Education Newscast

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 258:19:58
  • More information

Informações:

Synopsis

Der Podcast zu aktuellen Themen und Trends aus der beruflichen Bildung im SAP Umfeld.

Episodes

  • Education Newscast 095 - Braucht es noch Kompetenzmodelle im lebenslangen Lernen - mit Sebastian Kolberg

    13/07/2020 Duration: 55min

    Sebastian ist Global Project Lead AI4Talent im Personalbereich der Bayer AG und hat netterweise erst eine Keynote im SAP Education Forum gehalten. Dazu unterhalten sich Christoph und Thomas mit ihm. Wir reden von den wichtigen Kompetenzen für HR in der Zukunft (zB Umgang mit Daten, Analytics, Agilität, Neugierde), der Rolle von Technologie dabei, sowie über Beispiele aus Sebastians Arbeitsbereich. Personalisierung und Relevanz werden im lebenslangen Lernen immer wichtiger, jedoch auch die (Selbst-) Disziplin Lernen im Arbeitsprozess unterzubringen. Sebastians eigene Lernhacks werden besprochen und auch Christoph und Thomas teilen, wie sie am besten Lernen. Mehr dazu im Podcast. Links: Sebastian auf Twitter: https://twitter.com/kolseb Blog von Magnus Rode https://magnus-rode.de/ Blog von Harald Schirmer https://harald-schirmer.de/ Sabine & Alexander Kluge: https://www.kluge-konsorten.de/ Zusammenfassung des SAP Education Forums: https://www.linkedin.com/pulse/sap-education-forum-zusammenfassung-recap-t

  • Education Newscast 094 - Ausbildung bei SAP – von Onboarding, GenZ bis zur Remote Challenge

    06/07/2020 Duration: 40min

    Mit Klaus Schmiedgen, seit kurzem der Leiter der Ausbildungsabteilung der SAP in Deutschland und Stefan Schüssler, Business Development Manager SuccessFactors, unterhalten wir uns zu Herausforderungen in der Ausbildung. Klaus berichtet von seinem eigenen Onboarding, aber auch dem von Schülern und Studenten. Herausfordernd war auch die Rückholung aus einigen Praxisphasen im Ausland – aber auch die Betreuung vor Ort. So laufen die Praxisphasen bei den dualen Studenten komplett virtuell. Auch besprechen wir die Vorurteile bzgl. der GenZ, wie sie zusammenarbeiten aber auch lernen. Mehr dazu im Podcast. Links: Klaus auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/klausschmiedgen/ Stefan Schüssler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefanschuessler/ Infos zur SAP Ausbildung & duales Studium: https://www.sap.com/germany/about/careers/students-graduates/students/vocational-training.html

  • Education Newscast 093 - Employee Experience und Moments that Matter bei SAP mit Frauke Polier

    29/06/2020 Duration: 20min

    Frauke von Polier ist globaler COO des Personalbereichs von SAP. Thomas unterhält sich mit Ihr über Employee Experience und was das eigentlich bedeutet. Bei SAP ist das ein wichtiges Thema und wird auch adressiert anhand gemeinsam herausgearbeiteter Momente für Mitarbeiter und Führungskräfte – den sogenannten „Moments that Matter“. Das sind zum Beispiel die Bewerbung bei der SAP oder wenn man zum ersten Mal Führungskraft wird. Die Frage bei solchen Momenten ist, was man persönlich und wertschätzend gestaltet und was man eher automatisiert. Wir schauen darauf, was Tips sind zur Gestaltung einer positiven Employee Experience und auch darauf was Frauke selbst tut, um produktiv & motiviert zu bleiben in Zeiten wo alle im Homeoffice arbeiten. Hier hilft Fokus und agile Methodik. Vor dem Hintergrund verschiedener globaler Ereignisse der letzten Zeit ist die letzte bedeutsame Lernerfahrung für Frauke das Buch „Exit Racism“ und die dadurch getriggerte eigene Reflektion von Rassismus. Sonst lernt Frauke auch durch

