Synopsis
Podcasts der Grazer Universitäten
Episodes
-
Blindkauf Lootbox
28/01/2019Virtuelle Schatzkisten, so genannte Lootboxen, stellen zurzeit das österreichische Glücksspielgesetz auf die Probe. Denn die in Online-Videospielen erwerbbaren Boxen ähneln dem klassischen Glücksspiel, sind aber trotzdem (noch) nicht ausdrücklich reguliert. Der Beitrag Blindkauf Lootbox erschien zuerst auf AirCampus.
-
Erste Versorgung
21/01/2019Seit vergangenem Jahr gibt es mit dem „Medius“ am Leonhardplatz ein Primärversorgungszentrum in Graz als erste Anlaufstelle für PatientInnen. Was der Unterschied zur Hausarztpraxis ist und wie das neue Zentrum angenommen wird, erklärt Medius-Mitbegründer Stefan Korsatko. Der Beitrag Erste Versorgung erschien zuerst auf AirCampus.
-
Eine einzigartige Nacht
21/01/2019Am 23. Jänner lädt die Kunstuniversität Graz zur ersten „Improvised Music Night“ ein. Lehrende und Studierende aus unterschiedlichen Sparten schaffen ein Fest für Ohren (und innere Augen), das es in der Form tatsächlich nur ein Mal zu erleben geben wird. Der Beitrag Eine einzigartige Nacht erschien zuerst auf AirCampus.
-
Von Technik begeistert
21/01/2019Wenn Maschinenbauerinnen mit Architekten übers Parkett fegen, dann ist wieder „Ball der Technik“. Unter dem Motto „Ingenieurinnen gestalten“ werden am 25. Jänner die Frauen der Technik gefeiert. Lena Paar (Bild) ist als studierte Bauingenieurin eine davon. Der Beitrag Von Technik begeistert erschien zuerst auf AirCampus.
-
Faires Miteinander
21/01/2019Vorurteile begegnen uns allen. Gegen Schubladisierung und für mehr Chancengleichheit steht „Anti-Bias“, eine Kampagne zur Bewusstseinsbildung an Universitäten. Auftakt ist am 22. Jänner, alle Interessierten sind willkommen. Der Beitrag Faires Miteinander erschien zuerst auf AirCampus.
-
Gesund von Anfang an
14/01/2019Wie vermittelt man Kindern und Jugendlichen einen gesundheitsorientierten Lebensstil? Das können Interessierte im neuen Masterlehrgang „Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik“ lernen. Anmeldeschluss: 18. Jänner 2019. Der Beitrag Gesund von Anfang an erschien zuerst auf AirCampus.
-
Technikerinnen der Zukunft
14/01/2019Frauenförderung wird an der TU Graz großgeschrieben: Aktuell animiert ein Wettbewerb Mädchen von der 9. bis 13. Schulstufe dazu, sich mit der Welt der Technik zu beschäftigen. Teilnahmeschluss ist der 31. Jänner. Der Beitrag Technikerinnen der Zukunft erschien zuerst auf AirCampus.
-
Willkommen im Hotel Elefant
14/01/2019Was 1906 Rang und Namen in der Welt der Musikschaffenden hatte, kam zur österreichischen Erstaufführung von „Salome“ an die Grazer Oper. Residiert wurde im Hotel Elefant. In der gleichnamigen Aufführung am 31. Jänner können BesucherInnen die Zeit zurückdrehen. Der Beitrag Willkommen im Hotel Elefant erschien zuerst auf AirCampus.
-
Herzenssache
14/01/2019In Österreich leiden mehr als 300 000 Menschen an Herzinsuffizienz. Verursacht wird diese durch eine Schwäche oder eine Versteifung des Herzmuskels. Markus Wallner forscht in Graz an Lösungen und wurde dafür in Amerika geehrt. Der Beitrag Herzenssache erschien zuerst auf AirCampus.
-
Der letzte Kaiser
10/12/2018Romulus der Große ist kriegsmüde und sehnt den Untergang des römischen Reiches herbei. Zumindest in Dürrenmatts Satire, deren Rückschlüsse auf Machtstrukturen in der Politik heute noch gültig sind. Premiere der KUG-Performance ist am 11. Jänner 2019. Der Beitrag Der letzte Kaiser erschien zuerst auf AirCampus.
