Synopsis
Podcasts der Grazer Universitäten
Episodes
-
Ein Instrument erlebt seinen Frühling
29/09/2017Sie ist in Kirchen zuhause, aber auch in der Filmmusik und vielen anderen Bereichen: Von 3. Mai bis 1. Juni 2017 zeigt der „Orgelfrühling“ der Kunstuni Graz die vielen Facetten der Orgel und verbindet deren reiches Kulturerbe mit neuen Musikansätzen. Neben zahlreichen Veranstaltungen in Graz finden Konzerte in Pöllauberg, St. Veit am Vogau, Osterwitz und […] Der Beitrag Ein Instrument erlebt seinen Frühling erschien zuerst auf AirCampus.
-
Wie klingt ein Stück wann (anders)?
29/09/2017Wenn eine Komposition aufgeführt wird, wird es jedes Mal auch neu interpretiert. Auch technische Entwicklungen beeinflussen den Klang. Ein vom Wissenschaftsfonds FWF gefördertes Projekt an der Kunstuni Graz untersucht Orchestermusik mit Hilfe computergestützter Methoden am Beispiel des Dirigenten Herbert von Karajan. Der Beitrag Wie klingt ein Stück wann (anders)? erschien zuerst auf AirCampus.
-
30 Jahre ERASMUS: Eine Erfolgsgeschichte
29/09/2017Seit 30 Jahren bietet das Mobilitätsprogramm Erasmus Plus (wie es heute heißt), Studierenden aus aller Welt die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und die unterschiedlichsten Orte Europas im Rahmen eines Auslandssemesters oder Praktikums zu erkunden. Studierende der Uni Graz berichten über ihre Erfahrungen. Der Beitrag 30 Jahre ERASMUS: Eine Erfolgsgeschichte erschien zuerst auf AirCampus.
-
Natur trifft Hightech
29/09/2017Holz ist der Baustoff der Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart. Die Technische Universität Graz forscht deswegen am Institut für Holzbau und Holztechnologie, um das Material noch effizienter nutzen zu können. Das kreuzweise verklebte Sperrholz ermöglicht es sogar mehrstöckige Hochhäuser zu realisieren – was auch international immer mehr gefragt ist. Der Beitrag Natur trifft Hightech erschien zuerst auf AirCampus.
-
Neue Architekturstudios unter dem Dach der Alten Technik
29/09/2017Die Architekturstudierenden der TU Graz bekommen eine neue „Spielwiese“: In Graz einzigartige Studios erlauben den Master-Studierenden, wann immer sie möchten und in aller Ruhe an ihren Modellen zu arbeiten. Die TU stellt zwei, jeweils rund 500 Quadratmeter große Räume ab Anfang Oktober zu Verfügung. Der Beitrag Neue Architekturstudios unter dem Dach der Alten Technik erschien zuerst auf AirCampus.
-
10 Jahre „groschenlose“ Theaterkunst
29/09/2017Zum 10-jährigen Jubiläum wagt sich die non-profit Theatergruppe „Pennyless Players“ an einen wahren Klassiker der Weltliteratur: Der von Georg Orwell verfasste Roman „1984“ dient als Vorlage der derzeitigen Produktion, die am 18. Mai im Theater am Lend Premiere feiert. In einer Zeit von „alternative facts“ und ständiger Überwachung erscheint die Thematik des Buches aktueller denn […] Der Beitrag 10 Jahre „groschenlose“ Theaterkunst erschien zuerst auf AirCampus.
-
Sehen, erkennen, ausweichen
27/09/2017Flugdrohnen erfreuen sich immer größer werdender Popularität – etwa in der Landvermessung, im Bergbau oder in der Logistik. Nach dem Motto „sense and avoid“ arbeitet ein Team um Friedrich Fraundorfer von der Technischen Universität Graz an Algorithmen, um Drohnen das Sehen beizubringen. Der Beitrag Sehen, erkennen, ausweichen erschien zuerst auf AirCampus.
-
Bühne frei fürs Finale
27/09/2017Am Freitag, 9. Juni, findet im Grazer Orpheum die Staatsmeisterschaft des Science Slam statt. Bei der Veranstaltung müssen die teilnehmenden „Slamer“ Themen aus den verschiedensten Fachgebieten möglichst verständlich, kreativ aber vor allem lustig vor dem Publikum präsentieren. Wer die ZuschauerInnen in 6 Minuten überzeugt, gewinnt. Der Beitrag Bühne frei fürs Finale erschien zuerst auf AirCampus.
-
Neue Inszenierung: „Der Silbersee“
27/09/2017Am 10. Juni feiert Kurt Weills Musiktheaterfassung von Georg Kaisers „Der Silbersee“ Premiere an der Kunstuniversität Graz. Im Webradio-Interview verraten Eike Straub, Vizerektor der Kunstuniversität Graz, und Dirigent Dirk Kaftan warum die märchenhafte politische Parabel heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Der Beitrag Neue Inszenierung: „Der Silbersee“ erschien zuerst auf AirCampus.
-
Bist du Bibel…?
27/09/2017Im UniGraz@Museum findet momentan die Ausstellung „Bist du Bibel..?“ statt. Was es mit dem Titel auf sich hat und was gezeigt wird erklären Kuratorin Irmtraud Fischer, Leiterin des Instituts für Alttestamentliche Bibelwissenschaft der Uni Graz, und Museums-Kustos Franz Stangl. Der Beitrag Bist du Bibel…? erschien zuerst auf AirCampus.
