Synopsis
Podcasts der Grazer Universitäten
Episodes
-
Ideale Ordnung
22/10/2018Solarzellen durch verbesserte Materialeigenschaften effektiver zu machen ist eines der Ziele des Festkörperphysikers Oliver Hofmann (Bild). Er forscht daran, wie man Moleküle auf der Oberfläche anordnen muss, damit der Ladungstransfer möglichst effizient ist. Der Beitrag Ideale Ordnung erschien zuerst auf AirCampus.
-
Einfach… singen!
15/10/2018Meet4Music: Alle sind willkommen! Ob Chor, Theater oder Drumcircle – gemeinsam musizieren wird an der KUG großgeschrieben. Neu ist dieses Semester der PopChor. Chorleiter Patrik Thurner (Bild) lädt alle Musikbegeisterten zum Ausprobieren ein. Der Beitrag Einfach… singen! erschien zuerst auf AirCampus.
-
Schneller zum Ziel
15/10/2018Neue Lösungsansätze für E-Fahrzeuge sollen die Elektromobilität noch ein Stück attraktiver machen: Denn langsames Aufladen wird laut der TU Graz bald der Vergangenheit angehören. Der Beitrag Schneller zum Ziel erschien zuerst auf AirCampus.
-
Österreich am Zug
15/10/2018Noch bis Ende des Jahres hat Österreich den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Das bringt nicht nur koordinierende Aufgaben mit sich, sondern auch die Möglichkeit, sich durch inhaltliche Schwerpunktsetzung zu profilieren. Der Beitrag Österreich am Zug erschien zuerst auf AirCampus.
-
Depression to go
15/10/2018Eine fettreiche Ernährung kann sich nicht nur auf den Körper, sondern auch auf die Psyche auswirken. Wie hoch das Risiko durch regelmäßiges Junk Food an Depressionen zu erkranken tatsächlich ist, haben wir nachgefragt. Der Beitrag Depression to go erschien zuerst auf AirCampus.
-
Sonne am Teller
08/10/2018Sonnenstrahlen heben die Laune. Mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel könnten unsere Gesundheit stärken und unser allgemeines Wohlbefinden erhöhen. Denn wie ForscherInnen herausgefunden haben, beeinflusst Vitamin D nicht nur den Kalziumhaushalt positiv, sondern auch das Immun- und Hormonsystem. Der Beitrag Sonne am Teller erschien zuerst auf AirCampus.
-
Forever young
08/10/2018Wie bleiben wir länger gesund? Fasten und spermidinreiche Nahrung könnten dabei helfen, Alterungsprozesse im Körper zu verlangsamen. Ein Anti-Ageing-Labor erforscht die molekularen Mechanismen dahinter. Der Beitrag Forever young erschien zuerst auf AirCampus.
-
Neue Gesichter
08/10/2018Ein Jahr lang das Gesicht der TU Graz sein? Das ist ab sofort möglich! Studierende können sich bis 28. Oktober für Be The Face bewerben um ihre Uni on- und offline zu repräsentieren. Der Beitrag Neue Gesichter erschien zuerst auf AirCampus.
-
Tribut zollen
08/10/2018Am 12. Oktober 2018 wird der Harald-Kaufmann-Preis erstmals vergeben. Er würdigt Arbeiten in den Geistes-, Sozial-, und Kulturwissenschaften und der künstlerischen Forschung. Initatoren sind die KUG und die Universität Graz. Im Bild: Susanne Scholz, eine der vier PreisträgerInnen. Der Beitrag Tribut zollen erschien zuerst auf AirCampus.
-
Erfolgreich starten
01/10/2018Aller Anfang ist schwer – auch der Studienstart. Damit das aber nicht mehr der Fall sein muss, unterstützt die TU Graz jetzt unter dem Motto „Guided Start“ neue Studierende bei anfänglichen Schwierigkeiten. Der Beitrag Erfolgreich starten erschien zuerst auf AirCampus.