  • Education Newscast 092 - Learning Journeys with Barbara Durrenbach

    22/06/2020 Duration: 36min

    Barbara Durrenbach and Christoph Haffner talk about the weather in Ireland and northern Germany and they talk about Learning Journeys. These journeys help users of SAP Learning Hub or the SAP Help Portal to find a well-fitting learning path for their interests, fields of expertise or professional roles. Finally, this episode gives another deeper insight into the digital learning experiences at SAP. Links: Short blog on Learning Journeys at the SAP Community: https://blogs.sap.com/2019/08/14/sap-learning-journey-overview/ Learning Journeys at the SAP Help Portal: https://help.sap.com/doc/221f8f84afef43d29ad37ef2af0c4adf/HP_2.0/en-US/317030086f83418a94dfe94173b46584.html “Stuff you should know” Podcast: https://www.iheart.com/podcast/105-stuff-you-should-know-26940277/

  • Education Newscast 091 - Customer Experience, Experience Economy - wie passt das mit HR und Lernen zusammen?

    15/06/2020 Duration: 39min

    Wir interviewen Nils Hafner - ein internationaler Experte für das Thema Kundenbeziehung. Er ist als Professor, Blogger, Redner, Autor und vieles mehr tätig. Im Podcast definiert Nils das Thema Experience Management und Kundenbeziehung allgemein sowie anhand ansprechenden Beispielen – vom Bäcker um die Ecke bis zu Amazon. Danach schauen wir auf das CEX Trend-radar entlang den Dimensionen Mensch, Prozess & Technologie, das er mit Harald Henn entwickelt. Erfolg bedeutet für ihn zuerst einmal Kunden nicht zu verärgern, seinen eigentlichen Job zu machen und im besten Fall seine Erwartungen überzuerfüllen. Natürlich beleuchten wir auch kurz das Thema Lernen und Lernerfahrungen – aber hört mehr dazu im Gespräch. Nils Hafners Blog, incl. Artikel zum CEX Trendradar: https://nilshafner.ch/blog-was-ihn-gerade-bewegt/ Podcast von Alex Wunschel: https://www.pimpyourbrain.de/ Steingarts Morning Briefing Podcast: https://www.gaborsteingart.com/der-podcast/ Blog zu Learning Experience Design: https://www.linkedin.com/

  • Education NewsCast 090 - Update zu SAP Schulungen: COVID19 Impact und neue Angebote

    08/06/2020 Duration: 54min

    Kein Geschäftsbereich von SAP Education war von den Einschränkungen der Pandemie so betroffen wie die Trainingsorganisation, die weltweit in über fünfzig Schulungszentren Präsenzschulungen anbietet. Ein ganzer Geschäftszweig schien in kurzer Zeit wegzubrechen. Durch einen gemeinsamen Kraftakt von SAP aber auch den Kunden, konnte fast das gesamte Angebot in kürzester Zeit als virtuelle Schulungen erfolgreich digital durchgeführt werden. Welche Auswirkungen diese Virtualisierung zukünftig auf Schulungen haben wird wissen wir heute noch nicht genau, aber sicher werden Konzepte wie "Blended Learning" und "Virtual Classroom" an Bedeutung gewinnen. Zu Gast in unserer neunzigsten Ausgabe ist Timo Schütte, verantwortlich bei SAP für On-Site Trainings bei Kunden und in den SAP Schulungszentren weltweit. Neben den Herausforderungen durch COVID19 sprechen wir auch über neue Angebote im Bereich SAP S/4HANA und allgemeine neue Schulungsformate wie Blended Learning Academy oder Masterclass. Links: SAP Training: https://t

  • Education NewsCast 089 - Communication in times of COVID-19 with Josephine Monberg

