Synopsis
Die neuesten Beiträge aus dem Ressort Digital von detektor.fm sind in diesem Podcast gebündelt.
Episodes
-
Doppelklick | Christian Kresse vom eSport-Marketing-Blog im Interview - "Da sind Massen unterwegs, die einen Teil der Gesellschaft widerspiegeln"
29/03/2016 Duration: 10minDer eSport hat sich in den vergangenen Jahren enorm entwickelt. Inzwischen streamt ein Millionenpublikum große Turniere, fährt zu Events und spielt natürlich selbst. Darüber sprechen wir mit Christian Kresse vom eSport-Marketing-Blog. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/doppelklick
-
FBI iphone, Apple wird 40, Tesla stellt neues Model 3 vor und Facebookpanne - "Künstliche Intelligenz kann den Menschen nicht so schnell imitieren."
29/03/2016 Duration: 11minDas FBI will das iPhone ohne die Hilfe von Apple geknackt haben. Außerdem: Teslas Model 3 und Facebookpanne bei Sicherheitscheck. Domenika Ahlrichs von WIRED Germany im Gespräch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fbi-iphone-apple-wird-40-tesla-stellt-neues-model-3-vor-und-facebookpanne
-
Algorithmen im Alltag - Leben in der Datensphäre
22/03/2016 Duration: 11minWelches Hotel wir buchen, welche Produkte wir kaufen oder wen wir daten – das entscheiden wir selbst, oder? Bedingt. Hotel- oder Flug-Webseiten arbeiten mittlerweile mit Algorithmen, die Preise und Angebote auf jede Person maßschneidern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/algorithmen-im-alltag
-
iPhone SE, Twitter wird zehn, Airbnb auf Kuba – Die Digitalthemen der Woche mit WIRED Germany - Das iPhone SE ist da! Nur: wen interessiert's?
22/03/2016 Duration: 10minFrüher ging ein Raunen durch die sozialen Netzwerke, wenn Apple neue Produkte vorstellte. Doch seit dem Release der Apple Watch scheint selbst Apple-Jüngern der Unterschied zwischen 6s, PRO, Air und SE egal geworden zu sein. Nikolaus Röttger von WIRED erklärt uns das Besondere am neuen iPhone und das viel spannendere Thema: Apple gegen das FBI. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/iphone-se-twitter-wird-10-airbnb-auf-kuba
-
Netzhelden | A4Waist-Challenge – aus Körperkult wird Körperwahn - 90–A4–90
21/03/2016 Duration: 06minFast monatlich werden auf Social-Media-Plattformen neue Schönheitstrends gesetzt. Nach Thigh Gap, Schlüsselbein-Challenge oder auch der Bikinibrücke wird auf einmal das DIN A4-Blatt zum neuen Maß für Fitness und Schönheit. Über den gefährlichen Body-Kult im Netz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/a4waist-challenge-als-gefaehrliche-body-challenge
-
Rückblick CeBIT 2016 – Kein Raum für neue Ideen - CeBIT-Bilanz: Alles schonmal dagewesen
18/03/2016 Duration: 08minViele Déjà-vu-Erlebnisse und wenig frischer Wind. Die weltweit größte Technikmesse hat viele Trends vorgestellt, aber eben nicht gesetzt. Wirklich neu sind die Themen Digitalisierung, Biohacking, Drohnen und Datenschutz nicht. Kann die CeBIT wieder ein Impulsgeber werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/technikmesse-cebit-2016
-
EuGH Gutachten zu freien WLAN-Netzen - Weg frei für freies Internet?
17/03/2016 Duration: 07minWer als Café- oder Hotelbesitzer in Deutschland seinen Gästen freies WLAN anbietet, geht ein hohes Risiko ein. Denn wenn die Gäste illegal im Netz unterwegs sind, haften nicht die Gäste, sondern der Betreiber des WLANs. Das ist nicht ok, sagt jetzt ein Gutachten des Europäischen Gerichtshofs. Was wird das in Deutschland verändern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/eugh-gutachten-zu-freien-wlan-netzen
-
CeBIT, WhatsApp verschlüsselt, AlphaGo gewinnt – Digitalthemen der Woche mit WIRED Germany - CeBIT: Breitbandausbau bis 2025?
15/03/2016 Duration: 11minAuf der CeBIT fordert Wirtschaftsminister Gabriel Gigabit-Breitband für alle, WhatsApp will seine Nutzerdaten nicht verschlüsseln und das Finale des Go-Turniers Mensch gegen Maschine. Die Digitalthemen der Woche mit Nikolaus Röttger von WIRED Germany. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/cebit-whatsapp-alphago-wired
-
Mensch gegen AlphaGo: Neuronales Netzwerk will Go-Meister besiegen - Go als die letzte Bastion der Menschheit?
