Der Kommunikationspodcast

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • More information

Informações:

Synopsis

Kommunikation bedeutet: "Verständigung untereinander". Kommunikation ist von elementarer Notwendigkeit für uns Menschen und wird als das wichtigste soziale Bindemittel zwischen Menschen gesehen. Sie kann über Sprache, Mimik, Gestik, schriftlich usw. erfolgen. In jeder Episode gibt es konkrete Tipps und Informationen die helfen, besser zu kommunizieren, mehr zu erreichen und somit uns selbst, unsere Freunde und überhaupt alle Menschen glücklicher zu machen, die mit uns zu tun haben.

Episodes

  • 21. Kommunikation Grundwissen-KUK 021_Die-Spiegelgesetze

    04/07/2010

    In dieser Episode befassen wir uns mit den Spiegelgesetzen im Kontext des richtigen Umgangs mit Kritik: Die Spiegelgesetze erklären sehr gut, warum uns Feedback manchmal trifft oder manchmal mit Recht kalt lässt. Unsere Reaktionen, spiegeln unser Inneres wider, unsere Überzeugungen.

  • 20. Kommunikation Grundwissen-KUK 020_Euer-Feedback-an-uns

    27/06/2010

    Vielen Dank für die Rezensionen und Feedbacks die Ihr uns habt zukommen lassen. Es ist schön zu lesen, was euch hilft und an dem Podcast gefällt. Und natürlich hat uns auch beschäftigt, was euch nicht gefällt. Diese 20. Episode wollen wir zum Anlass nehmen, Euch zu berichten, wie Euer Feedback bei uns ankommt und daran zu wachsen.

  • 19. Kommunikation Grundwissen-KUK 019_Das-Wort-eigentlich

    20/06/2010

    Heute geht es um die Definition des Wortes „EIGENTLICH“. Das Wort "eigentlich" hat sehr viele Bedeutungen. - Es kann ein Synonym für "in Wirklichkeit" oder "Im Grunde genommen" sein. - Es kann im Sinne von "beiläufig erwähnt" oder "nebenbei gesagt" gebraucht werden - Es kann als anderes Wort wie "übrigens" verwendet werden. Am häufigsten wird das Wort "eigentlich", bei uns, allerdings dann benutzt, wenn wir etwas nicht ganz so direkt und absolut sagen wollen oder können....

  • 18. Kommunikation Grundwissen-KUK 018_Gespraeche-mit-dem-Chef

    13/06/2010

    Welche Tipps sind bei einem Gespräch mit dem Chef oder Vorgesetzten wichtig? Wie gehe ich am besten vor um meine Wünsche und Ziele diesbezüglich zu erreichen? Wie steige ich in das Gespräch ein? Wie baue ich das Gespräch auf? Wie beende ich das Gespräch? Die wichtigsten Regeln diesbezüglicher Gespräche und die wichtigsten Fragen greifen wir in diesem Podcast auf und geben Antworten.

  • 17. Kommunikation Grundwissen-KUK 017_Motivationsfoerdernde-Faktoren

    06/06/2010

    Das Thema unserer heutigen Podcast Ausgabe heisst: "Motivationsfördernde Faktoren für wichtige Gespräche" Jeder von uns hat sicherlich schon solche Gespräche hinter sich oder wird sie haben. In unserem Beispiel nehmen wir gehen wir aber von einem „Mitarbeitergespräch zwischen Angestelltem und Chef“ aus, und darum das der Mitarbeiter sich so gut wie möglich darstellen möchte. Welche Vorgehensweisen und Tipps gilt es hier in der verbalen wie non-verbalen Kommunikation zu beachten?

  • 16. Kommunikation Grundwissen-KUK 016_Wiederholung

    30/05/2010

    Auf vielfachen Wunsch unserer Hörer und Hörerinnen, enthält dieser Podcast eine kleine Wiederholung der interessantesten Themen der vorausgegangenen Podcasts. Im Hauptsächlichen werden die Themen - Fragetechniken (offene, geschlossene Fragen...) - Aktives Zuhören und - Die 4 Seiten einer Nachricht in einem witzigen und liebevollen "(Streit)gespräch" wiederholt. Viel Spass beim Zuhören und Auffrischen des Gelernten.

