Education Newscast

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 258:19:58
  • More information

Informações:

Synopsis

Der Podcast zu aktuellen Themen und Trends aus der beruflichen Bildung im SAP Umfeld.

Episodes

  • ENC135 — Digitale Weiterbildung — Basics: Vorteile und Messbarkeit von Lernen und Personalentwicklung

    12/04/2021 Duration: 54min

    Nach einiger Zeit sind wir endlich wieder dazu gekommen eine neue Folge unserer Reihe „Digitale Weiterbildung – Basics“ aufzunehmen. Nachdem wir bisher meist Lernkonzepte wie Social Learning oder Blended Learning vorgestellt haben, widmen wir uns in dieser Ausgabe mal der Frage nach dem Nutzen und der Messbarkeit des betrieblichen Lernens. Thomas hat sich schon seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema beschäftigt und gibt Einblicke in wissenschaftliche Untersuchungen sowie Beispiele und Tipps aus der betrieblichen Praxis. Wie immer mehr dazu im Podcast!

  • ENC134 - Innovatives IT Training mit Sonja Geuer und Franziska Klemp

    06/04/2021 Duration: 48min

    Sonja Geuer, bei der LANXESS Deutschland GmbH verantwortlich für globales IT Training & Learning Solutions, hat mit der Unterstützung von Franziska Klemp von der enowa AG (sowie weiteren tollen LANXESS und enowa Kollegen) den diesjährigen eLearning Award 2021 des eLearning Journals in der Kategorie „IT-Trainings“ gewonnen. Wofür es den Preis nun gab, das schildern die beiden Christoph und Thomas in dieser Episode des Education Newscast. Sie erzählen ihre Geschichte über ihr Vorgehensmodell, Rahmenbedingungen und die genutzten Tools wie beispielsweise SAP Enable Now (was uns sehr freut). Auch beschreibt Sonja den Weg zur Lernerzentrierung und warum die Einbindung verschiedener Talente ein „must have“ ist. Ihre Erfolgsfaktoren sind dabei das Leben von Blended Learning, eine lernerzentrierte attraktive Gestaltung sowie das Bekanntmachen von Lernen. Sie beschreibt den spannenden Weg des Lernen von „Pull zu Push“ und erklärt, warum eine standardisierte Produktion von Lerninhalten so effektiv für die Lernenden

  • ENC133 - mmb-Institut und DFKI mit Ulrich Schmid

    29/03/2021 Duration: 59min

    In dieser Episode haben wir Ulrich Schmid zu Gast. Er ist Geschäftsführer des mmb-Instituts, einem privaten Forschungs- und Beratungsinstitut im digitalen Bildungsbereich, vielen sicher bekannt durch ihre jährlichen Trend-Reports zu Lernmethodiken oder zum Ranking digitaler Lernanbieter. Daneben forscht Ulrich auch am DFKI - Education Technology Lab. Wir reden über die laufenden Projekte, wie dem KI-Campus oder digitalen Assistenz-Systemen für Menschen mit Behinderungen, und wir besprechen warum EdTech in Deutschland immer noch eher konservativ genutzt wird und nach wie vor die traditionellen Formate dominieren. Ulrich verrät auch, wo seiner Meinung nach Investments und Gründungen im EdTech-Bereich Sinn machen würden... Mehr wie immer im Podcast.

  • ENC132 -SAP (Berater) Zertifizierungen - mit Suzanne Heiob

    22/03/2021 Duration: 37min

    Die SAP Beraterzertifizierung ist ein wichtiger Baustein im Ausbildungsprogramm für SAP-Experten, denn der Erfolg eines SAP-Projektes und dessen Mehrwert hängen stark vom Wissen und der Expertise des Projektteams ab. Und dafür ist die Zertifizierung ein internationales Gütesiegel. In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Suzanne Heiob, die als Product Owner weltweit für die Zertifizierung zuständig ist. Wir schauen auf den Ablauf der Zertifizierung, die Rolle von digitalen Badges, sowie die letzten Entwicklungen im Zuge der weiteren Digitalisierung. Suzanne gibt zudem Tips: Im Endeffekt kommt es auf die richtige Vorbereitung an. Mehr dazu wie immer im Podcast.

  • ENC131 - SAP Learning Hub - with David Chaviano and Lars Satow

    15/03/2021 Duration: 28min

    SAP Learning Hub is SAP’s most advanced and comprehensive digital learning platform. Christoph Haffner virtually met David Chaviano, Solution Manager for the SAP Learning Hub Enhanced Student Edition and Lars Satow from the Learning Experience and Design team to learn what exactly the SAP Learning Hub offers and to talk about the latest improvements of the user- and learning experience. Tune in and listen to all the latest information and detailed insights.

