Synopsis
Sport ist ein Spiegel der Gesellschaft. Was es darin zu sehen gibt, erzählen wir Ihnen gern - in Abseits.
Episodes
-
Sozialarbeit trifft Fußball
05/12/2021 Duration: 16minFußball kann viel zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Ein Vorbild dafür sind der FC Internationale Berlin und die Kölner Organisation Rheinflanke. Mangels Finanzierung stößt deren Kooperation allerdings an Grenzen. Doch es gibt Ideen, das zu lösen. Thomas Wheeler hat den FC Internationale besucht.
-
Quo vadis, Sportdeutschland?
28/11/2021 Duration: 16minDer Deutsche Olympische Sportbund steht am Scheideweg. Unter seinem Noch-Präsidenten Alfons Hörmann ist der DOSB in die Krise gerutscht und tut sich schwer mit der Suche nach Auswegen. Jörg Mebus und Josef Opfermann zeichnen das Bild eines zerrütteten Verbandes.
-
Das RED-S-Syndrom
15/11/2021 Duration: 16minIm Sport herrscht das Idealbild vor, dass nur schlanke, athletische Sportler erfolgreich sind. Doch die scheinbare Traumfigur kann einen in das sogenannte RED-S-Syndrom treiben: Die Folgen sind Knochenbrüche, Blutarmut, Eisenmangel oder auch psychischer Natur. Von Lea Löffler und Josef Opfermann
-
Faszination College Football
05/11/2021 Duration: 15minCollege Football in den USA ist mehr als eine Sportart an Universitäten oder Colleges. Es ist ein Event für die ganze Familie, für ganze Städte, für den ganzen Samstag. Für viele US-Amerikaner ist der traditionsreiche College-Sport bis heute die Nummer eins geblieben. Von Matthias Gindorf
-
Berlins besondere Sport-Momente
31/10/2021 Duration: 16minIn Berlin gibt es außergewöhnliche Ereignisse sowie hervorragende Vereine, Sportlerinnen und Sportler. Ob Tour de France oder Weltcub-Slalom, vom Shootingstar der deutschen Schwimmszene Franziska van Almsick bis zum Rekordspieler der Eisbären Sven Felski - Stephanie Baczyk stellt einige von ihnen vor.
-
Der Wald - die größte Sportarena Deutschlands
17/10/2021 Duration: 15minEin Drittel der Fläche Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Doch für Spaziergänger und Sportler wird es mitunter eng im Wald. Seine Unübersichtlichkeit bringt Probleme mit sich. Wolf-Sören Treusch hat sich in den Wald begeben.
-
Lars Windhorst und Hertha BSC
10/10/2021 Duration: 15minVor gut zwei Jahren stieg Lars Windhorst bei Hertha BSC ein. 375 Millionen Euro flossen seither. Es ist das größte Investment der Liga-Historie. Das Ergebnis? Bislang mau. Jakob Rüger und Simon Wenzel über Missverständnisse und Machtansprüche.
-
Jüdischer Sport in Deutschland
03/10/2021 Duration: 16minJüdische Sportlerinnern und Sportler haben in Deutschland eine maßgebliche Rolle gespielt: Bei Olympia, im Fußball, als frühe Superstars. Doch glücklich wurden sie nicht. Burkhard Hupe erzählt Geschichten voller Widersprüche und Enttäuschungen, Erfolg und Verfolgung.
-
100 Jahre AVUS
26/09/2021 Duration: 15minGeschwindigkeitsrausch, waghalsige Rennen und schwere Unfälle - die Avus war einst die schnellste und gefährlichste Rennstrecke der Welt. Heute rasen nur noch die BerlinerInnen die A115 entlang - mit Tempolimit. Jakob Rüger blickt zurück auf 100 Jahre Geschichte der Avus.
-
100 Jahre ISTAF
12/09/2021 Duration: 15minDas Internationale Stadionfest ist eine Institution in der Welt des Sports. Seit das ISTAF 1921 erstmals stattfand, hat das renommierte Leichtathletik-Meeting etliche Highlights, aber auch schwere Zeiten erlebt. Johanna Rüdiger wagt einen Ritt durch 100 Jahre ISTAF.
