Podcast Medienrecht

Podcast Medienrecht Folge 18 Webradios

Informações:

Synopsis

In Zeiten des Web X.0 kommen mehr und mehr Privatpersonen auf die Idee, ein eigenes Webradio zu gründen. Oft steckt reiner Enthusiasmus ohne kommerzielle Interessen dahinter, aber dabei muss es auf Dauer nicht bleiben. Es gibt viele Sparten, die man mit einem Internetradio erfolgreich bedienen kann, und manche davon bieten durchaus Aussicht auf Gewinne, da sich Webradio-Kontakte bei trennscharf umrissenen Zielgruppen recht gut an die Werbeindustrie vermarkten lassen. Spätestens an diesem Punkt tauchen dann aber drängende rechtliche Fragen auf: Muss man ein Webradio lizenzieren lassen? Wenn ja, wo? Gelten für Webradios die Rundfunkgesetze der Länder oder der Rundfunkstaatsvertrag? Ist Webradio überhaupt Rundfunk im klassischen Sinne? Wie steht es mit dem Urheberrecht beim gesendeten Material? Ab wann kommen GEMA und GVL ins Spiel? Wer ist für was zuständig? Gibt es spezielle GEMA-Deals für kleine Webradios? Und eine ganz spannende Frage: Kann ich mich sämtlichen Regulierungen entziehen, wenn der Server für mei