    01/06/2020 Duration: 49min

    Josephine lives since six years in New York City - but we find her in her danish hometown Copenhagen. Josephine started her career at SAP in the University Alliance team and worked as well in the area of digital transformation and communication and today she's responsible for communication in the Global Industry and Value Advisory team. Josie hosts the SAP podcast "Industry Insights". We talk about the challenges of communication in these very special times when the whole world is suffering similar problems and challenges caused by the new corona virus. And we take a short look into the crystal bowl to discuss the thoughts and predictions on how this crisis can cause changes in behaviour, technology and life. Even though the topic is quite serious, it has become a very witty and interesting episode! Links: openSAP Podcasts: https://open.sap.com/podcasts Industry Insights (Josie's Podcast): https://podcast.opensap.info/industry-insights/ Illustreret Videnskab: https://bonnierpublications.com/brands/ill

  • Education NewsCast 088 - LEARNTEC Digital Badges mit Susann Schroeter

    25/05/2020 Duration: 34min

    Die wuseligen, geschäftigen und vollen Hallen der LEARNTEC 2020 in Karlsruhe wirken fast schon wie aus einer längst vergangenen Zeit. Einige der Gespräche die wir dort geführt haben mussten wegen aktueller Themen etwas im Wartemodus ausharren - sind aber nicht vergessen oder auf die lange Bank geschoben und haben schon gar nicht an Aktualität verloren. Christoph Haffner hatte dort das Glück, sich mit seiner Team-Kollegin Susann Schroeter über Digital Badges unterhalten zu können. Was ist das? Wofür sind sie gut? Wie setzt SAP sie ein und warum sind sie so erfolgreich und beliebt? Eine gute Digitale Lern-"Experience" erfordert natürlich auch ein digitales Zeugnis bzw. Zertifikat, mit dem man leicht in Social Media und im digitalen Lebenslauf den Nachweis für das erlernte teilen kann. Das ermöglichen Digital Badges. So knüpfen wir in gewisser Weise auch an das Thema der letzten Ausgabe unseres Podcasts mit Rudyard Hopkins an, mit dem wir auch darüber sprachen, was eine gute Lernerfahrung ausmacht. Wie immer fr

  • Education NewsCast 087 - Designing Learning Experiences that learners love! With Rudyard Hopkins

    18/05/2020 Duration: 01h02min

    In this episode we talk to Rudyard, a graduate student of instructional design and product manager in the edtech SaaS industry. We discuss his passion for Learning Experience Design and product management. Some of the topics we discussed with Rudyard include outcome focused, activation of prior knowledge, cognitive psychology, neuro-learning, deliberate practice, cognitive task analysis, human centered design, and design thinking. We also look at success factors for good LX design including learner empathy and problem framing. In regards to industry trends we cover machine learning, responsive design and the explosion of coding bootcamps with a focus on VSchool bootcamp based out of Salt Lake City, Utah. Links: Rudyard on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rudyardhopkins/ - check out his Articles Blog: Learning Experience Design as a New Paradigm for Learning & Educationhttps://www.linkedin.com/pulse/learning-experience-design-new-paradigm-education-thomas-jenewein/

  • Education NewsCast 086 - New Work und Selbstorganisation bei SAP – mit Axel Luther und Sebastian Michalski

    11/05/2020 Duration: 38min

    Im zweiten Teil dieser kleinen Reihe interviewen wir Axel & Sebastian aus den Bereichen User Assistance sowie IT, die versuchen mehr Selbstorganisation & andere Arbeitsansätze in Ihren Bereichen bei SAP zu fördern. Wir schauen auf die Gründe und Ziele die Sie damit verbinden, jedoch auch auf die bisherigen Erfahrungen. Interessant ist hier der Blick aus einem Fachbereich auf die Umsetzung, wobei wir sehen, daß sich einige Punkte aus Teil 1 bestätigen – wie daß Veränderungen Zeit benötigen. Auch dieses Mal schauen wir wieder auf Quellen zur Vertiefung – die Liste fällt dieses mal länger aus – anbei die empfohlene Quellen. Reinventing Organizations: A Guide to Creating Organizations Inspired by the Next Stage of Human Consciousness (English Edition) von Frédéric Laloux und Ken Wilber New Work needs Inner Work: Ein Handbuch für Unternehmen auf dem Weg zur Selbstorganisation von Joana Breidenbach und Bettina Rollow The Decision Maker: Unlock the Potential of Everyone in Your Organization, One Decisio