-
10 Jahre URBI-Fakultät
27/09/2017Die Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftliche Fakultät feiert 2017 ihren 10. Geburtstag. Dekanin Barbara Gasteiger-Klicpera und Klimaforscher Gottfried Kirchengast umreißen, wofür die URBI steht, welche Erfolge in der vergangenen Dekade erzielt wurden und wie das Jubiläum gefeiert wird. Der Beitrag 10 Jahre URBI-Fakultät erschien zuerst auf AirCampus.
-
Ein neues Zuhause
27/09/2017Mit dem neuen MED CAMPUS an der Med Uni Graz steht nun ein österreichweit einzigartiges Forschungsgebäude in Graz. Was das Besondere am Gebäude ist und wie die fünfmonatigen Umzugsarbeiten ablaufen, erklärt Heinrich Schober, Verantwortlicher für das Campusmanagement. Der Beitrag Ein neues Zuhause erschien zuerst auf AirCampus.
-
Innovative Ideen für die Produkte der Zukunft
27/09/2017Innovative Lösungskonzepte, Prototypen und eine unterhaltsam inszenierte Show: In der Final Gala an der TU Graz präsentierten 8 Studierendenteams aus 17 Ländern ihre Ergebnisse aus dem Product Innovation Project 2017. Neben einem innovativen Home-Office-Arbeitsplatz haben sich die Studierenden mit Lasertechnologie zur Positionsbestimmung von Kranspitzen oder einem intuitiven Fabriks-Monitoring auseinandergesetzt. Der Beitrag Innovative Ideen für die Produkte der Zukunft erschien zuerst auf AirCampus.
-
Einheit durch Vielfalt
27/09/2017Das internationale Musikprojekt Sistema Europe Youth Orchestra, kurz SEYO, gastiert in diesem Sommer in Athen. Kindern aus allen sozialen Schichten sollte damit die Tür zur klassischen Musik geöffnet werden. Von der Kunstuniversität Graz werden 16 TeilnehmerInnen mit dabei sein. Gemeinsam mit SEYO-Mitbegründer Bruno Campo geben zwei Studentinnen Einblick in das Projekt und den Leitgedanken „Einheit […] Der Beitrag Einheit durch Vielfalt erschien zuerst auf AirCampus.
-
Startschuss: AVL meets TU Graz
27/09/2017Am 31. Mai wurde das AVL-TU Graz Transmission Center in der Inffeldgasse eröffnet. Ausgestattet mit hochmodernen Prüfständen forschen in diesem Getriebe-Kompetenzzentrum Studierende, junge WissenschafterInnen sowie SpezialistInnen aus der Industrie gemeinsam an neuartigen Getriebearten, wie Hybridantrieben oder Antriebe für E-Fahrzeuge. Der Beitrag Startschuss: AVL meets TU Graz erschien zuerst auf AirCampus.
-
Mythencheck: Alles rund um meinen Badeurlaub
27/09/2017So bunt schmeckt der Sommer: Wenn verschiedenste Obst- und Gemüsesorten reif werden, sollte auch unsere Ernährung vielfältig sein, so die Ernährungsexpertin Sandra Holasek. Im Webradio-Interview erzählt sie, was das perfekte Getränk für heiße Tage ist, gibt Tipps für eine Grillparty und erklärt, warum man nach dem Essen nicht sofort schwimmen gehen sollte. Der Beitrag Mythencheck: Alles rund um meinen Badeurlaub erschien zuerst auf AirCampus.
-
Leben, in einer Datenbank festgehalten
27/09/2017Die heimische Flora und Fauna aus über 70.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten mittels DNA-Sequenzen bestimmen zu können, ist das Ziel der Biodiversitätsinitiative „Austrian Barcode of Life“ (ABOL). Das aus Hochschulraumstrukturmitteln geförderte Projekt wird dabei vom Institut für Zoologie der Uni Graz geleitet. Der Beitrag Leben, in einer Datenbank festgehalten erschien zuerst auf AirCampus.
-
Für immer jung
25/09/2017Ewige Jugend – viele wünschen sie sich, zahlreiche haben danach gesucht.Wie kann man den Alterungsprozess umdrehen? ForscherInnen der Med Uni Graz sind der Antwort auf diese Frage einen Schritt näher gekommen: Eine Substanz einen einen verjüngenden Effekt, wenn man einen bestimmten Zelltyp entfernt. Doch ist das der Schlüssel zur Adoleszenz ad infinitum? Der Beitrag Für immer jung erschien zuerst auf AirCampus.
-
Fairbessere dein Outfit!
26/06/2017Ein T-Shirt hat oftmals eine ganze Weltreise hinter sich, bis es in unserem Kleiderschrank landet. Mit dem globalen T-Shirt und fair produzierten Alternativen haben sich im Rahmen ihres interdisziplinären Praktikums 25 Studierende der Global Studies beschäftigt – Ergebnisse und Denkanstöße gibt es heute Nachmittag beim Fair Fashion Festl zu erleben. Der Beitrag Fairbessere dein Outfit! erschien zuerst auf AirCampus.
-
Eine fabelhafte Sommernacht: Die Redoute 2017
26/06/2017Am 30. Juni findet ab 19:30 Uhr zum 15. Mal die Redoute der Kunstuniversität Graz unter dem Motto „200 Jahre Gegenwart der Kunst“ statt. Studierenden haben hier die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren: von Jazz bis Klassik, von Soli bis Chor, ist für alle etwas dabei. Wir geben einen Vorgeschmack auf das bunte […] Der Beitrag Eine fabelhafte Sommernacht: Die Redoute 2017 erschien zuerst auf AirCampus.