Synopsis
Die neuesten Beiträge aus dem Ressort Digital von detektor.fm sind in diesem Podcast gebündelt.
Episodes
-
Mobile Payment: Apple Pay in den USA - Sind Deutsche zu sehr auf Bargeld fixiert?
20/10/2014 Duration: 06minIn den USA startet der mobile Bezahldienst Apple Pay mit einer Armada von Kooperationspartnern. Auch in Deutschland zeigen Banken bereits Interesse an dem Dienst. Doch der hiesige Markt fürs mobile elektronische Bezahlen entwickelt sich nur zögerlich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/apple-pay
-
Vorgezogene DVB-T-Abschaltung geplant - Glotze aus weil Smartphone an? LTE verdrängt DVB-T
17/10/2014 Duration: 10minMinister Alexander Dobrindt will DVB-T in Berlin schon 2017 abschalten. Die Frequenzen würden für LTE benötigt – das schnelle mobile Internet. Doch DVB-T hat viele Fans und ist beliebt – sind die Empfänger nun bald allesamt Schrott? Ein Gespräch mit Volker Zota von c’t. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/vorgezogene-dvb-t-abschaltung-in-berlin
-
#aufschrei: Anne Wizoreks Buch - Feminismus fürs Neuland
07/10/2014 Duration: 06minWas macht den Feminismus von heute aus? Anne Wizorek, die mit #aufschrei die Sexismus-Debatte angestoßen hat, gibt darauf in ihrem Buch „Weil ein Aufschrei nicht reicht“ vielfältige Antworten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/anne-wizorek-hat-ein-buch-geschrieben
-
Forschungsquartett | Wo landen die Daten unserer Smartphones? - "Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts"
02/10/2014 Duration: 04minEs weiß was wir einkaufen, mit wem wir schreiben und wo wir überall schon waren: Keiner kennt uns so gut wie unser Smartphone. Diese Daten werden immer mehr – doch was passiert eigentlich wirklich damit? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/forschungsquartett-handy-daten
-
Neue Datenbrille aus Deutschland - Handbuch auf der Nase
01/10/2014 Duration: 07minDie Zukunft ist jetzt. Das zeigen die Forscher am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz. Denn sie entwickeln eine Datenbrille, die schon bald Handbücher ersetzen soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/neue-datenbrille-aus-deutschland
-
National Podcast Day in den USA - National Podcast Day - Tim Pritlove über Podcasting in Deutschland
30/09/2014 Duration: 11minIn den USA wird heute der National Podcast Day gefeiert. In Deutschland sind Podcasts nicht so bekannt, aber ihre Nischenrolle ist ihr Vorteil, erklärt Tim Pritlove im Gespräch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/national-podcast-day
-
Cahoots: Journalisten und ihre Mitgliedschaften - Satire-Sendung führt zu Browser-Add-on
26/09/2014 Duration: 07minDie Browsererweiterung „Cahoots“ soll Online-Lesern dabei helfen, Verbindungen von Journalisten zu Lobbyverbänden aufzuzeigen. Doch neben dem Jubel über Transparenz gibt es auch weniger begeisterte Stimmen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/neues-add-on-cahoots
-
Treasure Map kartografiert das Internet - Treasure Map: Das Navigationssystem der NSA
18/09/2014 Duration: 08minStellen Sie sich vor Sie nutzen ihr Navi oder Google Maps nicht mehr, um Orte zu finden, sondern für Personen. Wie aus neuen NSA-Enthüllungen hervor geht, verfügt der US-Geheimdienst über genau so ein Programm. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/wie-treasure-map-das-internet-kartografiert
-
Ist das gerecht? | Bildrechte bei Selfies - Das Geschenk des Affen
16/09/2014 Duration: 04minSelfies sind aus sozialen Netzwerken nicht mehr wegzudenken. Doch aus den Selbstporträts werden oft Gruppenfotos. Welche Rechte haben die Abgebildeten dann? Wir fragen unseren Mann für Rechtsfragen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/bildrechte-bei-selfies
-
Technische Probleme beim Internetauktionshaus ebay - 3,2,1 - futsch: ebay verärgert seine Nutzer
15/09/2014 Duration: 09minEine technische Störung hat am Wochenende ebay lahmgelegt. Viele Bieter konnten sich nicht einloggen; die Auktionen liefen ohne ihre Angebote aus. Welche Rechte ebay-Nutzer bei solchen Ausfällen haben, hat uns Rechtsanwalt Hagen Hild erklärt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/technische-probleme-bei-ebay
-
Streaming-Dienst Netflix startet in Deutschland - Eine Revolution des Fernsehens?