  • 15. Kommunikation Grundwissen-KUK 015_Nachrichten-Diskussion

    23/05/2010

    Die Nachrichten im TV und Radio sowie in der Zeitung sind sehr beliebte Kommunikationsthemen unter uns Menschen. Auf der Arbeit, in der Pause, am Esstisch, im Auto, überall und ständig bekommen wir diese Nachrichten mit, lesen, hören und sehen sie bewusst oder unbewusst. Und natürlich reden und diskutieren wir auch über sie. Heute greifen wir die angeworfene Diskussion vom letzten Podcast auf und lesen verschiedene Meinungen vor.

  • 14. Kommunikation Grundwissen-KUK 014_Nachrichten

    16/05/2010

    Die Nachrichten im TV und Radio sowie in der Zeitung sind sehr beliebte Kommunikationsthemen unter uns Menschen. Auf der Arbeit, in der Pause, am Esstisch, im Auto, überall und ständig bekommen wir diese Nachrichten mit, lesen, hören und sehen sie bewusst oder unbewusst. Und natürlich reden und diskutieren wir auch über sie. Doch inwiefern beeinflussen diese Nachrichten uns und sind die Nachrichten gesteuert oder manipuliert? Diskutiert mit und schreibt uns eure Meinung an info@kommunikation-podcast.de

  • 13. Kommunikation Grundwissen-KUK 013_Fragetechniken

    09/05/2010

    Interessiert Ihr euch für den Beruf als Kommunikationstrainer? Dieses Interview beinhaltet offene und geschlossene Fragen und beantwortet Fragen zum Beruf als Kommunikationstrainer. Fragetechniken helfen den Gesprächspartner zu führen und besser zu verstehen. Zu den zwei Hauptkategorien von Fragetechniken ge- hören die offenen und geschlossenen Fragen.

  • 12. Kommunikation Grundwissen-KUK 012_Feedback annehmen

    02/05/2010

    Wie nehme ich Feedback richtig auf und kann mich daraus weiterentwickeln? Wie gehe ich am besten mit kritischem Feedback um? Welche generellen Regeln und Tipps für das annehmen von Feedback gibt es?

  • 11. Kommunikation Grundwissen-KUK 011_Feedback

    25/04/2010

    Thema: Feedback Wie gebe ich jemandem fair und nachvollziehbar Feedback? Immer musst du meckern Nie trägst du den Müll raus. Und was ich dir schon immer sagen wollte... Das ist jetzt schon die 3. Mahnung für die Stromrechnung, du bist ein solcher Schlamper. Das sind jetzt nur ein paar Beispiele für ein Feedback wie es nicht sein sollte und welches das ärgerliche Verhalten vermutlich nicht beeinflusst. Wie macht man es anders und besser? Viel Spass beim Hören und "Erleben" dieser Episode.

  • 10. Kommunikation Grundwissen-KUK 010_Ueberraschungsepisode

    18/04/2010

    Heute zu unserer 10. Jubiläumsepisode bringen wir eine kleine Überraschungsepisode mit unseren Erfahrungen in und mit der Kommunikation. Mal weg von den einzelnen Techniken und hin zu einigen grundsätzlichen Überlegungen zur Kommunikation / Verständigung. Techniken alleine sind gut und schön, aber es liegt natürlich auch an vielen anderen Faktoren ob eine gute Verständigung möglich ist, und zustande kommt. Vorneweg will ich aber schon mal sagen das eine gute Beziehung zwischen den Menschen die beste Basis für eine gute Verständigung ist.

  • 09. Kommunikation Grundwissen-KUK 009_Aktives Zuhören

    11/04/2010

    Aktives Zuhören ist die Kaiserdisziplin des Zuhörens. Der Zuhörer bemüht sich mit dieser „Technik“ nicht nur herauszufinden was der Gesprächspartner meint sondern auch wie er sich im Moment fühlt.

