Digital Detektor.fm

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 152:26:52
  • More information

Informações:

Synopsis

Die neuesten Beiträge aus dem Ressort Digital von detektor.fm sind in diesem Podcast gebündelt.

Episodes

  • Soziale Netzwerke | Facebook-Account als Adressersatz - Ist die Facebook-Scheidung die neue Schlussmach-SMS?

    08/04/2015 Duration: 06min

    In den USA hat eine Frau die Scheidung per Facebook eingereicht. Klingt kurios, aber ein New Yorker Gericht hat ihr Recht gegeben. Könnten soziale Medien bald tatsächlich den behördlichen Briefverkehr ersetzen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/facebook-account-als-adresssatz

  • Google Art Project - Subversiv ist anders

    01/04/2015 Duration: 11min

    Buenos Aires, Istanbul, Berlin: Google hat in seinem Google Art Project über 5000 Street-Art-Bilder online gestellt – ein virtuelles Museum entsteht. Ein Lehrstück über die Vereinnahmung von Straßenkunst. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/google-art-project

  • Ist das gerecht? | Europäisches Urheberrecht - Die Kunst der Einheit

    31/03/2015 Duration: 10min

    Deutschland und Frankreich ziehen europapolitisch nicht immer an einem Strang. Doch zumindest bei einem Thema sind sich beide Länder einig: Das Urheberrecht soll auf EU-Ebene modernisiert und vereinheitlicht werden. Was bedeutet das für deutsche Kreative und Konsumenten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/europaeisches-urheberrecht-ist-das-gerecht

  • Digitales Bezahlen | The Coinspondent über Ecuadors elektronische Währung - Kampf gegen die Dollarisierung

    31/03/2015 Duration: 07min

    Seit der Jahrtausendwende hat Ecuador keine eigene Staatswährung mehr. Politische und wirtschaftliche Instabilität haben das Land damals zur Dollarisierung gezwungen. Der Sucre wurde abgeschafft, der US-Dollar zur offiziellen Staatswährung und das Land verlor einen Großteil seiner geldpolitischen Souveränität. Mit der ersten elektronischen Staatswährung weltweit will der kleine Andenstaat dieser Schmach nun begegnen. Doch ganz so schnell wird es den Dollar nicht loswerden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitales-bezahlen-coinspondent-ueber-ecuadors-elektronische-waehrung

  • Abmahnung durch „Share Button“ | Social-Media-Nutzer verunsichert - Teile und bleche

    24/03/2015 Duration: 08min

    Auf Knopfdruck Abmahnung: Eine Facebook-Nutzerin teilt per „Share Button“ einen Artikel von bild.de und erhält kurz darauf Post vom Rechtsanwalt. 1.080 Euro soll sie zahlen, weil der Artikel auf ihrem Profil mit einem Vorschaubild erscheint, auf dem der Fotograf nicht mehr vermerkt ist. Nutzer sind verunsichert: Müssen sie jetzt mit einer Abmahnwelle rechnen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/abmahnung-durch-share-button-social-media-nutzer-verunsichert

  • Öffentliche WLAN-Hotspots | Neuer Gesetzesentwurf zur Störerhaftung - Freies WLAN: Flächendeckend ausgebremst?

    13/03/2015 Duration: 08min

    Anders als viele andere europäische Länder hat Deutschland kein freies flächendeckendes WLAN. Das liegt auch an den bisweilen einzigartigen deutschen Gesetzen zur „Störerhaftung“. Durch die müssen Hotspot-Anbieter haften, wenn andere Nutzer über ihre Zugänge Rechtsverletzungen begehen. Die Bundesregierung will die Betreiber nun entlasten – aber längst nicht alle. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/oeffentliche-wlan-hotspots-neuer-gesetzesentwurf-zur-stoererhaftung

  • Welttag gegen Internetzensur - Kampf um die Hoheit im Netz

    12/03/2015 Duration: 07min

    Am Welttag gegen die Internetzensur entsperren Reporter ohne Grenzen neun Webseiten in elf Ländern. Ein Signal für mehr Meinungsfreiheit und gegen die staatliche Kontrolle des World Wide Webs, das die Fage aufwirft: wie steht es um die Freiheit im Netz? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/welttag-gegen-internetzensur

  • EU-Datenschutzreform-Leaks - Wirtschaftslobbyismus im Vorteil?

    11/03/2015 Duration: 07min

    Ende der Woche beraten Innen- und Justizminister der EU-Mitgliedsstaaten über eine neue Datenschutzreform. Geleakte vertrauliche Dokumente aus den Ministerien offenbaren schon jetzt: privatrechtliche Interessen müssen vor wirtschaftlichen Wunschvorstellungen zurückweichen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/eu-datenschutzreform-leaks

  • Netzneutralität | US-Behörde vor Entscheidung - Verbieten die USA das Zwei-Klassen-Internet?

    26/02/2015 Duration: 06min

    Bahnt sich ein Meilenstein in der Geschichte des Internets an? In den USA entscheidet die Federal Communications Commission (FCC) darüber, ob Internet-Provider ein Zwei-Klassen-Netz einführen dürfen. Es könnte ein Sieg für die Netzneutralität werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/netzneutralitaet-us-behoerde-vor-entscheidung

  • Ist das gerecht? | Datenklau bei der taz - Wie weit darf Recherche gehen?

