Synopsis
Podcasts der Grazer Universitäten
Episodes
-
Wie spielen wir weiter?
30/11/2020Wie verändert die Corona-Pandemie künstlerische Aufführungen? Zu diesem Thema hat die KUG eine Diskussionsreihe gestartet. Im Interview stellt Vizerektorin Constanze Wimmer das Programm und die Inhalte vor. Der Beitrag Wie spielen wir weiter? erschien zuerst auf AirCampus.
-
Ordination online
30/11/2020Medizinische Fernberatung sorgt aktuell für Erleichterung im Krankenhausbetrieb, weil dadurch weniger Personen gleichzeitig vor Ort sind. Die Telemedizin hat aber auch nach der Corona-Pandemie Zukunft, zum Beispiel im Bereich der Begleitung von Diabetes-PatientInnen. Der Beitrag Ordination online erschien zuerst auf AirCampus.
-
Himmelwärts
30/11/2020In Urlaub fliegen ist momentan schwierig. Trotzdem tüfteln Forschende der TU Graz daran, Flugzeugturbinen laufend zu verbessern, zum Beispiel hinsichtlich ihrer Aerodynamik. Millimetergenaue Anpassungen können große Einsparungen an Kerosin bringen. Der Beitrag Himmelwärts erschien zuerst auf AirCampus.
-
Chinas Höhenflug
30/11/2020China: die Rolle des bevölkerungsreichsten Landes der Erde in Weltpolitik und Weltwirtschaft wird immer wichtiger. Anlässlich des 10. Jahrestags des Konfuzius-Instituts der Uni Graz schätzt Direktor Wan Jie Chen Chinas künftige Entwicklung ein. Der Beitrag Chinas Höhenflug erschien zuerst auf AirCampus.
-
Bonjour Graz!
23/11/2020Von Paris über Berlin nach Graz: Matthieu Gauci-Ancelin ist renommierter Solo-Flötist aus Frankreich und seit kurzem Professor für Flöte an der KUG. Im Porträt beschreibt der Musiker aktuelle Herausforderungen als Künstler und als Lehrer. Der Beitrag Bonjour Graz! erschien zuerst auf AirCampus.
-
Was verrät mein Blut?
23/11/2020Bestimmt unsere Blutgruppe das Risiko, an Covid-19 zu erkranken? Forschende der Med Uni Graz haben einen Zusammenhang festgestellt. Eines sei vorweg verraten: Personen der Blutgruppe 0 sind aufgrund ihrer Antikörper am besten geschützt. Der Beitrag Was verrät mein Blut? erschien zuerst auf AirCampus.
-
Wurzeln schlagen
23/11/2020Holzbau ist gekommen, um zu bleiben. Insbesondere in Städten ist diese Bauweise laut Tom Kaden auf dem Vormarsch, weil sie durch viele Vorteile besticht: Nachhaltigkeit, Flexibilität, einen hohen Vorfertigungsgrad und kurze Bauzeit. Der Beitrag Wurzeln schlagen erschien zuerst auf AirCampus.
-
Welt aus den Fugen?
23/11/2020Wie gefährdet ist unsere Demokratie in so einem bewegten Jahr wie 2020? Christine Abbt, neue Professorin für politische Philosophie an der Universität Graz, sieht einige problematische Tendenzen, bleibt aber dennoch hoffnungsvoll. Der Beitrag Welt aus den Fugen? erschien zuerst auf AirCampus.
-
Getauschtes Wissen
16/11/2020Wissensaustausch zwischen Unis und Musikschulen: damit beschäftigen sich Forschende der Musikpädagogik an der KUG. Silke Kruse-Weber (Bild) berichtet, wie Kommunikation und Unterrichtspraxis verbessert werden sollen. Der Beitrag Getauschtes Wissen erschien zuerst auf AirCampus.
-
Macht die Welt orange!
16/11/2020Häusliche Gewalt ist keine Seltenheit, wie alarmierende Zahlen auch in Österreich gezeigt haben. Orange beleuchtete Gebäude machen weltweit darauf aufmerksam. Der Verein Soroptimist unterstützt Betroffene und hat eine öffentliche Diskussion an der Med Uni Graz organisiert, die nachgeholt wird. Der Beitrag Macht die Welt orange! erschien zuerst auf AirCampus.
-
Grenzgänger
16/11/2020Wie bleiben Batterien länger fit? Wann sind sie noch sicherer? Diesen Fragen gehen Forschende im neuen Battery Safety Center nach. Dort erleben Batterien, wie sich 42 Tonnen Druck anfühlen und sogar Crashtests – und gehen so an ihre Grenzen. Der Beitrag Grenzgänger erschien zuerst auf AirCampus.
-
Austausch
16/11/2020Ein Auslandsaufenthalt – das ist gerade nicht gut möglich. Die Alternative: Summerschools, die internationale Studierende zusammenbringen und für die man gar nicht so weit reisen muss. Für die GUSEGG 2021 in Leibnitz kann man sich schon demnächst bewerben. Der Beitrag Austausch erschien zuerst auf AirCampus.
-
Kampf im Frühstadium
09/11/2020Philipp Jost (Bild) ist seit Kurzem neuer Professor für das Fach Onkologie an der Med Uni Graz. Er erforscht bösartige Tumoren und will herausfinden, wie man sie auf molekularer Ebene, also in einem ganz frühen Stadium, bekämpfen kann. Der Beitrag Kampf im Frühstadium erschien zuerst auf AirCampus.
-
Die Apfel-WG
09/11/2020Er hält uns in Winterzeiten fit – aber wer wohnt eigentlich in einem Apfel? Am 13. November feiert die Frucht „ihren“ Tag – und wir servieren jede Menge Infos zu bakteriellen Lebensgemeinschaften im knackigsten Obst „to go“. Der Beitrag Die Apfel-WG erschien zuerst auf AirCampus.
-
Originelle Orgel
09/11/2020Dieses imposante Instrument erklingt meist in Kirchen oder barocken Musikstücken. Dass die Orgel heute genau so „in“ ist wie damals, zeigte am 7. November das Festival Wien Modern. Demnächst sind diese Uraufführungen für Orgel auch unter www.wienmodern.at zu finden. Der Beitrag Originelle Orgel erschien zuerst auf AirCampus.
-
Karriere im Web
09/11/2020Praktikum, Nebenjob oder Fixanstellung gesucht? Dann aufgepasst: Die Excellence, die Berufs- und Karrieremesse der Universität Graz, findet auch heuer statt: am 17. November – aber ausschließlich online. Der Beitrag Karriere im Web erschien zuerst auf AirCampus.
-
Wie Greta ist die Uni?
02/11/2020Unter diesem Motto finden Anfang Dezember zum fünften Mal die Nachhaltigkeitstage an der Universität Graz statt. Trotz Corona-Maßnahmen gibt es ein vielfältiges Programm. Der Beitrag Wie Greta ist die Uni? erschien zuerst auf AirCampus.
-
Mehr als Applaus
02/11/2020Das österreichische Pflegepersonal leistet Gewaltiges während der Corona-Pandemie. Was diese Personengruppe am meisten belastet und was sich PflegerInnen wirklich wünschen, hat Manuela Hödl im Zuge einer Online-Umfrage erhoben. Der Beitrag Mehr als Applaus erschien zuerst auf AirCampus.
-
Green catalysts
02/11/2020Photosynthesis – a by now long known process opens up new “green” possibilities in biotechnology and chemical production. Key players in this respect are cyanobacteria, or also called blue-green algae. Der Beitrag Green catalysts erschien zuerst auf AirCampus.