ein fünfschiffiges Münster angelegt worden waren. Mitte des 11. Jahrhunderts hatte Papst Leo IX. den Boden nördlich des Rheins geweiht, die neu gegründete Benediktinerabtei Allerheiligen wurde zu einem wichtigen Aussenposten von Rom im Kampf, der um die Wende zum 12. Jahrhundert zwischen weltlicher Macht und Kirche tobte.

  • Fornogletscher - Maloja > Maloja

    27/06/2013 Duration: 07min

    Der abgelegene Vadrec del Forno ist, obwohl zweitlängster Bündner Gletscher, ein wenig bekannter Eisstrom. Die lange Bergwanderung zu seiner Zunge beginnt an der Haltestelle Cad'Maté in Maloja. Sie liegt nahe einem Hochmoor und am imposanten Felsriegel zum Bergell, das für seine Gletschertöpfe bekannt ist. Der Weg führt blumenreich entlang der Ebene mit mehreren überwachsenen spätglazialen Moränenwällen zur Brücke über die Orlegna.

  • Auf dem Appenzeller Barfussweg - Unterwegs ohne Schuhe und Socken

    20/06/2013 Duration: 07min

    Seit bald 400 Jahren baden erholungsbedürftige Unterländer in den Kurhäusern des Appenzellerlandes. Auf dem Barfussweg von Jakobsbad nach Gontenbad kommt man gleich an zwei historischen Bädern vorbei – und betreibt selber gleich noch Wellness für die Füsse. Der Barfussweg mit seinen Holzschnitzeln, Kneipp-Bädern, weichen Wiesenstrecken und dem knietiefen Morast eignet sich für die ganze Familie.

  • Auf dem Gletscherlehrpfad - Alp Sardasca > Alp Sardasca

    13/06/2013 Duration: 10min

    Der Lehrpfad führt durch das Vorfeld des Silvretta-Gletschers, der sich seit über 150 Jahren zurückzieht. Zum Vorschein gebracht hat er durch den Rückgang von mehr als 1500 Metern eine einzigartige junge Landschaft, die im Bundesinventar schützenswerter Auen und Gletschervorfelder verzeichnet ist. Entlang des vier Kilometer langen Rundwegs bieten 15 Informationstafeln viel Wissenswertes zu den Themen Gletscher, Klima und Mensch.

  • Flusswanderung - Unterengstringen > Wettingen

    06/06/2013 Duration: 11min

    Vom Bahnhof Schlieren aus fährt einen der Bus Nr.302 oder 308 bis zur Haltestelle Eckstein, weiter geht es zu Fuss ein Stück neben der Limmat her zum Kloster Fahr. Es ist noch heute von Benediktinerinnen bewohnt und beherbergt zudem die Bäuerinnenschule Kloster Fahr sowie einen Klosterladen. Der Wanderweg führt vom Kloster Fahr am rechten Ufer der Limmat entlang.

  • Auf den Spuren der Urzeit im Jura - Damvant > Rocourt

    30/05/2013 Duration: 10min

    Nichts erinnert in Damvant mehr an die Zeiten, als in der Ajoje das Klima tropisch war. Damals erschütterten Schritte von Dinosaurierherden den Boden, wuchsen riesige Farne und andere Urpflanzen, und war es nicht weit bis zum Meer. Heute führt der Wanderweg an Wiesen und Feldern vorbei, und die grössten Tiere, denen der Wanderer unterwegs begegnet, sind Kühe.

  • Nachmittagswanderung Frauenfeld - Dingehart > Dingehart

    23/05/2013 Duration: 05min

    Vom Weiler Dingehart bei Frauenfeld nach Dingehart: Diese Rundwanderung, gut ausgeschildert, bietet einen Querschnitt durch die ganze Thurgauer Landschaft samt ihren Feldern, Obstbäumen, grossen Bauernhöfen und Dörfern mit Riegelhäusern. Es empfiehlt sich, die Runde im Uhrzeigersinn zu drehen. So kann man (noch) frisch die 148 Stufen des Aussichtsturms erklimmen, der nahe bei der Bushaltestelle Stäälibuck liegt, dem Ausgangspunkt der Wanderung.

  • Nachmittagswanderung Zürich - Albisrieden > Albisgüetli

    16/05/2013 Duration: 08min

    Der Uetliberg ist ein vielfältiges Naherholungsgebiet mit unzähligen Wanderwegen. Am bekanntesten ist die Höhenwanderung auf dem Planetenweg, von der Station Uetliberg der Uetlibergbahn bis zur Bergstation der Seilbahn Adliswil–Felsenegg. Er ist Kinderwagen- und Sommersandalentauglich und sehr stark frequentiert.

  • Skulpturenpark bei Burgdorf - Hindelbank > Burgdorf

    09/05/2013 Duration: 09min

    Diese Wanderung ist thematisch dem Eisenplastiker Bernhard Luginbühl gewidmet, der 1929 in Bern geboren wurde und später enge Kontakte zu Jean Tinguely unterhielt. Er ist auch bekannt für seine Holzgebilde, die er in spektakulären "Verbrennungsaktionen" im Feuer untergehen liess.

  • Nachmittagswanderung Basel - Bubendorf > Reigoldswil

    02/05/2013 Duration: 07min

    Im Herzen des Basler Juras - Hügel, Obstbäume, historische Bauten – das sind einige der Merkmale des Basler Juras. Einen schönen Überblick über diese vielseitige, coupierte und überraschende Landschaft bietet die Wanderung von Bubendorf nach Reigoldswil. Sie beginnt an der Bushaltestelle Bubendorf Steingasse.

  • Panoramaweg Thunersee

    25/04/2013 Duration: 09min

    Die erste Sendung "Wandertipps" von Moderator Daniel Schneider führt uns an den Thunersee. Sechs Hängebrücken sollen es dereinst sein, zwei sind bereits realisiert: Der Panoramarundweg Thunersee ist am Entstehen. Als erste wurde im Dezember 2011 die Brücke über den Spissibach bei Leissigen eingeweiht, im Oktober 2012 die Brücke bei Sigriswil. Zweitere ist auch das Ziel der Wanderung, die bei Oberhofen am Thunerseenordufer beginnt.