Synopsis
Podcasts der Grazer Universitäten
Episodes
-
Trockentraining für die Strasse
24/06/2019Motorradunfälle passieren immer häufiger. Eine Studie der TU Graz hat gezeigt, dass AutofahrerInnen im Zuge ihrer Fahrausbildung durch Fahrsimulator-Trainings für derartige kritische Situationen sensibilisiert werden können. Der Beitrag Trockentraining für die Strasse erschien zuerst auf AirCampus.
-
Gesundes Altern
17/06/2019VIGOUR heißt das multinationale Forschungsprojekt zum Thema gesundes Altern, an dem auch die Med Uni Graz beteiligt ist. Sogenannte integrierte Versorgung soll höhere Lebensqualität bringen und Gesundheits- und Sozialsysteme entlasten. Der Beitrag Gesundes Altern erschien zuerst auf AirCampus.
-
Uni auf Probe
17/06/2019Hinter die Kulissen der TU Graz blicken? Für SchülerInnen kein Problem! Damit sie schon von Anfang an das richtige Studium wählen und für Technik begeistert werden, bietet die TU das ganze Jahr über Beratungen, Führungen und Projekte an. Der Beitrag Uni auf Probe erschien zuerst auf AirCampus.
-
Folgen des Fortschritts
17/06/2019Wie sollen das Recht, die Ethik, die Betriebswirtschaft und die Psychologie mit dem technischen Fortschritt umgehen? Wo reichen bestehende Regeln, wo braucht es neue? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Profilbildende Bereich „Smart Regulation“. Der Beitrag Folgen des Fortschritts erschien zuerst auf AirCampus.
-
Grenzen sprengen
17/06/2019Die Pet Shop Boys, Rammstein und das Fauré Quartett haben nichts gemeinsam? Falsch! Der Mastermind hinter vielen ihrer Produktionen ist der Produzent Sven Helbig. Am 24. Juni tritt er selbst in Graz auf und stellt dabei die klassische Chormusik auf den Kopf. Der Beitrag Grenzen sprengen erschien zuerst auf AirCampus.
-
Komplexe Systeme
11/06/2019Was hat Liebe mit Logistik zu tun? Sehr viel, zumindest auf den zweiten Blick. Im Profilbildenden Bereich COLIBRI geht es darum, Gemeinsamkeiten in komplexen System zu entdecken und dadurch neue Möglichkeiten des gegenseitigen Nutzens zu entwickeln. Der Beitrag Komplexe Systeme erschien zuerst auf AirCampus.
-
Dusk Songs
10/06/2019Hören Frauen anders? Kann Musiktheater „mit anderen Ohren“ komponiert und gedacht werden? Das künstlerische Forschungsprojekt „On the fragility of sounds“ erforscht, wie Feminismus als politische Praxis den Kompositionsvorgang und Hörvorgang beeinflusst. Der Beitrag Dusk Songs erschien zuerst auf AirCampus.
-
Rasche Analyse
10/06/2019Ein Schlaganfall kann jede/n treffen. Danach ist eine rasche Situationsanalyse entscheidend. An der Med Uni Graz arbeitet ein junges Team mit einer Ultraschall-Methode daran, genaue Prognosen nach Wiedereröffnung verschlossener Hirngefäße zu erstellen. Der Beitrag Rasche Analyse erschien zuerst auf AirCampus.
-
Wie die Welt funktioniert
10/06/2019Technik ist allgegenwärtig: Unter diesem Motto findet an der TU Graz die Vortragsreihe „Computer Science Talks“ statt. Promovierte Technikerinnen bringen Interessierten den Zusammenhang zwischen Informatik und gesellschaftlichen Themen näher. Der Beitrag Wie die Welt funktioniert erschien zuerst auf AirCampus.
-
Sonne ohne Reue
03/06/2019Der Sommer ist endlich da – und damit vielleicht auch der erste Sonnenbrand des Jahres. Dieser ist nur schmerzhaft, sondern für die Haut extrem schädlich. Wie wir sie schützen und was zu tun ist, wenn der Brand passiert ist, haben wir hier zusammengefasst. Der Beitrag Sonne ohne Reue erschien zuerst auf AirCampus.
-
Wie tickt Europa?