  • ENC130 - Digital Technology Adoption with Wai-Bin-Lai

    08/03/2021 Duration: 39min

    Wai Bin-Lai is Director Enterprise Technology Adoption for GP Strategies in Europe. We talk with him on his view and definition of technology adoption and tactics to achieve it: Organizational change management, End-user enablement and adoption solutions, Performance support and digital adoption solutions and platforms. We also look into what GP Strategies is doing in this space in general – but also in the SAP context. GP Strategies is a so called SAP Partner Managed Cloud Partner (PMC) for SAP Enable Now and offers this as an own service called GP Wise. Like in each podcast Wai-Bin shares his own learning experiences and tips.

  • ENC129 - Virtual Learning and Training Hacks with Mark Green

    01/03/2021 Duration: 01h07s

    We are happy to have Mark Green from SAP UK as a guest in the EducationNewscast. Mark is an experienced trainer and learning community moderator for many years and is always trying out new ways to teach online. Together with Thomas Jenewein, they look at actionable tips for virtual learning & training from warm-ups/intros up to keeping the attention and motivation span. Then Thomas acts like the doubting Thomas and challenges Mark with different myths and misconceptions around virtual training. Mark then shares some tips for learners – as the talk looks at both sides: trainers & learners. A retrospective with the live participants is used to close the discussion – check out the podcast for more.

  • ENC128 - Whats up with EdTech in Europe? With Svenia Busson, founder of LearnSpace

    22/02/2021 Duration: 39min

    Svenia traveled around the globe to learn how people learn and teach in different countries around the globe. Thomas Jenewein und Christoph Haffner virtually talked with Svenia Busson - co-founder of edtechtours.com and LearnSpace - about her experiences and her learning journey. One key finding was that there is probably not ONE EdTech innovation solving all challenges and problems. Learning and teaching are strongly linked to regions and cultures. So - what can be done to improve the experience of digital learning? Tune in and learn more about Svenia's insights.

  • ENC127 - Was sagt der Betriebsrat zu digital unterstütztem Lernen im Homeoffice? Mit Elisabeth Schulze Jägle und Michael Ehrenberger

    15/02/2021 Duration: 01h05min

    Im Podcast unterhalten wir uns mit Elisabeth Schulze Jägle und Michael Ehrenberger. Elisabeth ist Expertin für digitales Lernen und trainiert und berät oft Betriebsräte. Michael ist Betriebsrat bei der SAP. Zusammen schauen wir darauf, wieso und wie man mit Betriebsräten eng in Sachen betriebliches Lernen kooperieren sollten. Wir diskutieren auch die derzeitigen Weiterbildungsangebote für Betriebsräte selbst - die immer noch relativ formell und konservativ sind. Und wie immer geben wir Tips sich zu diesem Thema weiter zu informieren.

  • ENC126 – Die DSAG Academy und Storytelling in Online Trainings mit Sophie Hartmann

    08/02/2021 Duration: 44min

    Sophie Hartmann ist die Projektleiterin der DSAG Academy – die alle Mitglieder der Deutschen SAP Anwendergruppe (DSAG) unterstützt. Im Podcast berichtet Sophie von den Tätigkeitsbereichen der Akademie, welche nicht nur Weiterbildung umfassen, sondern auch junge Menschen für SAP zu begeistern und beim Recruiting zu helfen. Sie stellt Ausbildungsbedarfe von SAP IT-lern vor, die neben SAP Themen wie Business & IT Transformation stehen. Im zweiten Teil des Podcasts diskutiert Sophie mit Christoph & Thomas das Thema Storytelling. Varianten, Bestandteile, Vorteile, Einsatzfelder im E-Learning, Tips und der Bezug zu Podcasting kommen dabei zur Sprache. Mehr dazu wie immer im Podcast.

  • ENC125 – IT-Trends 2021 und digitale Lerntechnologien mit Prof. Christoph Meinel vom HPI

    01/02/2021 Duration: 52min

    Prof. Christoph Meinel ist Dekan und Geschäftsführer des Hasso-Plattner Institut for Digital Engineering in Potsdam – kurz HPI. Dort ist er auch Professor für Internet-Technologies und Systems. Am HPI wurden schon früh digitale Lernformate wie z.B. MOOCs erfolgreich angewandt und auch die HPI Schul-Cloud wurde dort entwickelt, die gerade derzeit starken Zulauf hat. Thomas Jenewein und Christoph Haffner haben sich mit Herrn Meinel darüber unterhalten, welche digitalen Technologien neben Cloud, Cybersecurity und E-Health in 2021 eine wichtige Rolle spielen werden in der Wirtschaft sowie der Wissenschaft und wie sich auch insbesondere Lerntechnologien weiterentwickeln. Wir hören aber auch, was ihn bis heute an der Arbeit am HPI begeistert, wie er selbst am besten neues lernt. Wie immer schließen wir ab mit Tipps und Wissensquellen zum Einsatz von EdTech bzw. Bildungstechnologien im Kontext von Unternehmen. Mehr dazu in dieser Ausgabe des Education NewsCast.

