Synopsis
Die neuesten Beiträge aus dem Ressort Digital von detektor.fm sind in diesem Podcast gebündelt.
Episodes
-
Das brand eins Magazin zum Hören | Schwerpunkt „Digitalisierung“ - Digital ist besser – sicher?
03/07/2016 Duration: 42minDigital ist besser? Das brand eins Magazin geht dieser Frage nach. Warum wir gar nicht weniger Langeweile haben als früher. Warum es vielleicht gar nicht stimmt, dass gerade jetzt alles immer schneller wird. Warum sich kaum einer darüber Gedanken gemacht hat, wie man Computer- und Medienkunst für die Nachwelt bewahren kann. Und warum ein Land zum Schlaraffenland für IT-Start-ups wird. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/brand-eins-magazin-schwerpunkt-digitalisierung
-
Spott über Fußball-England, Brexit-Debatte und Googles Stadt der Zukunft - "Das Leben funktioniert nicht in schwarz oder weiß"
28/06/2016 Duration: 08minEngland blamiert sich im Achtelfinale gegen den Neuling Island und verabschiedet sich von der Fußball-Europameisterschaft. Das Netz ist voller Spott. Das eigentliche Brexit-Referendum ist für Johnny Haeusler lebensfern und funktioniert eben nicht wie ein Mikrochip. Google plant derweil seine Stadt der Zukunft in den USA. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/spott-ueber-fussball-england-brexit-debatte-und-googles-stadt-der-zukunft
-
Digitalwirtschaft sieht Brexit skeptisch, Öko-Zelt „Comp-A-Tent“ sucht Investor - Droht der britischen Digitalbranche die Isolation?
21/06/2016 Duration: 09minAuch die europäische Digitalwirtschaft erwartet gespannt das Brexit-Referendum am Donnerstag. Wie steht sie zum Verleib in der EU? Passend zur laufenden Festivalsaison sprechen wir bei den Digitalthemen der Woche außerdem über das kompostierbare Zelt für Festivalgänger. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/brexit-fogen-fuer-digitalwirtschaft-und-geschichten-von-der-iss
-
Die E3 in Los Angeles: Neue Spiele und Konsolen - Höhepunkte der Electronic Entertainment Expo 2016
17/06/2016 Duration: 08minEin Fest für Gamer: Jedes Jahr werden auf der Electronic Entertainment Expo in Los Angeles auf gigantischen Pressekonferenzen neue Videospiele angekündigt. Wir haben uns die wichtigsten Spiele-Trends des Jahres angehört. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/e3-los-angeles-neue-spiele-konsolen
-
Microsoft und Apple bauen aus - "Sie wollen ein eigenes digitales Ökosystem"
14/06/2016 Duration: 07minApple und Microsoft bauen ihre digitalen Ökosysteme weiter aus. Apple aktualisiert dafür viele seiner Apps mit der Sprachsteuerung Siri, Microsoft kauft sich das Berufsnetzwerk LinkedIn. Es soll den Kern eines neuen Dienste-Netzwerks bilden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/microsoft-und-apple-bauen-aus
-
Netzhelden | Gaga-Events bei Facebook - Tattoos entfernen mit dem Kärcher
13/06/2016 Duration: 05minAuf Facebook kursieren immer mehr skurrile Events: Das „Meditative Sacksniffen mit Jogi Löw“ ist nur ein Beispiel. Doch was soll das eigentlich? Wer steckt dahinter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/netzhelden-gaga-events-facebook
-
Drogen- und Suchtbericht 2016: Das Phänomen Internetsucht - Sind Smombies auch internetsüchtig?
10/06/2016 Duration: 08minDer Drogen- und Suchtbericht 2016 ist erschienen. Während der Alkoholkonsum zurückgegangen ist, taucht ein neues Phänomen auf: Die Internetsucht. Was ist das eigentlich und welche Rolle spielt das Smartphone dabei? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/phaenomen-internetsucht
-
Fußballschuhe ohne Schnürsenkel im Futurelab und Streaming während der EM - "Es gibt da einen Fußball-Roboter, Mr. Roboleg, der Bälle dreschen kann."
07/06/2016 Duration: 07minFür mehr Ballkontrolle: Bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich werden Spieler zum ersten Mal Fußballschuhe ohne Schnürsenkel tragen. Die hat Adidas im hauseigenen „Futurelab“ entwickelt. WIRED Germany war zu Besuch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fussballschuhe-ohne-schnuersenkel-im-futurelab-und-streaming-waehrend-der-em
-
AutoMobil | Das Auto, die Datenkrake - Der gläserne Autofahrer?