    25/02/2015 Duration: 08min

    Erst heimlich mitgeschnittene Gespräche bei der Süddeutschen Zeitung und dann ausgelesene Tastaturen bei der taz. Nach der neuesten Datenaffäre stellt sich die Frage: Wie weit dürfen Journalisten gehen und wie sehen die rechtlichen Grenzen aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ist-das-gerecht-datenklau-bei-der-taz

  • Digitales Bezahlen | The Coinspondent über staatliches digitales Geld - Ein Knopfdruck genügt nicht

    24/02/2015 Duration: 06min

    Kann digitales Geld eine ganze Staatswährung ersetzen? Im Internet wird diese Frage momentan im Fall in der Kombination Griechenland und Bitcoin diskutiert. Doch auch, wenn der griechische Finanzminister Varoufakis als Wirtschaftsprofessor das nötige Hintergrundwissen für diese theoretische Option besitzt, ist sie dennoch nicht wahrscheinlich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitales-bezahlen-coinspondent-ueber-staatliches-digitales-geld

  • Digitales Bezahlen | The Coinspondent über Micropayments - Darf es etwas weniger sein?

    17/02/2015 Duration: 07min

    Kleine Geldbeträge online verschicken, ist bisher schwer. Gebühren von zehn Cent und mehr machen Mikrotransaktionen oder Micropayments fast unmöglich. Mit digitalem Geld hingegen ändert sich das. Denn nun lassen sich selbst Centbruchteile über das Netz verschicken. Das eröffnet viele neue Anwendungsmöglichkeiten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitales-bezahlen-coinspondent-ueber-micropayments

  • Digitales Bezahlen | The Coinspondent über Bitcoin und Gesetze - Zwischen den Stühlen

    10/02/2015 Duration: 06min

    Bitcoin ist digitales Geld. Allerdings nicht für den Gesetzgeber. „Digitales Geld“ gibt es per Definition nicht und überhaupt ist Bitcoin weder Bargeld, noch Buchgeld, noch E-Geld. Offiziell hat Bitcoin in Deutschland daher bislang den Status einer Rechnungseinheit. Für den Nutzer bedeutet das vor allem eines: Es bleibt umständlich, an Bitcoin heranzukommen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitales-bezahlen-coinspondent-ueber-bitcoin-und-gesetze

  • Datenjournalismus | Die ungleiche Verteilung der Großstadtärzte - Die Lage von Arztpraxen in Großstädten - alles nur Zufall?

    04/02/2015 Duration: 07min

    Journalisten von Zeit Online haben sich in einem Datenjournalismusprojekt angeschaut, wie die Großstadtärzte in Deutschland verteilt sind. Demnach gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Einkommen und der Lage von Arztpraxen. Ein Blick hinter die Recherche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/datenjournalismus-grossstadtaerzte

  • YouNow | Die neue Social Media-Plattform - Livestreams aus dem Kinderzimmer

    04/02/2015 Duration: 07min

    YouNow ist der neue Trend unter den Social Media Plattformen. Die Generation U18 streamt im Wettbeweb um Aufmerksamkeit und Likes ihren Alltag direkt ins Internet. Eltern und Datenschützer sind besorgt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/younow-die-neue-social-media-plattform

  • Datenjournalismus | Multiresistente Keime und Antibiotika bei Tieren - "Es gibt keinen Mettwurst-Atlas für Deutschland"

    03/02/2015 Duration: 08min

    Multiresistente Keime sind in deutschen Krankenhäusern offenbar ein großes Problem. Das ist nicht erst nach den letzten Fällen an der Universitätsklinik in Kiel bekannt, sondern spätestens seit einer großen Recherche von Correctiv, Funke Mediengruppe und Zeit Online. Wir blicken hinter die Kulissen dieser datenjournalistischen Recherche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/datenjournalismus-multiresistente-keime-und-antibiotika-bei-tieren

  • Datenjournalismus | Interaktive Karte zeigt marode deutsche Bahn-Brücken - Deutschlands marodeste Eisenbahnbrücken

    02/02/2015 Duration: 07min

    Ein Investigativ-Team von Zeit Online hat monatelang Informationen über die Infrastruktur der Deutschen Bahn gesammelt und in einer interaktiven Karte aufbereitet. Das Ergebnis: ein großer Teil der Eisenbahnbrücken in Deutschland ist marode. Wir blicken hinter die Kulissen dieses datenjournalistischen Projektes. Der Auftakt zu einer dreiteiligen Serie zum Datenjournalismus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/datenjournalismus-interaktive-karte-zeigt-marode-deutsche-bahn-bruecken

  • YouTube | Christoph Krachten verlässt Mediakraft - Verteilungskampf bei YouTube?

    02/02/2015 Duration: 08min

    Von Online-Videos leben. Dank Firmen wie Mediakraft ist dies schon jetzt möglich. Nun verliert die Firma mit Geschäftsführer Christoph Krachten ihr „Gesicht“. Die heile Fassade der YouTuber-Welt bröckelt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mediakraft-streit-bei-youtube

  • Streetnet | Internet Marke Eigenbau in Kuba - Junge Kubaner im selbstgemachten Inselnetz

    02/02/2015 Duration: 07min

    Kuba ist einer der am schlechtesten vernetzten Staaten weltweit. Und das Internet ist teuer: Ein Viertel ihres Gehalts müssten Kubaner für eine Stunde im World Wide Web zahlen. Deshalb haben junge Kubaner ihr eigenes Intranet gegründet. 9.000 Nutzer hat das Netzwerk inzwischen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/projekt-streetnet

  • Netzpolitik | Google leakt Wikileaks - Die wenig witzige "Gag-order"

    28/01/2015 Duration: 06min

    Über 40.000 Emails hat Google alleine vom Wikileaks-Pressesprecher an die US-Behörden weitergegeben. Dass wichtige Mitarbeiter bei Wikileaks überhaupt Gmail-Konten besitzen, irritiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/netzpolitik-google-gibt-wikileaks-emails-weiter

page 45 from 50