  • ENC124 - Auf ein Wort mit Gunnar Kilian und Cawa Younosi

    25/01/2021 Duration: 30min

    Wer wollte nicht schon immer einmal Mäuschen spielen und lauschen, wie zwei Personalchefs eigentlich die Welt und aktuelle Themen sehen und diskutieren? Auf den Wunsch der LinkedIn-Community von Gunnar Kilian, Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, Personal und Truck & Bus und Cawa Younosi, Personalchef Deutschland der SAP, ist dies nun endlich einmal möglich! Was die beiden so bei ihrem Austausch besprochen haben, wie sie ticken und wie sie die Herausforderungen der aktuellen Zeit angehen, könnt ihr in dieser Gast-Episode in unserem Podcast hören.

  • ENC123 Virtual Classroom heute und morgen mit Peer Stemmler - Zoom Head of DACH

    18/01/2021 Duration: 01h02min

    Peer Stemmler ist Head of DACH (Deutschland, Österreich & Schweiz) von Zoom. Noch vor einem Jahr war die Plattform Zoom in Deutschland vor allem denjenigen bekannt, die virtuell an Meetings oder Online-Seminaren und Trainings teilgenommen haben. Nur wenige Monate später kennt Zoom fast jedes Schulkind und natürlich die Lehrenden an Schulen und Universitäten. Für viele, die täglich im Homeoffice sitzen, ist Zoom eines der wichtigsten Mittel zur Kommunikation mit Kunden und Kollegen geworden. Wir haben uns mit Peer virtuell getroffen, um über die Geschichte und Idee hinter Zoom und seine Sicht auf den Virtuellen Klassenraum zu sprechen. Wir wollten mehr darüber erfahren, wie die Software generell im Bereich der Bildung und Weiterbildung genutzt wird und wie Best Practices für eine optimale Online Training Experience aussehen. Aber auch die Nutzung allgemein im HR wie für Onboarding und Recruiting ist spannend - insbesondere in Zeiten, in denen physische Kontakte aufs Wesentliche reduziert werden. Mehr dazu

  • Education Newscast 122 Employee Experience und die Rolle von HR in der Digitalisierung mit Stephan Koenen

    11/01/2021 Duration: 40min

    Stephan Koenen und Thomas Jenewein sprechen über die zunehmende Wichtigkeit der Mitarbeitererfahrungen, neudeutsch Employee Experiences. Im Podcast geht Stephan auf die zentrale Bedeutung der Employee Experience im Rahmen der Digitalen Transformation ein. Es geht aber auch um die verschiedenen Arten der Employee Experience. HR muss sich auch als Funktion transformieren, um den geänderten Erwartungen der Kandidaten, Mitarbeiter und Manager gerecht zu werden. Dabei werden neue Skills aus Bereichen wie Design Thinking, UX Research und dem agilen Methodenbaukasten immer wichtiger. Technologie hilft die Effizienz & Effektivität der HR-Funktion zu verbessern; gleichzeitig ermöglicht die Technologie die Bereitstellung innovativer HR Services. Neben Best Practices teilt Stephan auch Tipps wo man sich weiter informieren kann – die findet ihr wie immer in den Shownotes.

  • Education Newscast 121 - Zukunft des Lernens zwischen New Normal und dem Great Reset? Mit Winfried Felser und Harald Schirmer

    04/01/2021 Duration: 01h04min

    Thomas und Christoph starten in das Jahr 2021 mit zwei Gästen, die einigen unserer Hörerinnen und Hörer schon bekannt sein dürften – Winfried Felser – Gründer und Geschäftsführer von Competence Site und vielen bekannt als Organisator der „NextAct“ und Harald Schirmer, Mr. Social Learning bei Conti aber auch schonmal als Trusted Irritator bezeichnet. Es geht in dieser Folge erst einmal um Erfahrungen mit der digitalen NextAct – einer „Unkonferenz“ oder eher Chance im virtuellen Raum? Dann wollen wir aber in dieser Folge auch ein wenig Licht ins Dunkel bringen, und uns fragen, was bringt wohl die Zukunft zwischen "New Normal" (mit Maske + ZOOM) und dem Great Reset? Wir wagen mal einen vorsichtigen Blick in die Glaskugel. Wie gelingt unter den neuen Gegebenheiten der Wandel im Lernen? Wird Wandel sogar noch weiter durch virtuelle, soziale und informelle Formate beschleunigt oder eher erschwert? Wie sehen Plattformen aus, auf denen wir solche Lernformen implementieren wollen? Nebenbei wird spontan noch eine Arbe

  • Education Newscast 120 - Grüße von den Podcast-Wichteln

    23/12/2020 Duration: 14min

    Nach so vielen Learn-Hacks zum Abschluß eine kleine Sammlung von Tipps, um sich die Feiertage entspannt zu gestalten.