03/06/2019Europa ist nicht nur zu Zeiten der Europawahl im Fokus der Universität Graz. Der Profilbildende Bereich „Dimensionen der Europäisierung“ bietet Platz für die Untersuchung gesellschaftlicher Veränderungen des Kontinents von gestern, heute und morgen. Der Beitrag Wie tickt Europa? erschien zuerst auf AirCampus.
-
Belohnte Treue
03/06/2019Opern von Joseph Haydn werden selten gespielt. Im Juni ist das anders: Studierende der KUG bringen „La fedeltá premiata – Die belohnte Treue“ im MUMUTH auf die Bühne, und zwar unter der Leitung des international renommierten Regisseurs Olivier Tambosi. Der Beitrag Belohnte Treue erschien zuerst auf AirCampus.
-
Feuer und Flamme
03/06/2019Die Freiwillige Feuerwehr der TU Graz feierte im Mai 2019 ihr einjähriges Bestehen. Der Leitspruch der Universität – “Wissen, Technik, Leidenschaft” – passt perfekt zu der Forschungsarbeit der Uni-Feuerwehr. Der Beitrag Feuer und Flamme erschien zuerst auf AirCampus.
-
Artistic exchange
27/05/2019“Sonify” (29.-31.5.19) is not your everyday music festival: first of its kind in Austria, it combines concerts, doctoral research presentations and discussions into one four-day long event. We had the chance to talk to the doctoral student and one of its organizers and performers, Roxanne Dykstra. Der Beitrag Artistic exchange erschien zuerst auf AirCampus.
-
(K)ein Ende in Sicht?
27/05/2019Rauchfreie Lokale sind in Österreich schon seit längerem ein brisantes Thema. Neue Studien zeigen, dass diese Maßnahme jetzt wichtiger denn je wäre, damit Österreich aktiv seine BürgerInnen schützt: Bis zu 32.000 Krankenhausaufenthalte jährlich könnten damit vermieden werden. Der Beitrag (K)ein Ende in Sicht? erschien zuerst auf AirCampus.
-
Wir bauen eine Stadt
27/05/2019Technik zugänglich und angreifbar zu machen: Das ist das Ziel des Projekts „Maker Days for Kids“. Die TU Graz und der gemeinnützige Verein BIMS e.V. bietet Kindern und Jugendlichen im Sommer die Möglichkeit, in einer offenen Werkstatt kreativ zu arbeiten. Der Beitrag Wir bauen eine Stadt erschien zuerst auf AirCampus.
-
Bom dia!
27/05/2019Was ist die Sprache der Zukunft? Mandarin, lautet die häufigste Antwort. Doch es gibt noch eine Sprache, die immer mehr an Relevanz gewinnt: Portugiesisch. Warum? Die Antwort darauf gibt es am 4. Juni bei einer kostenlosen Veranstaltung am Grazer Geidorfplatz. Der Beitrag Bom dia! erschien zuerst auf AirCampus.
-
Wahlgespräche
20/05/2019Von 27. bis 29. Mai 2019 können die Studierenden in Österreich ihre ÖH wählen. Aber was erwarten sie sich eigentlich von dieser? Und decken sich die Erwartungen mit den Angeboten der HochschülerInnenschaft? Ein Lokalaugenschein an der Kunstuni Graz. Der Beitrag Wahlgespräche erschien zuerst auf AirCampus.
-
Hinter den Kulissen
20/05/2019Wer studiert, kommt nicht um sie herum: die ÖH. Doch die wenigsten wissen, was sie genau macht und was es mit den ÖH-Wahlen von 27. bis 29. Mai auf sich hat. Linda Stell von der ÖH Med Graz gibt einen Einblick hinter die Kulissen. Der Beitrag Hinter den Kulissen erschien zuerst auf AirCampus.
-
Service für Studierende
20/05/2019Makerspace, Lernzonen, Lastenräder und vieles mehr: Die Hochschulvertretung der TU Graz, die HTU, bietet viele interessante Services für die Studierenden an. Was die ehrenamtliche Arbeit spannend macht und wie die ÖH Studierende unterstützt, verrät der HTU-Vorsitzende Georg Rudelstorfer. Der Beitrag Service für Studierende erschien zuerst auf AirCampus.