  • Education NewsCast 085 - Unlearning Hierarchy bei SAP – mit Lennart Keil und Daniel Vonier

    04/05/2020 Duration: 43min

    Unlearning Hierarchy bei SAP – eine Mini Serie zu NewWork bei SAP mit Lennart Keil, Daniel Vonier; Talent, Leadership & Learning Employees – SAP. Als erster Teil einer 2er Reihe zu neuen Ansätzen der Zusammenarbeit bei SAP haben wir Lennart Keil & Daniel Vonier aus dem SAP Personalwesen zu Gast. Das Thema ist „Unlearning Hierarchy“. Dabei geht es weniger darum alle Hierarchien und Führungskräfte abzulösen, sondern eher um die Förderung von Selbstorganisation, Führungsverhalten und Eigeninitiative. Rigide Hierarchien vermindern, „natürliche“ zuzulassen. Dabei geht es auch um ein „Loslassen“ und Verlernen – was auch wichtig ist neben dem Lernen von Neuem. Wir schauen darauf, wie das bei SAP ankommt und auch wie es selbst im HR angegangen wird. Die Übertragbarkeit auf andere Firmen und mögliche Ansatzpunkte hängt natürlich immer vom Reifegrad hinsichtlich Faktoren der Firmenkultur bzgl. Autonomie, Offenheit ab. Abgerundet wird wie immer mit Blick auf eigene Learnings und Tips für Quellen & Inspirat

  • Education NewsCast 084 - AFRIKA KOMMT! at SAP - More than a Talent Development Program

    27/04/2020 Duration: 48min

    AFRIKA KOMMT! is a quality education program for Young Professionals from Africa, which provides future leaders the opportunity to come to Germany, develop international management skills and work in a partner company like SAP, BOSCH or B. Melsungen for eight months. Thomas interviews Ilka Wiskemann, the SAP project lead for AFRIKA KOMMT! on the details of this One-Year Program. The main focus, besides a German Language Course and an International Management Training in cooperation with the GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit), is concrete work experience, taking over responsibility and collaboration through working for SAP within a scope of 8 months. Faith Mwema and Taiwo Ladipo as current "AFRIKA KOMMT!" fellows tell their experiences and also what they have learned from the German culture. They especially appreciate SAPs open collaborative and supportive culture and share some experiences from their work in the SuccessFactors Engineering Team. At the end we look into the learnings which the

  • Education NewsCast 083 - Digitales Lernen im Mittelstand heute und in der Zukunft mit Olaf Bursian

    20/04/2020 Duration: 41min

    Olaf Bursian ist ein Urgestein der e-Learning Branche und hat das Thema in Konzernen wie Unilever und Metro oder im IT-Mittelstand in den letzten Jahren verantwortet. Inzwischen ist er freiberuflich als Berater für digitales Lernen speziell für den Mittelstand tätig. Der Mittelstand reicht ja vom international tätigem hidden Champion bis zu kleineren lokalen Betrieben. Aus gegebenem Anlass schauen wir zuerst einmal auf die Auswirkungen von Covid19 auf den Mittelstand – und beleuchten dann den Stand des digitalen Lernens. Herausforderungen sind hier u.a. Personalstruktur und geringere Spezialisierung, Fachkräftemangel oder die technische Ausstattung. Olaf gibt zudem Tipps & Beispiele für digitales Lernen im Mittelstand für Führungskräfte oder (Servicetechniker) Mitarbeiter. Natürlich steht jedes mittelständische Unternehmen woanders und muss die eigenen Erfahrungen machen, jedoch gibt es auch einige generelle Leitplanken zur Orientierung, die Olaf darstellt. Wie immer schließen wir mit Fragen zur eigenen E

