Synopsis
Die neuesten Beiträge aus dem Ressort Digital von detektor.fm sind in diesem Podcast gebündelt.
Episodes
-
Retro Boy – Der inoffizielle Gameboy-Nachfolger ist da - Nostalgie zum Mitnehmen
12/01/2017 Duration: 08minDas ganze Haus nach Batterien absuchen, um noch eine Stunde länger Pokemon zu jagen? Die Zeiten sind längst vorbei. Die Nostalgie aber packt viele beim Gedanken daran. Nun ist endlich ein Grund da, die alten Gameboy-Module wieder zu entstauben: Mit dem Super Retro Boy kann man bald wieder Gameboy-Spiele zocken. Allerdings auf einem HD-Bildschirm und mit zehn Stunden Akkulaufzeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/retro-boy-gameboy-nachfolger
-
Politische Debattenkultur im Netz - Das Internet als Spiegel der Realität
10/01/2017 Duration: 08minDas Netz als Forum für alle, so die Utopie in den ersten Tagen des Internets. Doch Hatespeech, Trolle und Social Bots zeigen: Digitale Debattenkultur funktioniert nicht von allein. Immer öfter wirkt sich die Meinungsschlacht auch im normalen Leben aus, so wie zuletzt im Fall von Roland Tichy. Brauchen wir stärkere Regeln? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/politische-debattenkultur-im-netz
-
Wer nicht fragt, bleibt dumm | Neues Open-Data-Gesetz - Daten für alle!
10/01/2017 Duration: 05minKostenlos und ohne viel Bürokratie an Daten von Behörden und Co. kommen: Ein neues Gesetz soll das möglich machen. Das Open-Data-Gesetz verspricht viel. Was kann es halten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/wer-nicht-fragt-bleibt-dumm-neues-open-data-gesetz
-
Schadprogramm Ransomware - Geld her, sonst Daten futsch.
05/01/2017 Duration: 07minEinfache Computerviren, die Verwirrung auf dem Computer stiften, sind von gestern. Daten-Geiselnahme heißt das neue Zauberwort. Zu groß ist die Abhängigkeit der Nutzer von ihren PCs geworden, dass es nicht Kriminelle anlockt. Wer seine Daten nur auf seinem Gerät speichert, sollte aufpassen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/schadprogramm-ransomware
-
The Other Side | Dirk von Gehlen im Pop-Feuilleton - Dinner for Dirk
31/12/2016 Duration: 48minEs war in jeder Hinsicht ein aufwühlendes Jahr. Wir haben gelacht, getanzt, geweint und noch mehr geweint. Um 2016 doch irgendwie positiv abzuschließen, haben wir einen der ganz Großen (sicherlich über 1,80 m) der Pop- und Netzkultur eingeladen: Dirk von Gehlen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/the-other-side-dirk-von-gehlen-popfeuilleton
-
detektor.fm – Die Outtakes des Jahres 2016 - "Möchtest du jetzt den Jingle singen?"
31/12/2016 Duration: 07minAlle Jahre wieder: wir machen den Giftschrank auf und finden Dinge, die unser Studio nie verlassen sollten. Der etwas andere Jahresrückblick – Versprecher, Ausrutscher und Kurioses aus einem Jahr detektor.fm. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-die-outtakes-des-jahres-2016
-
Das brand eins Magazin zum Hören | Schwerpunkt „Offenheit“ - Alles kann, nix muss
25/12/2016 Duration: 48minChina sperrt internationale Internetriesen aus und zieht eigene Klone hoch – die mitunter besser sind als das Original. Die Papierbranche erfindet sich neu – und plant sogar Flugzeuge aus Papier. Auch die Polizei geht neue Wege: in sozialen Netzwerken. Wir sprechen mit dem Sprecher der Münchner Polizei darüber. Und wir fragen Gerhart Baum: Könnte man Politiker nicht auch auslosen? Ein Schwerpunkt rund um die Offenheit für Neues. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/brand-eins-magazin-schwerpunkt-offenheit
-
Künstliche Intelligenz im Studio: Amazon Echo im Test - "Ich bin nicht der Typ zum Heiraten"
17/12/2016 Duration: 09minMit „Echo“ bringt Amazon eine Revolution in die Wohnungen: eine künstliche Intelligenz. Alexa heißt die, soll eine völlig neue Art des Umgangs mit Technik und dem Internet ermöglichen und ist in den Augen von Datenschützern nichts anderes als der Super-GAU. Denn Alexa hört immer zu. Ist die Zukunft jetzt also da? Wir wollten das wissen und haben drei Wochen lang mit Alexa gelebt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/amazon-echo-test
-
Die Summe der einzelnen Teile | Das WLAN teilen - Ich surfe, du surfst, wir teilen
13/12/2016 Duration: 08minLaptop oder Smartphone an, WLAN suchen und zwischen Dutzenden Netzwerken das eigene finden. Eigentlich ist es Unfug, dass jeder von uns einen eigenen Anschluss hat. Man könnte sich das WLAN und damit den Internetanschluss auch teilen. Worauf man hierbei achten sollte, erklären wir in dieser Ausgabe von „Die Summe der einzelnen Teile“, unserer Serie zum Teilen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/summe-der-einzelnen-teile-wlan-teilen
-
Politik fürchtet Fake News - Der Reiz des Falschen
