Synopsis
Podcasts der Grazer Universitäten
Episodes
-
Früh übt sich…
29/01/201815 Jahre und bereits Student: Nikolaus Juch besucht seit zwei Jahren regelmäßig die TU Graz. Was als Schulprojekt anfing, ist mittlerweile zum Alltag des Nachwuchstalents geworden. Der Beitrag Früh übt sich… erschien zuerst auf AirCampus.
-
Ein Konzert für Kinder
22/01/2018KUG-Studierende und Ulla Pilz (Bild) zeigen in einem Schul- und Familienkonzert für Kinder von 6 bis 10 Jahren, wie die Musik der Gegenwart klingt. Das Konzert findet am 26. Jänner um 10 Uhr und um 17 Uhr im Mumuth statt. Der Beitrag Ein Konzert für Kinder erschien zuerst auf AirCampus.
-
Feind oder Freund?
22/01/2018Wir alle wollen es eigentlich am liebsten loswerden: Fettgewebe klingt belastend, unschön und nutzlos. Aber: Wenn es gut behandelt wird, speichert das Fettgewebe nicht nur Energie, es produziert auch sehr wichtige Botenstoffe, die uns vor Krankheiten schützen. Der Beitrag Feind oder Freund? erschien zuerst auf AirCampus.
-
Wenn Rowhammer nur einmal klopft
22/01/2018Anfang 2018 deckte ein Team aus jungen Informatikern verheerende Sicherheitslücken in Computer-Prozessoren auf und sorgte damit für weltweites Aufsehen. Aktuell sind Daniel Gruss, Moritz Lipp und Michael Schwarz (v.l.) auch Sicherheitslücken durch so genannte Rowhammer-Angriffe auf der Spur. Der Beitrag Wenn Rowhammer nur einmal klopft erschien zuerst auf AirCampus.
-
All over the world
22/01/2018The Alumni Association of the University of Graz supports over 20,000 former Graz students annually. But what exactly do they get up to? This week, we have spoken to Martina Mayer-Krauss, in charge of alumni relations, to find out more. Der Beitrag All over the world erschien zuerst auf AirCampus.
-
Flauschige Hackprofis
15/01/2018Die LosFuzzys haben sich bereits weit über die Grenzen der eigenen Universität einen Namen gemacht. Als erfolgreiches IT-Security Team mischen sie bei den computerbasierten Versionen von „Capture the Flag“ ganz vorne mit. Der Beitrag Flauschige Hackprofis erschien zuerst auf AirCampus.
-
Viel Gutes von oben
15/01/2018Roter Mond, Mars-Opposition und warum man sich für Ende Juli besonders viele Wünsche zurechtlegen sollte: Die Himmelsereignisse 2018 sollte man nicht verpassen, denn sie werden spektakulär! Der Beitrag Viel Gutes von oben erschien zuerst auf AirCampus.
-
Bühne statt Hörsaal
15/01/2018Ein Konzert als Masterprüfung: Claudia Döffinger studiert Jazzkomposition und Arrangement an der Kunstuni Graz. Am 17. Jänner präsentiert sie mit dem Graz Composers Orchestra ihre eigenen Kompositionen und Arrangements im Orpheum. Der Beitrag Bühne statt Hörsaal erschien zuerst auf AirCampus.
-
Woyzeck trifft Waits
08/01/2018Georg Büchner trifft Tom Waits: Die Kunstuni Graz inszeniert am 12. Jänner 2018 einen Klassiker der deutschen Literatur, „Woyzeck“. Das Besondere: Die musikalische Umrahmung mit Liedern von Tom Waits in Interpretation von Sandy Lopicic (Bild). Der Beitrag Woyzeck trifft Waits erschien zuerst auf AirCampus.
