Wdr 2 Stichtag

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 13:58:33
  • More information

Informações:

Synopsis

Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im Stichtag auf WDR 2 wird Geschichte lebendig.

Episodes

  • Guido Westerwelle, FDP-Politiker (Todest.18.03.2016)

    17/03/2021 Duration: 04min

    Ein Schock wäre das für uns alle: Sie fühlen sich gesund, es zwickt aber im Knie, Sie gehen zum Arzt. Und die Routine-Blutuntersuchung ergibt, dass Sie eine sehr lebensgefährliche Krankheit haben. Der FDP-Politiker Guido Westerwelle kämpfte, schrieb seine Erfahrungen mit dieser Krankheit auf, um anderen zu helfen. Er hatte politisch schon viele Kämpfe geführt, viele erfolgreich. Diesen gegen Leukämie hat Guido Westerwelle verloren. Heute vor fünf Jahren.

  • Saint Patrick, irischer Nationalheiliger (Todest. 17.03.0461

    16/03/2021 Duration: 04min

    17. März - normalerweise ein wichtiges Datum für Party People: Saint Patrick’s Day. Inzwischen rund um die Welt sowas wie Karneval in Grün. Angefangen hat das alles mit diesem National-Patron Irlands irgendwann im Mittelalter. Der an einem 17. März gestorben sein soll im Jahr 461. Hier sind 10 Fakten, die wir kennen sollten. Auch die Sache mit den Partys und dem Guinness. Die kommt aber erst am Schluss.

  • Magellan entdeckt die Philippinen (am 16.03.1521)

    15/03/2021 Duration: 04min

    Bei dem Wort "Weltreise" geraten wahrscheinlich viele von uns ins Schwärmen. Vor allem in diesen Zeiten, wo es mit dem Reisen wegen Corona schwierig ist. Schwierigkeiten ganz anderer Art hatten die Menschen, die vor 500 Jahren zum ersten Mal die Welt komplett umsegelten - und die dadurch ganz nebenbei den praktischen Beweis erbrachten, dass die Erde eine Kugel ist.

  • Merkel verkündet Energiewende nach Fukushima (am 15.03.2011)

    14/03/2021 Duration: 04min

    Im März 2021 jähren sich das Erdbeben und die darauffolgende Atomkatastrophe im japanischen Fukushima zum zehnten Mal. Vier Tage nach dem Atomunglück gab Kanzlerin Angela Merkel abrupt die deutsche Energiewende bekannt.

  • ARD-Serie "Türkisch für Anfänger" startet (am 17.03.2006)

    13/03/2021 Duration: 04min

    Es hat schon immer Fernsehserien über Patchwork-Familien gegeben: "Wer ist hier der Boss?", "Eine starke Familie" oder "Drei Mädchen und drei Jungen". Heute vor 15 Jahren wurde in der ARD eine Familienserie gestartet, die etwas Besonderes bot: Zwei Familien aus unterschiedlichen Kulturen leben zusammen unter einem Dach. Es sind die Schneiders und die Öztürks. "Türkisch für Anfänger" heißt die Serie.

  • Der Mann mit dem Goldhelm kein Rembrandt (am 13.03.1986)

    12/03/2021 Duration: 04min

    Der Mann mit dem Goldhelm, schon mal gehört? Im Internet gibt es alle Varianten günstig zu kaufen, Klar, nicht im Original. Aber mit dem Original ist das ja so ne Sache. Viele Jahre stand das Bild für Rembrandts Genie. Und dann passierte der Supergau der Kunstgeschichte. Ein Schock, der dem alten Herrn noch heute in den Knochen sitzt.

  • Robert Ludlum, amerik. Schriftsteller (Todest. 12.03.2001)

    11/03/2021 Duration: 04min

    Er gehört zu den erfolgreichsten Thriller-Autoren des 20. Jahrhunderts: der Amerikaner Robert Ludlum. Seine bekannteste Figur ist der Agent Jason Bourne, verfilmt mit Matt Damon. Ludlums Bücher sind temporeich, voller Action, regelrechte Pageturner. Von den Kritikern gehasst, von seiner Leserschaft geliebt. Heute vor zwanzig Jahren ist der Erfolgsautor Robert Ludlum gestorben.

  • Rupert Murdoch, austral. Zeitungsverleger (Geburtst. 11.03.1931)

    10/03/2021 Duration: 04min

    Wer ist mächtiger? Der oder die Mächtige an der Spitze eines Staates? Oder ein Mann, der die Meinung der Massen beeinflussen kann? Am 11. März 1931 ist im australischen Melbourne Keith Rupert Murdoch zur Welt gekommen. Als Sohn eines Zeitungsverlegers. Dieser Rupert Murdoch hat stets die Mächtigen und die Massen beeinflusst.

  • EZB senkt Leitzins auf 0 Prozent (am 10.03.2016)

    09/03/2021 Duration: 04min

    Wer gerade Geld anlegen will, der kennt das Problem: die Zinsen sind im Keller. Wer einen Kredit aufnehmen will oder muss, der freut sich. Beides hängt zusammen mit der Europäischen Zentralbank. Sie pumpt seit einigen Jahren viel Geld in den Markt und senkte nach Euro- und Bankenkrise kontinuierlich ihren Leitzins. Zuletzt - heute genau vor fünf Jahren am 10. März 2016 - auf glatt null Prozent.