  • Education Newscast 119 - Podcast-Jahresrückblick mit Thomas Jenewein und Christoph Haffner

    21/12/2020 Duration: 45min

    Es war in vieler Hinsicht nicht das beste Jahr, an das sich viele von uns noch lange erinnern werden. Was das Thema digitales Lernen angeht, war 2020 allerdings auch in häufig ein ganz besonderes Jahr - und das oft im positiven Sinn! Daher haben Thomas Jenewein und Christoph Haffner sich gedacht, es wäre ein guter Zeitpunkt, um nochmal zurückzuschauen auf die spannendsten Themen und Episoden unseres Podcasts in diesem Jahr. Dazu gibt es auch noch ein paar Empfehlungen zu den Lieblings-Podcasts, die uns über das Jahr hinweg begleitet und konstant mit Wissen, Informationen oder viel Spaß versorgt haben.

  • Education Newscast 118 - Innovationen in der Erstellung von Lernangeboten bei SAP mit Stefan Haenisch

    14/12/2020 Duration: 45min

    In dieser Podcast-Ausgabe werfen Christoph Haffner und Stefan Haenisch, Leiter des Bereichs Knowledge Transfer & Education bei SAP, gemeinsam einen Blick in den Maschinenraum der Entwicklung und Bereitstellung von SAP Lerninhalten und Plattformen. Was sind die Besonderheiten und wie haben sich die Anforderungen bei SAP und Kunden über die Zeit bis heute verändert? Wie können Effektivität und Innovation zusammengebracht werden? Stefan gibt Einblicke zu aktuellen und kommenden Innovationen und agilen Ansätzen in der Content-Entwicklung. Dazu gibt's auch ein paar Tips, wie solche Innovationen im eigenen Unternehmen etabliert werden können. Und wir erfahren zu guter letzt auch wie Stefan selbst die Lerner-Perspektive einnimmt. Mehr dazu im Podcast!

  • Education Newscast 117 - Messung und Entwicklung von Kompetenzen mit Claas Triebel von Growth Academy

    07/12/2020 Duration: 54min

    Claas Triebel ist Gründer, Berater, Autor, Musiker, Podcaster und war sogar einmal Professor. Ihm geht es immer um Messung und Entwicklung von Kompetenzen. Thomas unterhält sich im Podcast mit Claas genau zu den Themen, incl. der von Claas entwickelten Kompetenzbilanz, die beim Karrierecoaching helfen kann. Das hat Claas sogar eine Auszeichnung der Stiftung Warentest verschafft. Hilfreich ist auch das SKATE Modell von Claas, das bei der Strukturierung von Kompetenzen hilft. Claas gibt zudem Tips für EdTech Startups – aber auch für Menschen in Firmen EdTech einzusetzen – was ja inzwischen doch ein sehr diverses Feld ist. Auch hier finden wir wieder neue Lernquellen – also hört rein in den Podcast.

  • Education Newscast 116 - Learning Communities mit Lars Satow

    30/11/2020 Duration: 39min

    Digitales Lernen ist mehr als Videos anschauen und e-Learnings durcharbeiten. Digitales Lernen ist sozial, interaktiv und mobil. Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe des Education NewsCast im November 2020, der noch immer stark von den Einschränkungen durch COVID19 geprägt ist, auch und insbesondere im Bereich des Lernens. Zu Gast ist unser SAP Kollege Lars Satow aus dem Learning Experience and Certification Team, der sich seit Langem mit Themen und Innovationen rund um soziales, vernetztes und mobiles Lernen beschäftigt (Aber auch mit Machine-Learning und Chatbots - dazu mehr zum Nachhören im Education NewsCast 036). Aus diesem reichen Erfahrungsschatz kann Lars viele spannende Details und Best Practises teilen - insbesondere auch von den Learning Rooms im SAP Learning Hub. Lars hat zum Thema auch eine Studie veröffentlicht, bei der 83 Online Learning Communities auf SAP Learning Hub untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass mehr als 70% der Befragten ihre Kompetenzziele mit Hilfe der On

page 13 from 19