-
Jahr der Jubiläen
08/01/2018Frauenbewegung, Menschenrechtserklärung, Revolutionen, Kriegsanfang und -ende: Diesen Ereignissen wird heuer gedacht, weil sie in einem 8er-Jahr geschahen. Von 1848 bis 1968 – Rechtshistorikerin Anita Ziegerhofer spricht über die Jubiläen und ihre Bedeutung für die Gegenwart. Der Beitrag Jahr der Jubiläen erschien zuerst auf AirCampus.
-
Ideenschmiede
08/01/2018Am Campus Inffeldgasse entsteht Österreichs größter Makerspace: Das FabLab wird auf 800 Quadratmeter ausgebaut. Dort können Studierende und alle Interessierte 3D-Drucker, Fräsmaschinen und Co. nutzen, um eigene Produkte zu entwickeln. Der Beitrag Ideenschmiede erschien zuerst auf AirCampus.
-
Tiefe Einblicke
08/01/2018Licht ins Dunkel bringt eine neue Entwicklung der Med Uni Graz: Spezielle Sensoren messen den Kaliumgehalt in menschlichen Zellen. Die richtige Konzentration an Kalium ist wesentlich für die Funktion von Nerven- oder Muskelzellen und damit von großer Bedeutung. Der Beitrag Tiefe Einblicke erschien zuerst auf AirCampus.
-
Biographie in Noten
11/12/2017Er verarbeitete sein Leben in seiner Musik: Gösta Neuwirth. Das Schaffen des weltberühmten österreichischen Komponisten und Musikwissenschafters steht am 15. Dezember im Mittelpunkt einer Tagung an der KUG. Das Abendprogramm gibt Einblick in Neuwirths Werke. Der Beitrag Biographie in Noten erschien zuerst auf AirCampus.
-
Einer geht noch…?
11/12/2017Neun Stück Würfelzucker können in einem Becher Glühwein sein. Das heiße Getränk wärmt also nicht nur die Seele an kalten Wintertagen, es erhöht auch kräftig den Promille- und Zuckeranteil im Blutspiegel. Es gibt aber schmackhafte Alternativen. Der Beitrag Einer geht noch…? erschien zuerst auf AirCampus.
-
Shooting star
11/12/2017Anna Eibel ist eine der großen wissenschaftlichen Nachwuchshoffnungen der TU Graz. Sie erforscht eine neue Methode der Herstellung von Sternpolymeren. Diese werden schon jetzt zur Aushärtung von Zahnfüllungen verwendet und könnten noch in vielen anderen Bereichen zum Einsatz kommen. Der Beitrag Shooting star erschien zuerst auf AirCampus.
-
Mann und Mythos
11/12/2017Wer war Jesus von Nazareth? Seine Existenz wirft viele Fragen auf, Informationen über seine Botschaft bietet heutzutage nur die Bibel. Gespeist wurde diese unter anderem aus einer heute verschollenen Quelle, „Q“ genannt. Die Wissenschaft heftet sich an deren Spur. Der Beitrag Mann und Mythos erschien zuerst auf AirCampus.
-
Oper light
04/12/2017Kurze Opern mit spannenden Inhalten an außergewöhnlichen Orten: Das bietet die Reihe „OpernKurzgenuss“. Am 10. Dezember gibt’s im Dom im Berg die Weihnachtsoper „Amahl und die nächtlichen Besucher“ zu sehen. Der Beitrag Oper light erschien zuerst auf AirCampus.
-
Schutzschild
04/12/2017Zuckerkrank in der Schwangerschaft – das passiert immer häufiger. Ein Forschungsteam hat nun ein Enzym entdeckt, das die Mutter und das ungeborene Kind schützen könnte. Die Plazenta soll dabei wie ein Schutzschild wirken. Der Beitrag Schutzschild erschien zuerst auf AirCampus.
-
Kleine Weihnachtswunder
04/12/201755 Experimente – 1 Hörsaal: „Pottlachers Experimentiervorlesung“ am 13. Dezember an der TU Graz macht einen kleinen Ausflug in die Welt der Physik. Thema in diesem Jahr: Alles rund ums Essen! Der Beitrag Kleine Weihnachtswunder erschien zuerst auf AirCampus.