-
Das Leben ist ein Spiel
01/10/2018Spielklub: Fällt dieses Wort an der Kunstuniversität Graz, so hat das nichts mit Gaming zu tun. Vielmehr geht es um ein Schauspieltraining für Studierende und alle Interessierten. Am 5. Oktober gibt es die Möglichkeit, ins Theaterspielen hineinzuschuppern. Der Beitrag Das Leben ist ein Spiel erschien zuerst auf AirCampus.
-
Wie Worte wirken
01/10/2018Wie können wir miteinander reden, ohne zu verurteilen, zu bewerten oder zu verletzen? Die Gewaltfreie Kommunikation ist Methode und Geisteshaltung zugleich, die ein besseres Miteinander möglich machen kann. Wir erklären, wie. Der Beitrag Wie Worte wirken erschien zuerst auf AirCampus.
-
Ohne Rauch…
01/10/2018… lebt es sich länger und besser. Ab heute findet die offizielle Eintragungswoche für das Don’t-Smoke-Volksbegehren statt. Wertvolle Mobilisationsarbeit dafür leistete die unabhängige Studierendenbewegung „Generation Rauchfrei“. Der Beitrag Ohne Rauch… erschien zuerst auf AirCampus.
-
Die Welt ist eine Bühne
25/06/2018Graz wird zum Zentrum deutschsprachiger Schauspiel-Studierender: Vom 24. bis zum 30. Juni 2018 treffen sich die Bühnenstars von morgen an der Kunstuniversität, um hier ihre Aufführungen zu zeigen und um Preise zu rittern. Die KUG präsentiert dabei die Produktion „Kinder der Sonne“. Der Beitrag Die Welt ist eine Bühne erschien zuerst auf AirCampus.
-
Fit im Freien
25/06/2018Damit das Sporteln im Freien gut gelingt, müssen sowohl Hobby- als auch ProfiathletInnen sich richtig vorbereiten. Die wichtisten Fragen: Vorher oder nachher dehnen, wie viel ist zu trinken und was passiert beim Muskelkater? Der Beitrag Fit im Freien erschien zuerst auf AirCampus.
-
Flying eyes
25/06/2018Artificial intelligence and drones are something we hear about every day. Okan Erat of the TU Graz and his team have combined these two technologies to make some rather impressive gear to aid in rescue situations and more. Der Beitrag Flying eyes erschien zuerst auf AirCampus.
-
Cool down
25/06/2018Eiswürfel im Soda, kühle Cocktails und hinterher ein Becher Eis: Viele Mittel werden gegen Hitzestress eingesetzt. Wir haben nachgefragt, wie gesund oder schädlich diese Formen der Abkühlung für den menschlichen Organismus sind. Der Beitrag Cool down erschien zuerst auf AirCampus.
-
Sport hält jung
18/06/2018Ewig jung sein – oder zumindest so lange wie möglich: Ein alter Traum der Menschheit liegt näher als gedacht. Aktuelle Studien belegen, dass Ausdauersport die Zellen verjüngen und den Alterungsporzess verlangsamen kann. Der Beitrag Sport hält jung erschien zuerst auf AirCampus.
-
Lass Wissen wachsen
18/06/2018Chinesisches Gelbholz, Pfeifenwinde, Abfalleimer- oder Mausefallenbaum: Für diese und noch mehr Pflanzenunikate kann man im Botanischen Garten in der Schubertstraße Pate oder Patin werden. Der Beitrag Lass Wissen wachsen erschien zuerst auf AirCampus.
-
Augen zu, Ohren auf
18/06/2018Am 20. Juni nimmt der vierte Teil der Konzertreihe „Scan“ dem Publikum den Sehsinn und überrascht dafür mit einem neuen Hörerlebnis. Im Fokus des Improvisationsprojekts stehen Werke von Georg Friedrich Haas und seiner Frau Mollena Lee Williams. Der Beitrag Augen zu, Ohren auf erschien zuerst auf AirCampus.