Surfseite Technikmagazin Audiocast

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • More information

Informações:

Synopsis

Im Surfseite Technikmagazin berichten die Jugendjournalisten Adrian Roth und Phillip Frech über Aktuelle Trends, Entwicklungen, News aus der Technikwelt und stellen neue Produkte, Software und Programme vor. Desweiteren unterhalten diese sich über Social Media, Web 2.0, Marketing, Betriebssysteme, Onlinesicherheit. Manchmal haben sie auch Gesprächspartner aus der Fachwelt im Gespräch.

Episodes

  • Folge 11 – iPad 3

    04/03/2012

    Am 7. März soll das iPad 3 aus dem Apple Bergwerk fallen. Ich habe mich vorab einmal nach Gerüchten und Spekulationen umgehört und bin auf interessante Infos gestoßen. Zum Beispiel soll in das kommende iPad 3 mit einem 4 Kern Prozessor ausgestattet sein. Außerdem soll jetzt endlich auch das iPad mit einem Retina Display versorgt werden, eine Kamera mit 8 MP gehört sehr wahrscheinlich auch zum neuen Funktionsumfang des iPad‘s. Wer sich jetzt aber üb er eine Eierlegendewollmichsau freut, der wird an den Preisen scheitern so soll das kleinste iPad 3 mit 16 GB und nur WIFI schon 579 Dollar kosten. Das ist ein ordentlich hoher Preis und lässt zuerst zurückschrecken.

  • Folge 10 – Mac OS X Mountain Lion

    02/03/2012

    Von Apple das neue Betriebssystem "Mountain Lion" für den Mac angekündigt. Dieses Betriebssystem soll eine würdige Konkurrenz zum kommenden Windows 8 sein und bietet auch neue und interessante Features, die man bestimmt in Zukunft nicht missen möchte. So liefert das neue Mac OS eine komplette iCloud Integration und Air-Play Mirroring. Außerdem hatt Apple den Funktionsumfang an iOS orientiert, somit wird das Notification-Center, Reminders, Notes und viele mehr auch auf dem Mac verfügbar sein.

  • Folge 9 - Interview mit Alexander Gräf von Portalzine TV

    13/02/2012

    2008 wurde der Internet-TV Sender PortalzineTV gegründet. Alexander Gräf, Gründer & CEO von PortalzineTV im Interview über seine Sendungen, CeBIT, HbbTV uvm.

  • Folge 8 - 360° Wassersport erleben auf der boot 2012

    06/02/2012

    Zum 43. mal fand die Internationale Bootausstellung Düsseldorf mit dem Titel „boot“ vom 21.-29.01 2012 statt. Es waren insgesamt 246.700 Besucher aus über 60 Ländern, sowie 1.656 Aussteller aus 62 Ländern vor Ort. Es waren Austeller aus den Bereichen Wassersport, Boote, Yachten, Wassertourismus uvm. vertreten. Die Firma Ewa-Marine GmbH stelle Wasserdichte Tauchüllen vor, Rollei Unterwasserkameras, Greenline mit dem Slogan „The Hybrid“ Hybridboote und die Firma Wibit stellte Module vor, die zu einem Spielplatz auf dem Wasser kombiniert werden können.

  • Folge 7 - HbbTV: Internet am Fernseher

    10/06/2011

    HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV), auch Smart TV genannt ist die neue Gneration vom Fernesehen. Hybrid deswegen, das auch Internet auf den Fernseher gelangt. So kann ich Filme auf den Mediatheken der Rundfunkanstalten anschauen, Filme auf YouTube, Wetter und sonstige Inhaltsangebote am TV-Gerät anschauen. Alle Anwendungen basieren auf CE-HTML, eine optimierte HTML-Version für die TV Geräte. CE-HTML besteht aus unterschiedlichen Programmiersprachen (ECMA-Script, XHTML, CSS, XMLHttpRequest, DOM level 2.0 etc.). Das Abspielen von Videos erfolgt nicht über Flash, sondern es werden (meistens WMV und H.264) Dateien damit verknüpft. Auch Bestellungen über das Internet am Fernsehern sind somit möglich, wenn Teleshopping-Sender enstsprechende Anwendungen bereitstellen. Es gibt sogar einige Boxen mit einer Art App-Store, wie man es auch vom iPhone kennt. Hier kann man sich dann spezielle Programme auf den Receiver installieren. Links: http://de.wikipedia.org/wiki/CE-HTML http://www.videoweb.de/contents/entwickl

  • Folge 6 - GPS für Sport und Fun

    20/05/2011

    Nike + GPS ist eine Jogging-App des Sportartikelherstellers Nike fürs iPhone. Via GPS zeichnet die App die Geschwindigkeit und die Route auf. Während dem Joggen bekomme ich Lobe in meine Kopfhörer. Meine aktuellen Laufdaten können in Twitter oder Facebook gepostet werden. Wenn ein Freund auf "Gefällt Mir" in Facebook klickt, so bekomme ich wieder ein Lob. Im Hintergrund kann ich Musik die auf meinem iPhone ist abspielen lassen, desweiteren lassen sich "Power-Songs" festlegen. Nach dem Joggen kann ich dann die Laufdaten am PC auswerten. Hierzu bekomme ich eine auf der meine Route eingezeichnet ist. Die Geschwindigkeit ist auf den Wegen farblich makiert. Desweiteren lassen sich noch andere Laufdaten auswerten. Naviki ist eine Fahrrad-App. Ähnlich wie Nike + GPS nur fürs Fahhrad. Man kann die Route aufzeichnen, Routen berechnen lassen, Umgebung anzeigen lassen uvm. Es sind außer Straßen noch Fahrradwege eingetragen. Desweiteren findet man Hütten in der Umgebung. Man kann die aufgezeichnete Route sowohl über Int