  • Education NewsCast 082 - Die ganze Firma im Homeoffice mit Cawa Younosi

    16/04/2020 Duration: 24min

    Im Podcast unterhalten sich Christoph & Thomas, Hosts des Education Newscast mit Cawa Younosi, der als Personalleiter der SAP in Deutschland auch wie fast alle 100.000 Mitarbeiter des Unternehmens weltweit im Homeoffice sitzt. Dabei schildert er die Herausforderungen und was SAP aus dem HR Bereich alles anbietet. SAP unterstützt Mitarbeiter in verschiedenen Lebenslagen, von Remote Lunch und Kochtips bis hin zum Support von Eltern. Daneben zeigt Cawa, dass es gerade jetzt wichtig ist, empathisch zu sein und individuell auf Mitarbeiter einzugehen. Er berichtet daneben auch von seinen eigenen kleineren und größeren Sorgen aus dem virtuellen Arbeitsalltag in Zeiten von Corona und wie man das Problem mit den Haaren in den Griff bekommen kann!

  • Education NewsCast 081 - LEARNTEC Internes Lernen bei SAP mit Heike Laube

    05/04/2020 Duration: 32min

    Chief Learning Officer for Development, Service & Support. Das ist die Rolle von Heike Laube bei SAP. Ihre Zielgruppe umfasst damit mehr als die Hälfte der SAP-Belegschaft und ist ganz stark technisch orientiert.Wie können all diese MitarbeiterInnen adressiert, erreicht und auch motiviert werden zu lernen? Wie werden die Lernbedarfe analysiert? Welche Rolle spielen Peer-Learning und vernetztes Wissen in Communities? Welche Erwartungen haben Bewerber an ein Softwareunternehmen zu den Möglichkeiten kontinuierlicher Weiterbildung? Diese Fragen beantwortet Heike im Gespräch mit Christoph Haffner und gibt darüber hinaus Einblicke in ihr Aufgabenfeld und verrät wie sie selbst Neues lernt. Heike Laube auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heikelaube/

  • Education NewsCast 080 – Remote SAP Training & New Digital Learning Initiative for All

    26/03/2020 Duration: 32min

    Digital transformation, home-office, virtual classrooms, digital learning are the topics in this podcast. But in these days when a pandemic virus crisis is shutting down social life, schools, kindergartens, stores, bars, restaurants and other businesses, these topics got more attention than ever. Many people try to make the best out of this situation and want to learn and acquire new skills. In order to support this demand, SAP has recently launched a new Digital Learning initiative addressing students, schools and professionals. With openSAP - open for everyone, a new free learning offering for university students including system access and global certification with SAP Learning Hub, the SAP Young Thinkers program & HPI school cloud for schools, SAP is offering even more innovative digital educational.Next to this offerings Christoph & Thomas also discuss the tips and tricks for learning effectively remote.Beside all digital work that can be done from home, there are many people who keep the physica

  • Education NewsCast 079 - LEARNTEC Online Coaching mit Sandra Dundler

    19/03/2020 Duration: 34min

    Als wir diese Podcastfolge im Januar auf der Learntec in Karlsruhe aufgenommen haben, war uns noch nicht klar wie akut und wichtig das Thema Online-Webinare und Online-Coaching schon einige Wochen später sein würden. Durch die vielen Einschränkungen im Bildungsbereich durch das Corona Virus verlagert sich hier viel in den virtuellen Raum. Dies benötigt häufig Wissen und Erfahrung was die Besonderheiten und speziellen Anforderungen sind. Darüber sprechen Sandra Dundler und Christoph Haffner in dieser Folge des Education NewsCast. Sandra Dundler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dundlertransformation/ HomeOffice - vor, während und nach der Krise - was ist wichtig? - https://www.linkedin.com/pulse/homeoffice-vor-w%C3%A4hrend-und-nach-der-krise-ist-wichtig-dundler/ Inga Geisler: Online-Trainings und Webinare: Von der Vermarktung bis zur Nachbereitung: https://www.amazon.de/dp/B01BN3FWI2/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_SToDEbXW1G20D Sandra Dundler: Für Entdecker: Ihr Weg zum Online-Coach: https://www.amazon.de/dp/3