10/03/2016 Duration: 10minDer Wettkampf zwischen Mensch und Maschine hat ein neues Level erreicht. Google tritt mit seinem Programm „AlphaGo“ gegen den Weltmeister im Go-Spielen, Lee Sedol, an. Wie weit die künstliche Intelligenz bereits fortgeschritten ist, zeigt das Spielergebnis. Wir fragen einen Experten, was neuronale Netzwerke so leistungsfähig macht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/neuronales-netzwerk-spielt-go
-
Ist das gerecht? | Kameras am Hauseingang: Was erlaubt das Gesetz? - "Ich darf wirklich nur das filmen, was mir selbst gehört"
08/03/2016 Duration: 07minAuf öffentlichen Plätzen, im Bus oder beim Einkaufen – die Anzahl an Überwachungskameras im öffentlichen Raum nimmt stetig zu. Wer wann unser Gesicht aufzeichnet, wissen wir längst nicht mehr. Auch an immer mehr Hauseingängen werden Türkameras installiert. Doch was, wenn diese auch die Straße und Passanten filmen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-rechtliches-zu-kameras-hauseingang
-
Überwachung | Ost-Bundesländer planen gemeinsames Datenzentrum - Geteilte Daten sind gute Daten
08/03/2016 Duration: 06minFünf ostdeutsche Bundesländer wollen ein gemeinsames Datenzentrum auf den Weg bringen. Doch die Landtage sind nicht an den Entwürfen beteiligt. Auch ist bisher unklar, was die Behörde darf und wie die gesammelten Daten verwendet werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ostbundeslaender-planen-datenzentrum
-
Das wird heute wichtig: BMW wird 100, Go Turnier und Digitalwerkstatt – WIRED Germany - Go-Genie gegen selbstlernende Software
08/03/2016 Duration: 08minDie Automobilindustrie arbeitet längst an der Zukunft. Eine wichtige Rolle spielen dafür „Concept Cars“. Außerdem spielt ein Computer gegen den weltbesten Go-Spieler und in Berlin eröffnet eine Digitalwerkstatt. Die Digitalthemen der Woche mit Nikolaus Röttger von WIRED Germany. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/bmw-go-turnier-und-digitalwerkstatt-wired-germany
-
Games im Gespräch | Firewatch, Unravel, Far Cry: Primal - Zurück in die Wildnis
01/03/2016 Duration: 08minEin Brandwächter, ein Wollknäuel und ein Höhlenmensch. So ungleich wie ihre Protagonisten sind auch die wichtigsten Videospiele des letzten Monats. Drei Games haben im Februar versucht, das Medium Videospiel voranzubringen – ob durch eine spannende Erzählung, eine neue Spielmechanik oder eine nie dagewesene Spielwelt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/games-im-gespraech-firewatch-unravel-far-cry-primal
-
Apple wehrt sich gegen FBI - Kein Generalschlüssel für iPhones
19/02/2016 Duration: 06minIm Film hackt der Computerspezialist ein paar Zeilen in die Tastatur und schon liegen ihm all Daten offen. Doch in der Realität ist das natürlich anders: Das FBI scheitert gerade dabei, das iPhone eines mutmaßlichen Terroristen zu knacken. Die US-Behörde hat Apple jetzt zur Mithilfe aufgefordert, doch Apple will nicht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/apple-wehrt-sich-gegen-fbi
-
Illegaler Zugang zur Wissenschaft dank Sci-Hub - Der Weg zur freien Wissenschaft?
17/02/2016 Duration: 08minDas Internet hält das Wissen der Welt bereit. Doch oft wird dieses Wissen hinter hohen Mauern versteckt. Wissenschaftsverlage wollen viel Geld für ihre Artikel und Zeitschriften. Die Website sci-hub.io umgeht diese Paywalls. Elsevier, einer der größten Wissenschaftsverlage, klagt jetzt gegen die Betreiberin der Seite. Was sagt die Open-Access-Bewegung dazu? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/sci-hub-zugang-zur-wissenschaft
-
Das wird heute wichtig: Zuckerberg, Kanye West und Programmieren (WIRED Germany) - "Programmierer sind die Architekten unserer heutigen Welt."
16/02/2016 Duration: 07minMark Zuckerbergs Berlin-Besuch, Kanye Wests aktuelle Promotion-Aktionen und die Bedeutung von eigenen Programmierkenntnissen gehören zu den Digitalthemen dieser Woche. Wir sprechen darüber mit Nikolaus Röttger, dem Chefredakteur von WIRED Germany. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/das-wird-heute-wichtig-wired-germany
-
Ist das gerecht? | Datenvolumen: Gericht untersagt E-Plus Drosselung - Die Mär vom unbegrenzten Surfen
09/02/2016 Duration: 09minWer „unbegrenztes“ Datenvolumen kauft, sollte auch unbegrenzt surfen dürfen. Der Mobilfunkanbieter E-Plus hatte Datenflatrates nach 500 MB jedoch massiv gedrosselt – und damit nun vor Gericht verloren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ist-das-gerecht-e-plus-drosselt-datenvolumen
-
Safer Internet Day | Jugendschutz im Netz - Lieber gemeinsam, als alleine surfen
09/02/2016 Duration: 08minCybermobbing, Hasskommentare und Gewaltvideos – die Gefahren im Netz sollte niemand unterschätzen, vor allem Eltern nicht. Doch wie können sie ihre Kinder richtig davor schützen? Der Safer Internet Day will Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und Lehrer für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet sensibilisieren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/safer-internet-day
-
Das wird heute wichtig: Akte X, künstliche Intelligenz und Medizincontainer (WIRED Germany) - "Akte X - ein gutes Revival, aber etwas krude."
09/02/2016 Duration: 07minMulder und Skully sind zurück und damit auch Verschwörungen, Alien und UFOs: geheime Technik in rauen Mengen. Wir fragen nach bei WIRED Germany: Wie weit sind wir eigentlich mit künstlicher Intelligenz? Außerdem ist ein cleverer Medizin-Container für Geflüchtete Thema. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/das-wird-heute-wichtig-akte-x-kuenstliche-intelligenz-und-medizincontainer-wired-germany
-
Datenschutz | Privacy Shield statt Safe Harbor - Neuer Name, alte Versprechungen?
05/02/2016 Duration: 06minNachdem die Vereinbarung „Safe Harbor“ gekippt worden ist, soll ein neues Datenschutzabkommen zwischen Europa und den USA her. Safe Harbor soll von Privacy Shield abgelöst werden. Ein Schutzschild für die Privatsphäre von Europäern. Bis auf den Namen fehlen jedoch noch viele Einzelheiten des neuen Abkommens. Was ändert sich mit Privacy Shield? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/datenschutz-privacy-shield-statt-safe-harbor