  • Folge 5 - GPS im Auto

    13/05/2011

    Die Navigationsapp Skobbler: Der Skobbler ist eine Navi-App für iOS (iPhone) und für Android. Im vergleich zu den ''teuren'' Navi-Apps, wie z.B. Navigon oder TomTom, ist der Skobbler eine gute Alternative, erstens wegen des Preises und zweitens wegen des Funktionsumfang, der nur wenige Funktionen weniger besitzt als z.B. Navigon. Sobald der Benutzer die App startet, wird er mit einem Formular zur Eingabe des Zieles (Zieladresse, Zielland, Zielhausnummer) begrüßt. Es gibt außerdem auch einen „Nach Hause“ Knopf. Wenn man diesen betätigt wird man sofort zu einer zuvor festgelegten Heimadresse geführt. Der Skobbler besitzt außerdem eine Umkreissuche. Man muss nur eingeben, was man sucht, wo man es sucht und in welchem Umkreis (vorgeschlagen sind für Fußgänger 1km, für Radfahrer 2,5km und für Autofahrer 10km) man es sucht. Unter der Rubrik „Meine Ziele“ kann man seine Letzten Ziele einsehen und Favoriten hinzufügen und einsehen. Man kann auch seine Kontakte importieren und sich direkt zur Adresse navigieren las

  • Folge 4 - Onlinebetrug und Sicherheit

    06/05/2011

    Die Hackerangriffe stiegen in den letzten Jahren erheblich. Umso wichtiger ist ein Virenschutz, Firewall und das regelmäßige Herunterladen von Updates. Wir haben in dieser Ausgabe Ralf Benzmüller, Leiter SecurityLabs beim Bochumer Antivirenhersteller G Data. Viele Unternehmen preisen an, wie sicher ihrer Produkte sind. z.B. Banken mit Onlinebanking. Allerdings lässt sich auch das Chip-Tan bzw. MobileTAN umgehen. Was ein Bot-Netz ist, was passiert wenn man in einem Mitglied ist und Vieles mehr in dieser Folge. Desweiteren geht es darum wie ich mich, mein Konto und PC schützen kann, um Tricks von Hackern und den bösen Internetnutzern, Die unterschiedlichen Viren uvm. "Malware-Forschung muss genauso vielfältig sein wie die Anwender", so Ralf Benzmüller auf der G Data-Homepage. Ein wahrer Satz. Denn es brechen fast jede Sekunde Angriffe aus. Antivierenhersteller nehmen dann neue Virenprofile auf, und geben diese dann via Update zu den entsprechenden Antivirenherstellern. Deshalb ist das regelmäßige Herunterlade

  • Folge 3 - Die Entwicklung von Social Media

    29/04/2011

    Social Networks sind allgegenwärtig. Ein Großteil der Unternehmen setzten Social Media für ihre Werbekampangen ein, aber auch die Kommunikation zwischen Kunde und Unternehmen ist sehr wichtig geworden. Die Gründung von Social Networks führte zu einer weltweiten Vernetzung zwischen den Menschen. Damals, in den Änfangen des Internets gab es die Ersten Nachrichten Seiten wie z.B. Spiegel Online oder Bild.de. Auf diesen wurden nur Texte oder ein paar Fotos verbreitet. Heute zum Web 2.0 ermöglichen Supportforen die Schnelle Beantwortung von Fragen durch andere Kunden. Communitys wie Facebook oder MySpace ermöglichen eine Vernetzung zwischen vielen Menschen. Auch Blogs sind eine sehr verbreitete Technik, auf dem jeder Einträge verfasst die von anderen gelesen werden. Ein so genanntes Online Tagebuch. Da viele Blogs nichtr mehr gelesen werden, spezalisierten sich viele Blogger auf ihre Fachthemen da private Dinge (außer von Stars) keinen interessierten. Der Nachrichtendienst Twitter brachte die Möglichkeit Kurzbeitr

  • Folge 2 - Long Term Evolution, der neue Mobilfungstandard

    22/04/2011

    Long Term Evolution kurz LTE, ist der 4. Mobilfunkstandard. In dieser Sendung haben wir einen Experten im Gespräch, Herrn Dirk Ellenbeck, Leiter Kommunikation von Technik und Innovation bei Vodafone Deutschland. Letztes Jahr fanden ja die Frequenzversteigerungen der Bundesnetzagentur statt. Hierbei handelte es sich um die Versteigerung der ehemaligen analogen TV-Frequenzen, da der Digitale Terrestrische Empfang eine geringere Bandbreite benötigt wie das analoge TV. Das Institut für Rundfunktechnik befürchtete nach eigenen Messungen Störungen beim TV-Empfang. Nach Messungen von Vodafone können diese tatsächlich auftreten, wenn man den LTE-Router unmittelbar zum TV-Gerät platziert. Der 4. Mobilfunkstandart soll zuerst in die kleineren Ortschaften unter 5000-Einwohnern, bzw. in Städten und Gemeinden in denen noch kein DSL verfügbar ist. So sollen durch Long Term Evolution alle weißen Flecken beseitigt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass man durch LTE eine deutlich höhere Upload-Geschwindigkeit hat. Smartpho