  • Education NewsCast 078 - LEARNTEC "Alexa, ich möchte mit Dir lernen!" mit Michael Marmann

    15/03/2020 Duration: 31min

    Michael Marmann ist Professor an der Hochschule Düsseldorf am Lehrstuhl Multimedia - E-Learning und Wissenkooperation, wo er sich vor allem mit Themen wie eStudy, E-Assessment, E-Learning, Portale oder interaktive Lehr- und Lernmedien beschäftigt. Er selbst hat Informatik an der Universität Dortmund studiert und an der Fernuniversität Hage​​​​​​n am Lehrstuhl „Informationssysteme und Datenbanken“ promoviert.Auf der Learntec hat Michael einen Vortrag mit dem schönen Titel "Alexa, ich möchte mit Dir lernen!" gehalten, was Christoph wiederum hochspannend fand und nach etwas Zeit für einen gemeinsamen Podcast gefragt hat. Trotz leicht belegter Stimme hat Michael mitgemacht und herausgekommen ist eine Episode, in der über die Frage gesprochen wird, ob digitale Sprachassistenten und E-Learning zusammengehen können, welche Rolle wohl KI spielen wird und das innovative Potential von Interaktionen mit Lernskills. Mehr Informationen: Hochschule Düsseldorf - Faculty of Media: https://medien.hs-duesseldorf.de/en Prof. Mi

  • Education NewsCast 077 - Forschungsbefunde für Learning & Weiterbildung mit Anja Schmitz

    08/03/2020 Duration: 59min

    Evidenzbasiertes Vorgehen hilft nicht nur beim Überzeugen der eigenen Stakeholder, sondern ermöglicht es auch beim Einführen neuer Konzepte informierte Entscheidungen zu treffen. In dieser Episode beleuchtet Prof. Anja Schmitz, welche Studien hierfür genutzt werden können. Themen sind dabei Wirksamkeit von formalem vs informellem Lernen, Impact von Lernkultur und social Collaboration & social Learning. Wir freuen uns über diesen Dialog zwischen Wissenschaft & Praxis, der leider nicht so oft stattfindet. Wie immer schließen wir mit Fragen nach der eigenen To-Learn Liste und spannenden Quellen ab. Weitere Infos:Regelmäßig findet der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis an der HS Pforzheim bei Business meets Science statt https://www.hs-pforzheim.de/forschung/institute/institut_fuer_personalforschung_ifp/veranstaltungsreihe_business_meets_science/Anjas Webpräsenz an der HS Pforzheim: https://www.hs-pforzheim.de/profile/anjaschmitzhttps://www.linkedin.com/in/anja-schmitz-hspf/ Spannend im Netz: David

  • Education NewsCast 076 - LEARNTEC – Smart Learning mit Sirkka Freigang

    01/03/2020 Duration: 42min

    Eine weitere Folge unserer LEARNTEC 2020 Reihe. Christoph Haffner im Gespräch mit Sirkka Freigang von Bosch.IO. Sirkka ist Head of Smart Learning & New Work Experience und macht interne und externe Projekte zu arbeitsplatzintegriertem Lernen und errichtet "Smart Learning Environments" gemeinsam mit ihren Kunden. Zusammen mit dem LEARNTEC future lab und dem LEARNTEC Projektteam hat Sirkka für die Messe in diesem Jahr eine Smart Learning Experience entwickelt. Artikel zur LEARNTEC Smart Learning Experience: https://www.linkedin.com/pulse/smart-learning-experience-auf-der-learntec-2020-dr-sirkka-freigang/ Sirkkas Blog: https://sirkkafreigang.com/author/sirkkafreigang/

page 15 from 19