03/06/2016 Duration: 06minAutos werden immer digitaler, ohne Internetverbindung geht quasi keines mehr vom Band. Was sicherlich einige Vorteile, aber mindestens ebenso viele Nachteile mit sich bringt. Denn durch das Netz im Auto ist es für die Hersteller ein Leichtes, Daten zu sammeln und sie auszulesen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-auto-datenkrake
-
Digitalisierung im Bildungssystem - Digital lernen: Deutschland muss Nachsitzen
02/06/2016 Duration: 09minTafel und Stift statt Smartphone und Tablet. Bei der Digitialisierung kommen deutsche Schulen nicht hinterher. Was hindert uns daran, neue Medien sinnvoll beim Lernen einzusetzen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitale-bildung
-
Bundesverfassungsgericht urteilt zu Sampling - Remix für das deutsche Urheberrecht
31/05/2016 Duration: 07minDas Bundesverfassungsgericht hat im jahrelangen Rechtsstreit zwischen dem Musikproduzenten Moses Pelham und der Elektro-Gruppe Kraftwerk geurteilt. Wie nur zwei Sekunden Musik den Weg für ein modernes Urheberrecht und die digitale Remixkultur ebnen können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/bundesverfassungsgericht-urteil-sampling
-
Fernsehen | Neuer Standard DVB-T2 - Alles in HD, aber die Privaten nur gegen Gebühr
31/05/2016 Duration: 06minDas Frequenzspektrum wird zu eng. Weil mehr Platz für das mobile Internet gebraucht wird, muss das Fernsehen über Antenne weichen. Dafür geht heute der neue Standard DVB-T2 an den Start. Der soll nicht nur weniger Platz einnehmen, sondern auch mehr Programme in besserer Qualität übermitteln. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fernsehen-neuer-standard-dvb-t2
-
Kreativität lernen, Roboter für Zuhause & VR-Brillen und Alkohol - Wenn Sci-Fi auf Alkohol trifft
31/05/2016 Duration: 08minKreativität kann man lernen, Roboter halten Einzug in unserem Alltag und VR-Brillen sind betrunken mit Vorsicht zu genießen. Die Digitalthemen der Woche mit Nikolaus Röttger von der WIRED. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/kreativitaet-rober-und-vr-brillen
-
Doppelklick | Mai 2016 | Schalke 04, ESL Meisterschaft, HeroMarine und Euronics Gaming - Doppelklick: Die Mai-Ausgabe der eSport-Sendung zum Nachhören
30/05/2016 Duration: 32minSchalke 04 steigt in den eSport ein und in Duisburg findet die ESL Meisterschaft statt. Außerdem hat Fabi mit dem Starcraft-2-Spieler HeroMarine und Kevin Westphal von Euronics Gaming gesprochen. Die Mai-Sendung von „Doppelklick“ inklusive der zugehörigen Playlist gibt´s hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/doppelklick-mai-2016-schalke-esl-meisterschaft-heromarine-euronics-gaming
-
Doppelklick | Deutscher Starcraft-2-Serienmeister HeroMarine im Interview - "Bis zum Abitur Anfang Juni überlege ich mir, ob ich Profi werde."
30/05/2016 Duration: 08minAuf der ESL Meisterschaft hat Gabriel „HeroMarine“ Segat das Finale in Starcraft 2 für sich entscheiden. Über den Sieg, die Zeit nach dem Abitur und mehr hat er mit Doppelklick-Redakteur Fabian gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/doppelklick-deutscher-starcraft-2-serienmeister-heromarine-im-interview
-
Doppelklick | Euronics Gaming: LoL-Spieler Sedrion und Manager Kevin Westphal im Interview - Euronics Gaming hat ehrgeizige Ziele
27/05/2016 Duration: 12minTarik „Sedrion“ Holz hat ehrgeizige Ziele. Der League of Legends-Spieler von Euronics Gaming möchte gerne in die LCS Challenger Series, quasi die zweite Liga im LoL-Zirkus, aufsteigen. Einen ersten Schritt hat er dafür zusammen mit seinem Team bereits gemacht. Wir sprechen mit Tarik und dem Manager von Euronics. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/doppelklick-sedrion-deutscher-lol-spieler-ehrgeizige-ziele
-
Max Schrems zu Gast im detektor.fm-Studio - "Wir scheißen auf diese Datenschutzregeln und machen, was wir wollen"
27/05/2016 Duration: 10minEr wird der „Facebook-Schreck“ genannt, dabei findet er das „ganz schrecklich“. Auch den Vergleich „David gegen Goliath“ mag er nicht. Studiogast Max Schrems spricht über seine Klagen gegen das soziale Netzwerk, Edward Snowden und digitale Monopole. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/max-schrems-interview-facebook
-
Podcasts und Audio im Netz: detektor.fm-Diskussion auf der re:publica - "In zehn Jahren wird das Wort Podcast nicht mehr existieren"
24/05/2016 Duration: 58minSchulz & Böhmermann gehen zu Spotify. Deezer, iTunes & Co. beginnen, Podcasts zu kuratieren. In Berlin gründen sich professionelle Podcast-Labels. Audible wird Auftraggeber für Podcasts, Soundcloud eine Art Full-Service-Dienstleister. „Serial“ gilt weltweit als Riesenerfolg. Über all das, über Plattformisierung, Kommerzialisierung und Professionalisierung haben wir auf der re:publica diskutiert: mit Nele Heise, Jana Wuttke, Philip Banse und Nicolas Semak. Die Diskussion „Podcasts und Audio im Netz“ gibt’s hier zum Nachhören. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcasts-audio-im-netz-diskussion-republica
-
Dropbox Deutschland-Büro, „Hyperloop“ als Transportrevolution - "Das klingt tatsächlich wie Science Fiction"
24/05/2016 Duration: 10minCloud-Anbieter Dropbox lässt sich in Hamburg nieder und hat den deutschen Markt im Visier. Währenddessen versucht Elon Musk mit „Hyperloop“ eine neue Ära des Transports einleiten. Domenika Ahlrichs von WIRED Germany zu den Digitalthemen der Woche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/dropbox-deutschland-buero-hyperloop-als-transportrevolution
-
Godspot – Evangelische Kirche will freies WLan einrichten - Surfen auf der Kirchenbank
21/05/2016 Duration: 06minWLan-Hotspots in Cafés und Bahnhöfen gehören zum Alltag. Aber Hotspots in Kirchen? Die evangelische Kirche will sich jetzt ihre eigenen Godspots einrichten – für jeden kostenlos und ohne Anmeldung. Warum nur? Und wie frei wird das Surfen dort sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/internet-versorung-godspot