-
Futsal - Bereit zum Durchstarten?
05/09/2021 Duration: 15minFutsal ist rasant, anspruchsvoll und trickreich. Dennoch fristet diese vor allem in Südamerika beliebte Hallenvariante des Fußballs ein Nischendasein in Deutschland. Nun startete die Männer-Bundesliga in ihre Gründungssaison.
-
Faszination College Football
29/08/2021 Duration: 15minCollege Football hat eine lange Tradition in den USA. In zahlreichen Regionen ist der sportliche Wettstreit der Hochschulen sogar beliebter als die Profiliga NFL. Matthias Gindorf hat sich mit der Faszination College Football beschäftigt.
-
Sozialarbeit trifft Fußball
22/08/2021 Duration: 16minFußball kann viel zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Ein Vorbild dafür sind der FC Internationale Berlin und die gGmbh Rheinflanke aus Köln. Mangels Finanzierung stößt deren Kooperation allerdings an Grenzen. Doch es gibt Ideen, das zu lösen. Thomas Wheeler hat den FC Internationale besucht.
-
Der Sound von Tokio 2020
08/08/2021 Duration: 15minAm Sonntag gehen die Olympischen Spiele in Tokio zu Ende. Sie werden als Spiele ohne Zuschauer unter den Bedingungen der Corona-Pandemie in die Geschichte eingehen. Anne van Eickels und Jens Wolters mit einer Bilanz zwischen sportlichen Höchstleistungen und der Angst vor dem Virus.
-
Geheimsache Doping – Falle für Athleten (2/2)
25/07/2021 Duration: 16minSpitzen-Ergebnisse im Sport ohne Doping – das ist das Ziel des Anti-Doping-Systems. Eine Dokumentation der ARD-Dopingredaktion zeigt jedoch: Auch unschuldige Athletinnen und Athleten können unabsichtlich zu Dopingfällen werden. Von Josef Opfermann
-
Wie Sportler ungewollt zu Dopern werden
16/07/2021 Duration: 16minDas Anti-Doping-System soll den sauberen Sport schützen. Doch es kann auch zur Falle werden. Eine Dokumentation der ARD-Dopingredaktion zeigt, wie unschuldige Athletinnen und Athleten durch eine Berührung zu Dopingsündern werden können. Von Josef Opfermann
-
Radball: Extrem schnell, extrem technisch und völlig unbeachtet
03/07/2021 Duration: 16minRadsport plus Fußball. Eigentlich verbindet Radball zwei in Deutschland sehr beliebte Sportarten. Trotzdem findet Radball in der Öffentlichkeit kaum Beachtung. Im letzten Radball-Verein Berlins wird die Traditionssportart dennoch weiter gepflegt.
-
Besondere Berliner Sportmomente
25/06/2021 Duration: 15minJubel, Tränen, Zorn - so eine Berliner Sportlerseele bewegt so einiges. Zum Beispiel als Eisbären-Stürmer Sven Felski 2013 das Eis verließ. Oder erinnern Sie sich noch an Fußballerin Barbara Streuffert? Sportreporterin Stephanie Baczyk geht auf nostalgische Retro-Tour.
-
Viktoria Berlin - Auf dem Weg nach oben
20/06/2021 Duration: 15minVor zwei Jahren stand der FC Viktoria 1889 Berlin kurz vor dem finanziellen Aus. Mittlerweile hat sich die Lage komplett geändert. Der zweitälteste Verein Deutschlands hat einen neuen Investor gefunden, einen Unternehmer und Medienmanager aus Hamburg. Der Aufstieg in die 3. Liga ist geschafft, nun will sich der Klub dauerhaft als dritte Kraft in der Hauptstadt etablieren.
-
Sechs Farben zum Glück: Die Ära Löw
13/06/2021 Duration: 16minSeit 2006 ist Joachim Löw Cheftrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft. Nach der Europameisterschaft endet seine Ära. Burkhard Hupe und Martin Roschitz haben Löw über viele Jahre hinweg begleitet und ziehen Bilanz.