15/09/2014 Duration: 07minFilme und Serien sehen, wann immer wann will: Der Streaming-Anbieter Netflix startet in Deutschland. Man munkelt, er sei gekommen, um zu bleiben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/netflix-startet
-
Digitales Arbeiten | Digitale Gesellschaft - IG Metall warnt vor Arbeitsbedingungen in der digitalen Gesellschaft
10/09/2014 Duration: 10minClickworker und Co.: Die Gewerkschaft IG Metall sieht die Rechte von Online-Beschäftigten verletzt. Sie will deshalb die digitales Arbeit stärker thematisieren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitales-arbeiten
-
IFA 2014 startet in Berlin - Das Haus wird smart
04/09/2014 Duration: 07minMorgen startet die IFA 2014 in Berlin. Neben neuen Smartphone-Modellen sind dieses Jahr vor allem hochauflösende, gewölbte Fernseher angesagt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ifa-2014
-
Ist das gerecht? | Urteil gegen Pixelio aufgehoben - Entwarnung für Pixelio-Nutzer
02/09/2014 Duration: 05minWer die Bilddatenbank Pixelio für seine Webseite benutzt, kann aufatmen. Denn das Oberlandesgericht Köln hat ein Urteil zum Urhebervermerk zurückgenommen – und damit weitreichende Konsequenzen für Internetnutzer verhindert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/urteil-gegen-pixelio-aufgehoben
-
Diebe im Internet: Blognapping - Wenn die eigene Website geklont wird
25/08/2014 Duration: 10minSie klauen Inhalte oder „klonen“ sogar gesamte Websites, um die dann unter einer fast identischen Interntetadresse zu veröffentlichen. Immer öfter betreiben die Diebe sogenanntes „Blognapping“. Ein Gespräch mit einem betroffenen Blogger. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/diebe-im-internet-blognapping
-
Green Radio | Lebensmittelverschwendung - Foodloop: Eine App soll Lebensmittel vor dem Müll retten
21/08/2014 Duration: 05minSupermärkte werfen massenweise Lebensmittel weg, wenn sie sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähern. Foodloop soll Kunden automatisch kurz vorher darauf aufmerksam machen, damit die Produkte zu reduzierten Preisen verkauft statt weggeschmissen werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/green-radio-lebensmittelverschwendung
-
Digitale Agenda - Die Regierung verpasst den Anschluss
20/08/2014 Duration: 10minHeute hat die Bundesregierung die Digitale Agenda vorgestellt. Drei Bundesministerien waren nötig, um Deutschland bestmöglich auf das digitale Zeitalter vorzubereiten. Hat das geklappt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitale-agenda
-
Neuer Bundestrojaner einsatzbereit - Was kann der neue Bundestrojaner?
18/08/2014 Duration: 07min2011 hat der Chaos Computer Club im Quellcode des damaligen Bundestrojaners festgestellt, dass dieser mehr kann als er eigentlich durfte. Nun legt das Bundesinnenministerium eine neue Version vor. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/der-neue-bundestrojaner-ist-einsatzbereit
-
Gamescom 2014: Es muss nicht immer Neu sein - Der Retro-Trend bei den Spiele-Fans
15/08/2014 Duration: 07minImmer schneller, immer realistischer, immer komplexer. Auf der Gamescom kann man die Entwicklung der Computerspiele Jahr für Jahr beobachten. Doch auch Klassiker wie C64, Supernitendo und alte Flipperautomaten sind dabei – und erfreuen sich jedes Jahr größerer Beliebtheit. Über die Lust am Alten – inmitten lauter neuer Produkte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/gamescom-2014-es-muss-nicht-immer-neu-sein
-
Rechtsextremismus im Social Web - Rechte Propaganda übers Social Web
15/08/2014 Duration: 05minSie haben keine Glatze mehr, tragen Vollbart und Chucks statt Springerstiefel, kochen vegan und trinken Club Mate: Die Rechtsradikalen ködern auch in sozialen Netzwerken mit einem Auftreten, das erst einmal harmlos scheint. Und für den „Hipster-Nazi“ bildet sich schon ein neuer Begriff: Nipster. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/rechtsextremismus-im-social-web