  • Amalie Dietrich, dt. Botanikerin (Todest. 09.03.1891)

    08/03/2021 Duration: 04min

    Amalie Dietrich kennt bei uns im Westen fast niemand. In der DDR aber galt sie viele Jahre lang als das Paradebeispiel einer Frau, die es aus einfachsten Verhältnissen ohne große Schulbildung bis zur wissenschaftlich hoch anerkannten Forschungsreisenden gebracht hat. Und das im 19. Jahrhundert - als Frau! Dabei gibt das Leben der Amalie Dietrich bis heute viele Rätsel auf.

  • Victor Hasselblad, schwed. Kameraerfinder (Geburtst. 08.03.1906)

    07/03/2021 Duration: 04min

    Er brachte den Würfel in die Fotografie. So zumindest ist es überliefert. Mit seiner handlichen 6 x 6 - Mittelformatkamera erschuf Victor Hasselblad eine Weltmarke und gab ihr seinen Namen: Hasselblad. Die Kamera war teurer als andere. Dafür galt sie aber auch als die beste der Welt. Hasselblads Würfel haben es bis auf den Mond geschafft.

  • Start der ARD-Sendung Sendung mit der Maus (am 07.03.1971)

    06/03/2021 Duration: 04min

    Ob die "Sendung mit dem Nilpferd" so erfolgreich geworden wäre wie die "Sendung mit der Maus"? Vor 50 Jahren haben die Maus-Macher ernsthaft darüber nachgedacht, die Sendung so zu nennen. Inzwischen ist der orange Nager das öffentlich-rechtliche Aushängeschild für spielerische Bildung. Jeden Sonntag lockt er trotz Internet-Konkurrenz immer noch ein Millionen-Publikum vor die Fernseher. Vor 50 Jahren haben ihn vier Maus-Väter und eine fast vergessene Maus-Mutter aus der Taufe gehoben.

  • Nancy Reagan, US-First Lady (Todest. 06.03.2016)

    05/03/2021 Duration: 04min

    Sie war eine der einflussreichsten und elegantesten First Ladies in der amerikanischen Geschichte - Nancy Reagan. Es heißt, ohne sie wäre Ronald Reagan nie Präsident geworden. Heute vor fünf Jahren starb die Amerikanerin, die wie eine geballte Faust in einem seidenen Handschuh wirkte.

  • Rosa Luxemburg, Politikerin (Geburtstag 05.03.1871)

    04/03/2021 Duration: 04min

    Sie arbeitete als Journalistin, war eine begnadete Rednerin, eine kämpferische Frau, Rosa Luxemburg. Sie mischte die Sozialdemokratie auf und kritisierte die russische Revolution. Und war eine große Freundin der Blumen und Tiere. Autoren: Veronika Bock und Ulrich Biermann

  • John Lennons Jesus-Vergleich (am 04.03.1966)

    03/03/2021 Duration: 04min

    Jeder von uns kennt das wahrscheinlich: Man redet irgendwas daher, einige Leute kriegen es in den falschen Hals und - zack - schon ist der Ärger da. Wenn solche Äußerungen von Promis kommen, gibt es heute meistens einen kräftigen Shitstorm in den Sozialen Medien. Aber Shitstorms gab's auch schon vor dem Internet. In den 1960er Jahren haben die Beatles einen erlebt.

  • Rodney King wird L.A. festgenommen (am 03.03.2011)

    02/03/2021 Duration: 04min

    Der vorbestrafte, schwarze US-Amerikaner Rodney King fährt betrunken Auto. Und liefert sich in Los Angeles eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. Bei seiner Festnahme schlagen die Polizisten ihn halbtot. Das Video eines Anwohners führt zur Anklage der Polizisten, ihr Freispruch zu den größten Krawallen in Los Angeles mit Toten und Verletzten. Am 3. März 1991 wird Rodney King zum Symbol für Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA.

  • Papst Pius XII. (Geburtst. 02.03.1876)

    01/03/2021 Duration: 04min

    Mit klaren Worten hat es die katholische Kirche oft nicht. Auch mutmaßlich belastende Dokumente hält sie gern zurück. Doch in einem Fall hat Papst Franziskus jetzt die Vatikanischen Archive geöffnet. Nach fast 70 Jahren dürfen Forscher in die Privatarchive von Papst Pius XII., dem man vorwirft, dass er im dritten Reich zum Mord an Millionen Juden schwieg.

  • Verteidigungsminister Guttenberg tritt zurück (am 01.03.2011)

    28/02/2021 Duration: 04min

    Spicken, täuschen, abschreiben: Schüler dürfen das nicht. Wer eine Doktorarbeit schreibt, noch viel weniger. Karl-Theodor zu Guttenberg hat's trotzdem getan - und musste deshalb als Verteidigungsminister zurücktreten, heute vor zehn Jahren.

  • Matrosenaufstand von Kronstadt beginnt (am 28.02.1921)

    27/02/2021 Duration: 04min

    Februar 1921: Die Revolution in Russland ist gerade vier Jahre her - und sie gelang vor allem mithilfe der Matrosen, die beim Sturm auf den Winterpalast des Zaren in St. Petersburg halfen. Genau die sind jetzt furchtbar enttäuscht von Lenin und Co. Von Bürgerkrieg, Hunger und Not. Und sie sind nicht die Einzigen...

  • Spielreihe Pokémon startet (am 27.02.1996)

    26/02/2021 Duration: 03min

    Wenn ich den Namen "Pikachu" sage, dann haben Sie sofort dieses freundliche gelbe Monster mit den roten Wangen vor Augen, mit dem sie sich vor 20 Jahren die Nächte vor Computer, Konsole oder Gameboy um die Ohren geschlagen haben. Pikachu ist der Star der Pokémon - eine Spielereihe, die heute vor 25 Jahren in Japan zum ersten Mal auf den Markt kam.

page 2 from 10