-
Schützende Schranke
10/12/2018Die Plazenta spielt eine Doppelrolle: Einerseits versorgt der Mutterkuchen den Fötus mit Nährstoffen, andererseits könnte er unter Umständen auch dazu beitragen, dass entzündliche Erkrankungen, wie etwa Diabetes, auf das ungeborene Kind übertragen werden. Der Beitrag Schützende Schranke erschien zuerst auf AirCampus.
-
Nerven für den Tunnel
10/12/2018Die TU Graz tüftelt schon heute an den Tunneln der Zukunft. Dabei wird eine Art Nervensystem in die Tunnelschale eingebaut. Diese meldet selbstständig, wenn Reparaturen notwendig sind. Die Folge: Weniger fixe Wartungszeiten. Der Beitrag Nerven für den Tunnel erschien zuerst auf AirCampus.
-
Mystische Weihnacht
10/12/2018Weihnachten steht vor der Tür. Doch wie nah ist uns dieses Fest heute noch? Was wissen wir über die Erzählung von Christi Geburt und wie viel von der klassischen Krippendarstellung kann historisch belegt werden? Der Beitrag Mystische Weihnacht erschien zuerst auf AirCampus.
-
In schweren Tagen
03/12/2018Der Erste Weltkrieg ist auch an der TU Graz nicht spurlos vorübergegangen. In seinem neuen Buch beschreibt Archivar Bernhard Reismann anhand tragischer Einzelschicksale, welche Auswirkung der Krieg auf Forschung und Lehre hatte. Der Beitrag In schweren Tagen erschien zuerst auf AirCampus.
-
Bratschenkonzert
03/12/2018KUG-Studierende zeigen in einem Schul- und Familienkonzert für Kinder von 6 bis 10 Jahren, dass die Bratsche auch mal die erste Geige spielen kann. Das Konzert findet am 14. Dezember 2018 um 10 Uhr und um 17 Uhr im Mumuth statt. Der Beitrag Bratschenkonzert erschien zuerst auf AirCampus.
-
Fokus aufs Ich
03/12/2018Wo liegen meine Stärken? Was ist mir wichtig? Welche Werte vertrete ich? Diesen Fragen können Studierende am 5. Dezember nachgehen – beim Workshop „Selbstorientierung“ am Career Center der Universität Graz. Der Beitrag Fokus aufs Ich erschien zuerst auf AirCampus.
-
Süsses Sackerl
03/12/2018Die Weihnachtszeit ist für süße Leckereien bekannt – egal, ob im Adventskalender, am Christbaum oder im Nikolaussackerl. Gerade jetzt, wenn der Krampus wieder zu Besuch kommt, gibt’s für die braven Kinder Belohnungen. Doch wie gesund sind diese tatsächlich? Der Beitrag Süsses Sackerl erschien zuerst auf AirCampus.
-
Theorie einmal anders
26/11/2018Was beeinflusst Demokratie? Bei einer neuntägigen Reise hatten 15 Studierende die Chance, diese Frage direkt vor Ort zu erforschen – anhand des Namenskonflikts zwischen Mazedonien und Griechenland. Der Beitrag Theorie einmal anders erschien zuerst auf AirCampus.
-
Kirchenklänge im Advent
26/11/2018Vorweihnachtliche Kirchenmusik gibts am 2. Dezember beim Adventkonzert der KUG. Am Programm: Orgelmusik von Johann Sebastian Bach und die „Grazer Messe“ von Naji Hakim, ein Auftragswerk aus dem Jahr 2013. Der Beitrag Kirchenklänge im Advent erschien zuerst auf AirCampus.
-
An der Wurzel
26/11/201870 verschiedene Arten von Lymphdrüsenkrebs gibt es. Doch wie entsteht die Krankheit auf molekularer Ebene? ForscherInnen haben jetzt ganz bestimmte Eiweißmoleküle, die es auch in gesunden Zellen gibt, als Mitverursacher identifiziert. Der Beitrag An der Wurzel erschien zuerst auf AirCampus.