  • 08. Kommunikation Grundwissen-KUK 008_Von Gutem und schlechtem Zuhören

    04/04/2010

    Gutes Zuhören setzt voraus, das man den Gesprächspartner als gleichwertig betrachtet und Ihm ernsthaftes Interesse entgegenbringt. Die Voraussetzung ist das DU aufmerksam bist, geduldig, eine positive Einstellung zum anderen hast und dich mit deinen eigenen sprühendenden Ideen und Gedanken zurück- halten kannst.

  • 07. Kommunikation Grundwissen-KUK 007_4 Ohren Modell Tipps

    28/03/2010

    Dieses mal knüpfen wir direkt am letzten Podcast an, in dem wir die 4 Seiten einer Nachricht beschrieben haben, geben leicht nachvollziehbare Tipps und versuchen zusammen herauszufinden wie wir in Zukunft Missverständnisse vermeiden können.

  • 06. Kommunikation Grundwissen-KUK 006_Die 4 Seiten einer Nachricht

    21/03/2010

    In dieser Episode geht es um ein Modell der zwischenmenschlichen Kommunikation oder in unserem Beispiel die 4 Seiten einer Nachricht von Friedemann Schulz von Thun. Wie bereits im 2. Podcast gehört, geht es bei Kommunikation um Verständigung untereinander. Da ist also eine Person, der Sender, der etwas mitteilen möchte. Auf der anderen Seite ist der Empfänger, der diese Mitteilung auffasst. Jede Nachricht enthält ein ganzes Paket von verschiedenen Botschaften und genau das macht den Vorgang der Kommunikation so kompliziert und störanfällig, aber auch so interessant.

  • 05. Kommunikation Grundwissen-KUK 005_Wahrnehmung

    14/03/2010

    Generell nehmen wir Menschen alles über unsere drei am stärksten ausgeprägten Sinneskanäle wahr. Das sind: sehen hören fühlen Jeder von uns hat einen bevorzugten Wahrnehmungskanal. Um dies zu vertiefen, setzen wir uns heute etwas intensiver mit der Wahrnehmung der Kommunikation auseinander.

  • 04. Kommunikation Grundwissen-KUK 004_ Weitere Grundannahme der Kommunikation

    07/03/2010

    Sender und Empfänger gliedern und gewichten Kommunikationseinheiten oft unterschiedlich und interpretieren ihr eigenes Verhalten oft nur als Reaktion auf das Verhalten des anderen Partners.

  • 03. Kommunikation Grundwissen-KUK 003_ Die Beziehungs- und Sachebene

    28/02/2010

    Kommunikation beinhaltet immer einen Sachaspekt sowie einen Beziehungsaspekt, und der Beziehungsaspekt dominiert in der Regel
 den Sachaspekt.
 Mit allem, was wir sagen, wird auch deutlich, welche Beziehung wir zum Empfänger haben.
 Auch wenn wir nur über Sachverhalte sprechen, zeigen wir durch die Art, wie wir sprechen, durch Tonfall, Mimik und Gestik immer auch unsere Einstellung zum anderen.
 Unsere Annahme, dass Kommunikation im wesentlichen Informationsvermittlung ist, wird damit außer Kraft gesetzt.

  • 02. Kommunikation Grundwissen-KUK 002_ Die Bedeutung der Kommunikation

    21/02/2010

    Die kürzeste Definition für den Begriff Kommunikation ist wohl "Verständigung untereinander". Kommunikation ist der Austausch von Mitteilungen, von Botschaften oder Nachrichten zwischen Sender und Empfänger. So heißt es in der Fachsprache. Schön ist der Hinweis, dass in dem Begriff Kommunikation das lateinische „Communio“/ Gemeinschaft steckt. Dann bedeutet Kommunikation „etwas zur gemeinsamen Sache machen“. Aber bei Kommunikation geht es noch um viel mehr. Es spielen die Stimmung, die Körpersprache, das aktuelle Befinden, die Tonlage und vieles mehr eine Rolle.

page 3 from 4