13/12/2016 Duration: 07minSie untergraben die Glaubwürdigkeit der Medien, beeinflussen Wahlkämpfe und schüren Vorurteile: Fake News. Die Falschmeldungen sind kein neues Phänomen, aber im digitalen Zeitalter hat sich ihre Macht potenziert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/politik-fuerchet-fake-news
-
Wer nicht fragt, bleibt dumm | Unsichere Webseiten der Ministerien - Eins, Zwo, Risiko
13/12/2016 Duration: 04minEtwa 85 Prozent der Bundesministerien verschlüsseln die Verbindung zu ihren Webseiten nicht – ein Risiko für Besucher. Die Verantwortlichen wollen keine weiteren Informationen darüber herausgeben. Eine Klage soll helfen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/wer-nicht-fragt-bleibt-dumm-unsichere-webseiten-der-ministerien
-
Medien-Initiative: #KeinGeldFuerRechts - "Ich hab da keinen Bock mehr drauf"
09/12/2016 Duration: 08minSo genannte alternative Medien erfreuen sich besonders am rechten Rand der Gesellschaft steigender Aufmerksamtkeit. Doch sie haben neben der Wahrheit auch ein ganz profanes Ziel: Geld verdienen. Die Aktion #KeinGeldFuerRechts möchte rechten Seiten den Geldhahn zudrehen und sie so trockenlegen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/medien-initiative-kein-geld-fuer-rechts
-
Big Data im US-Wahlkampf: Ocean-Methode - Kampf um die Datenhoheit
08/12/2016 Duration: 06minPsychometrie, Big Data, Ocean-Methode. Was steckt hinter den Konzepten, mit deren Hilfe die US-Wahl angeblich entschieden worden ist? Revolutionäre Wissenschaft oder revolutionäres Marketing? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/big-data-im-us-wahlkampf
-
7 Jahre detektor.fm - 1,2, Mikrofoncheck, Deutscher Radiopreis und der Intendant
02/12/2016 Duration: 06minWir werden am 4. Dezember 7 Jahre alt. Neben einer Party am Wochenende feiern wir das mit einem Zapping durch sieben Jahre detektor.fm. Mit dabei: Kakkmaddafakka, Sabine Heinrich, Martin Sonneborn, Domian, Fiva und Hugo Egon Balder. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/7-jahre-detektor-fm
-
Charta zu digitalen Grundrechten: Alles nur digitale heiße Luft? - "Wenn das Gesetz wird, dann: Gute Nacht!"
01/12/2016 Duration: 06minEine Charta zu digitalen Grundrechten soll dem Europäischen Parlament in Brüssel übergeben werden. Die Initiatoren wollen erreichen, dass digitale Grundrechte in der europäischen Gemeinschaft festgeschrieben werden. Doch die Idee scheint nach 14 Monaten Arbeit nicht ganz durchdacht – so sehen es zumindest Kritiker wie Michael Seemann. Für ihn ist die Charta „unausgegorener Quatsch“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/charta-zu-digitalen-grundrechten
-
Braucht Deutschland einen Verein für digitales Brauchtum? - Make Digitales great again
07/11/2016 Duration: 08min„Einen Verein für Menschen, deren Heimat das Internet ist“ – braucht’s den wirklich? Dirk von Gehlen will ihn jedenfalls gründen, wenn er 1.000 Gleichgesinnte findet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ein-verein-fuer-digitale-lobby
-
Klappe 5/5 | VR-Experience „Frühstart: Leben in 360 Grad“ - Nochmal Baby sein
05/11/2016 Duration: 05minHaben sie sich schon mal vorgestellt, wie die Welt aus Sicht eines Neugeborenen aussieht? Die meisten Menschen können sich nicht an ihre ersten Lebensjahre erinnern. Die 360-Grad-Experience „Frühstart: Leben in 360 Grad“ hilft dabei, die Perspektive eines Babys einzunehmen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/klappe-5-5-fruehstart-leben-360-grad
-
Haben künstliche Intelligenzen ein Recht auf Privatsphäre? - Wenn Maschinen Geheimnisse haben
04/11/2016 Duration: 08minKein Mensch hat bisher herausfinden können, nach welchen Regeln zwei künstliche Intelligenzen ihre Kommunikation in einem Test verschlüsselten. Der Test hat die Fortschritte in der KI-Forschung deutlich gemacht, doch welche Probleme ergeben sich daraus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/kuenstliche-intelligenz-verschluesselung
-
YouTube und die GEMA haben sich geeinigt - Dieses Video ist nun verfügbar
01/11/2016 Duration: 05min„Dieses Video ist leider in ihrem Land nicht verfügbar.“ Dieser Satz hat jahrelang bei Youtube-Nutzern für Frustration gesorgt. Das hat allerdings nun ein Ende. Die roten Sperrtafeln sind zumindest teilweise Geschichte, denn die GEMA und YouTube haben sich überraschend geeinigt. Ist das eine gute Nachricht? Nicht nur. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/youtube-gema-einigung
-
Frankfurter Buchmesse | Digitale Neuheiten - Virtuell bis zur Übelkeit
21/10/2016 Duration: 07minAuf der Frankfurter Buchmesse werden Bücher ausgestellt – so weit, so klar. Doch in diesem Jahr kann man auch digitale Neuheiten ausprobieren und auf der „Arts Plus“, eine Art Messe in der Messe, wird Kunst und Design gezeigt. Was gibt es also neben den Büchern sonst noch? Und wieso eigentlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/frankfurter-buchmesse-2016